Das Thema «Nachhaltigkeit» ist omnipräsent. Die Wirtschaft wird sich dauerhaft verändern. Doch aktuell haben nur die wenigsten Entscheidungsträger:innen eine konkrete Vorstellung, was dies für ihr bestehendes Unternehmen bedeutet und wie sie ihr Unternehmen transformieren können, um auch zukünftig nachhaltige Werte zu schaffen. Wir zeigen Ihnen wie! Dieser praxisorientierte und kompakte Lehrgang wird in Kooperation mit Sustainable Switzerland, NZZ und dem Institute for Digital Business der HWZ durchgeführt.
Zur AnmeldungAbschluss
Academy-Zertifikat Sustainable Leadership HWZ
Start
Mi, 08.11.2023
Dauer
8 Tage
Kosten
CHF 5'600
Profit oder Nachhaltigkeit? Auf diese Frage hört man aus der Unternehmenspraxis immer häufiger folgende Antwort: sowohl als auch. In der Wirtschaftswelt etabliert sich ein neues Paradigma: Unternehmerischer Erfolg durch nachhaltiges Management mit ökologischen, sozialen und ethischen Perspektiven.
Unternehmen werden zunehmend nicht mehr nur an den profitorientierten Kennzahlen gemessen, sondern auch inwieweit sie die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung verfolgen. Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sind zu strategisch bedeutsamen Aufgaben der Unternehmenspolitik geworden. Neben dem Finanzkapital wird Human-, Sozial- und Naturkapital wichtiger. Es ist die Aufgabe des Managements, das Thema «Nachhaltigkeit» im Unternehmen im Rahmen eines «Nachhaltigkeitsmanagement» zu verankern.
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, welche diese herausfordernde «Querschnittts-Aufgabe» erfolgreich meistern wollen und Nachhaltigkeit nicht nur als zusätzlichen Kostenfaktor anschauen, sondern als potenzielle neue Chance betrachten.
Praxisorientiert: Von Unternehmer:innen für Unternehmer:innen. Sie erhalten von über 10 Dozierenden praxisorientierte Methoden, Werkzeuge und Tipps
Konkret: Wir hören nicht bei der Theorie auf, sondern gehen zusammen einen Schritt weiter ins «Tun». Die Handlungsorientierung ist zentrales Merkmal des Lehrgangs.
Kompakt: Zeit ist Geld. Innerhalb von 8 Studientagen erhalten Sie ein umfassendes Bild über «Nachhaltigkeit». Bei uns gilt das Credo: So ausführlich wie nötig, so kompakt wie möglich.
Netzwerk: Sie bauen ein Netzwerk im Bereich Nachhaltigkeit auf und profitieren von einer aktiven Community mit Dozierenden und Teilnehmenden
Sie sind für aktuelle gesellschaftliche, unternehmerische und organisatorische Herausforderungen der Nachhaltigkeit sensibilisiert.
Sie lernen Methoden und Werkzeuge, um nachhaltige Geschäftsmodelle und -strategien zu fördern.
Sie inspirieren sich von «Best-Practice-Beispielen» aus der Schweiz.
Sie erweitern Ihr persönliches Netzwerk und Ihren Horizont.
Sie erhalten einen Plan, wie Sie das Thema «Nachhaltigkeit» in Ihrem Unternehmen / Ihrer Organisation umsetzen können.
Der Lehrgang Sustainable Leadership HWZ richtet sich an (zukünftige) Verantwortliche & Fachpersonen im Bereich «Nachhaltigkeit» und an Geschäftsleitungsmitglieder von KMUs, welche einen Überblick über die Thematik und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten wollen. Der Lehrgang ist insbesondere konzipiert für KMU und Unternehmer:innen, auch geeignet für NGOs, öffentliche Institutionen und Corporates. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.
Der Lehrgang Sustainable Leadership HWZ orientiert sich an den globalen Zielen «Nachhaltigkeit» der UNO-Agenda 2030 und orientiert sich an den drei Themenfeldern «Umwelt», «Soziales» und «Unternehmensführung». Er ist in folgende vier Module unterteilt:
Einführung Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien
Einführung soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen
Trend School & Sustainability Trends
Nachhaltige Geschäftsmodelle und Strategien unter Berücksichtigung von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft
Kreislaufwirtschaft: Konzept und konkrete Anwendungsbeispiele
Self-Assessment & Priorisierungsworkshop
Garage-Workshop (Teil 1): Lego Serious Play für Sustainability Challenges
Garage-Workshop (Teil 2): Sustainability Business Innovation – Sustainability Lean Canvas mit SDGs
Tipps & Tricks aus der Verhaltensökonomie für Sustainable Leaders
Implementierungsworkshop
Finanzwelt und Nachhaltigkeit
Kommunikation & Nachhaltigkeit
Gelebte Partizipation
Sustainability Monitoring & Controlling
Sustainable Leadership
Sven Ruoss seit über 8 Jahren Dozent und Studiengangsleiter an der HWZ Hochschule für Wirtschaft, u.a. für CAS Digital Leadership.
Im Lehrgang Sustainable Leadership HWZ unterrichten über 10 Dozierende aus der Praxis, u.a.:
Alice Baumann, Co-Lead & Innovation Scout bei «Urban Future Lab» powered by Urbane Dörfer
Dorothea Baur, Principal bei Baur Consulting AG und Dozentin für Nachhaltigkeit
Nicolas Diamant, Geschäftsführung Circular Economy Switzerland
Torben Emmerling, Managing Partner & Chief Behavioural Officer, Affective Advisory
Angela Fioroni, Trend & Innovation Consultant TrendOne
Roy Franke, Managing Director 2get-there
Aurel Greiner, Founder & CEO von Revendo
Josephine Herzig, Co-Director Engagement Programms bei B Lab (Switzerland)
Vera Kasics, Head of Global Manufacturing bei Planted
Corina Milz, Head of CSR & Sustainability und Corporate Communications bei Lidl Schweiz
Marcel Niederberger, Head of Sustainability bei V-ZUG AG
Anna Stünzi, Forscherin HSG und Präsidentin foraus
Martha Velasco, Managing Director 2get-there
Sam Wille, Themenmanager Sustainable Switzerland NZZ
Urs Wullschleger, Managing Director bei Wilhelm Schmidlin AG
Tamara Wüthrich, Projektleiterin Kreislaufwirtschaft bei sanu durabilitas
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Lehrgang.
Abschluss
Academy-Zertifikat Sustainable Leadership HWZ
Anerkennung
Auf Wunsch werden 8 ECTS-Kreditpunkte angerechnet (mit entsprechendem Leistungsnachweis).
Kosten
CHF 5'600 inkl. Seminarunterlagen 10% Rabatt Abonnent:Innen der NZZ CHF 300 für den Transfernachweis (fakultativ)
Daten
Mi/Do, 08./09.11.2023 Mi/Do, 06./07.12.2023 Mi/Do, 17./18.01.2024 Mi/Do, 28./29.02.2024
Start
Mi, 08.11.2023
Dauer
8 Tage (08.15-12.00 und 13.00-16.45 Uhr)
Anzahl Teilnehmende
maximal 25 Teilnehmende
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Partner
Die HWZ Academy führt dieses Seminar in Zusammenarbeit mit der NZZ, Sustainable Switzerland und dem Institute for Digital Business der HWZ durch.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz