Titelbild Mas Business Analysis Hwz

MAS Business Analysis HWZ

Im Zentrum der Business-Analyse steht das Verständnis für Strukturen, Prinzipien, Kommunikation und Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Dabei werden Anforderungen und Erwartungen der unterschiedlichen Stakeholder erhoben, um Lösungen für Verbesserungen zu erarbeiten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Sicherstellung und Verbesserung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Im modularen MAS Business Analysis HWZ erwerben Sie das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Master of Advanced Studies (MAS) in Business Analysis HWZ

Anerkennung

60 ECTS-Kreditpunkte

Start

Laufend

Studiengebühren

CHF 31'900

Ziele & Zielpublikum

Business Analysis hat seinen Schwerpunkt im Anforderungsmanagement. Zu wissen, warum das Anforderungsmanagement wichtig ist und trotzdem oft vernachlässigt wird, erfahren Sie im CAS Requirements Engineering. Im CAS Agile Business lernen Sie sich schnell und agil an neue Rahmenbedingungen anzupassen und im CAS AI in Process Mining liegt der Schwerpunkt auf der Verknüpfung von klassischen Unternehmensprozessen mit datenorientierten Analysetechniken.

Bis zum Schluss vertiefen Sie die Theorie mit Ihrer praktischen Erfahrung. Der Austausch und die Diskussionen unter Fachleuten eröffnen Ihnen neue Sichtweisen und Problemlösungsmöglichkeiten.

Ziele und Perspektiven

Nach dem erfolgreichen Abschluss werden Sie zu einem unverzichtbaren Brückenbauenden zwischen IT und Business. Mit Ihren Kompetenzen in Prozess- und Organisationsentwicklung unterstützen Sie die betroffenen Stakeholder bei organisatorischen Änderungen.

Mit dem MAS Business Analysis unterstützen die Teilnehmenden die Verantwortlichen in der Lösungsfindung bei Business-Entscheidungen. Sie sind unverzichtbar in IT-Projekten als Brückenbauer zwischen IT und Business. Mit Ihren Kompetenzen in Prozess- und Organisationsentwicklung unterstützen Sie die betroffenen Stakeholder bei organisatorischen Änderungen.

Zielgruppe

Fach- und Führungspersonen aus allen Branchen, die mit Hilfe von agilen Ansätzen, Process Mining und Methoden des Requirements Engineerings den nächsten Karriereschritt in der digitalen Transformation anstreben. Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • Freude am analytischen Denken

  • Strukturierte Vorgehensweise

  • Affinität im Umgang mit Prozessen und Daten

Zulassung

Um für den MAS zugelassen zu werden, benötigen Sie einen Bachelor und mindestens 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.

Inhalte

Der Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus drei CAS (Certificate of Advanced Studies). Die Erarbeitung der Master Thesis bildet den Abschluss des Studiums.

Modulaufbau Mas Business Analysis

Weiterführende Informationen sowie die Studiendaten und -gebühren zu den einzelnen CAS finden Sie auf den entsprechenden Studiengangsseiten:

Lernmethoden

Die Unterrichtsform besteht aus einer Kombination aus Präsenzunterricht, Projekt- und Übungsarbeiten sowie E-Learning-Tagen. Das begleitete Selbststudium und die Projektarbeiten ergänzen den vermittelten Lernstoff. Die Ausbildung steht in einem engen Bezug zum Erfahrungsfeld der Teilnehmenden sowie zu realen Fallbeispielen. Innovative und interdisziplinäre Konzepte werden praxisbezogen vermittelt.

Leistungsnachweise

Die CAS werden mit einer benoteten Zertifikatsarbeit abgeschlossen. Für jeden erfolgreich absolvierten CAS erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies mit entsprechenden ECTS-Kreditpunkten ausgestellt. Nach erfolgreichem Abschluss der Studiengänge verfassen Sie die Master Thesis.

Sowohl bei den Zertifikatsarbeiten, als auch bei der Master Thesis haben Sie die Möglichkeit, Themen oder Cases aus dem eigenen beruflichen Umfeld zu behandeln.

Center for Data Science & Technology

Die Kernkompetenz des Center for Data Science & Technology richtet sich auf die Schnittstellen zwischen Business Analytics, Systemen und Daten. Hierzu bieten wir einen Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik und drei Master of Advanced Studies (MAS) an. Alle Master-Studiengänge sind modular auf mehreren Certificate of Advanced Studies (CAS) aufgebaut.

Podcast HWZ on Air: Agile Business - die richtigen Tools im Überblick

Downloads

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.

Organisation

Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich

Abschluss

Master of Advanced Studies (MAS) in Business Analysis HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss und mind. 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.

Anerkennung

60 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 31'900 Preis inklusive Master Thesis CHF 2'500

Start

Laufend

Dauer

3 CAS plus Master Thesis

Anzahl Teilnehmende

Maximal 24 Teilnehmende

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Englischkenntnisse erforderlich.