Das CAS Personal Skills for New Work & Collaboration vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um sich in diesem neuen Umfeld erfolgreich und effizient zu bewegen. Die erlernten Kompetenzen umfassen: Umgang mit Workplace Tools, Kommunikationskompetenzen, interkulturelle Kompetenzen, Auftrittskompetenzen, Verhandlungskompetenzen und Creative Thinking.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Personal Skills for New Work & Collaboration HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils im Oktober
Studiengebühren
CHF 9'800
Im Zentrum des CAS Personal Skills for New Work & Collaboration steht der Mensch und das Modell «Lifelong Employability». Untersucht wird der Einfluss der Digitalisierung, Globalisierung und Industrialisierung 4.0 auf die Unternehmen und welche persönlichen Skills und Kompetenzen notwendig sind, um einen Mehrwert zu schaffen.
Methodisch basiert diese berufsbegleitende Weiterbildung auf einem prozessorientierten, interaktiven Ansatz. Selbstreflexion und neue Erfahrungen spielen eine zentrale Rolle. Veränderungen werden als Chance wahrgenommen.
Bewusstmachung der eigenen Identität, Rolle und Werte im Berufsalltag
Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit
Kommunikationsfähigkeiten und Sicherheit im Auftreten
Interkulturelle Kompetenz
Umgang mit Komplexität
Bewusstmachung, welchen Einfluss AI auf die Meinungsbildung hat
Privacy der eigenen Daten
Analytisches und vernetztes Denken, kundenorientiert, unternehmensfokussiert, prozessorientiert und offen für Veränderungen. Wenn diese Begriffe auf Sie zutreffen, sind Sie in diesem CAS richtig. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Business und IT oder beraten die Unternehmen bei strategischen Fragen. Sie fühlen sich wohl in einer Drehscheibenfunktion für verschiedene Stakeholder.
Als erfahrener Praktiker oder erfahrene Praktikerin mit einschlägiger Berufserfahrung wollen Sie sich für Führungsaufgaben qualifizieren. In dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Diversität, kreatives Denken, Lösung von komplexen Problemen und vielem mehr. Damit verbessern Sie Ihre «On the Job»-Performance.
Ich erkannte, wie wichtig meine «Soft-Kompetenzen» neben den technischen Kompetenzen sind. Gerade in meinem beruflichen Umfeld in der IT wird häufig in technische Weiterbildungen investiert und viel zu wenig in Kompetenzen wie Kommunikationskompetenz, interkulturelle Kompetenzen oder Überzeugungskompetenz. Das Erlernte aus dem CAS kann ich nicht nur im beruflichen sondern auch im privaten Alltag sehr gut einsetzen.
Das sagen unsere Absolvierenden zum Studiengang
Im CAS Personal Skills for New Work & Collaboration befassen Sie sich von Anfang bis zum Schluss mit den eigenen Werten und Rollen. Nach einer anfänglichen «Bestandsaufnahme» arbeiten Sie an den sozialen, kognitiven und digitalen Skills. Nur wer sich selbst am veränderten Arbeitsumfeld angepasst hat, kann andere Menschen beraten und in der Veränderung unterstützen.
Wir vermitteln Ihnen Fach-, Methoden-, Sozial- wie auch Führungskompetenzen. Es reicht nicht, die sozialen Kompetenzen zu fördern, ohne gleichzeitig die kognitiven Skills und den Umgang im digitalen Umfeld zu stärken. Folgende Schlüsselinhalte werden Sie dabei angehen:
Wirtschaftliches und gesellschaftliches Umfeld
Arbeitsplatz der Zukunft
Vom lebenslangen Arbeitsplatz zum Mehrfachangestellten
Privacy & Policy
Volkswirtschaftliche Implikationen
Digitale Revolution
Eigene Identität und Rollen
Leader in you
Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit
Selbstmanagement
Modell der kooperativen Kommunikation
Aktives Zuhören
Konfliktgespräche
Unterschiedliche Verhandlungsstile
Rhetorik
Autorität und Glaubwürdigkeit
Digitale Auftritte (Online-Konferenzen, Social Media)
Grundlagen Diversity Inclusion & interkulturelle Kompetenzen
Systemisches Denken
Umgang mit Komplexität
Erwartungsmanagement
Multikulturelle Teams
Reduktion von Informationen auf Wesentliches
Trends und ihr Einfluss auf Tools
Eigener Umgang mit Tools
Privacy der persönlichen Daten
Creative Thinking, Critical Thinking
Überprüfen der gesetzten Ziele
Transfer in den Berufsalltag
Als Leistungsnachweis erarbeiten Sie zu den verschiedenen Themen Reflexionsarbeiten.
Das CAS Personal Skills for New Work & Collaboration ist ein Wahl-CAS der Studiengänge MAS Business Consulting, MAS Business Innovation und MAS Quality Leadership. Der Lehrgang kann aber auch als ein in sich geschlossener CAS von Interessentinnen und Interessenten belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Personal Skills for New Work & Collaboration HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'800
Start
Jeweils im Oktober
Dauer
18 Tage
Gut zu wissen
Es ist mit einem wöchentlichen Vor- und Nachbearbeitungsaufwand des Unterrichts von mindestens 8-10h zu rechnen.
Anzahl Teilnehmende
max. 20 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Als Leistungsnachweis erarbeiten Sie zu den verschiedenen Themen Reflexionsarbeiten.
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse von Vorteil.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz