Titelbild

Seminar Let's ChatGPT – eine Einführung in generative KI

Heutzutage hat fast jeder schon einmal von generativer KI oder auch Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT gehört. Aber was macht man damit genau? Wo fängt man am besten an? Welche Anwendungen bringen echten Mehrwert? Wir geben Ihnen Überblick über die Technologie sowie praktische Tipps zur Anwendung für echten Mehrwert. Das Seminar wird in Kooperation mit Xebia durchgeführt.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Zertifikat Let's ChatGPT Xebia/HWZ

Start

Mo, 04.12.2023

Dauer

09.00-16.45 Uhr

Kosten

CHF 990

Ziele & Zielpublikum

Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie verstehen wollen, welcher Wert hinter der Technologie von generativer KI liegt sowie die Vorteile nutzen möchten, die dieses neue Paradigma der KI zu bieten hat. Programmier- sowie Vorkenntnisse sind nicht nötig. 

Ihr Nutzen

In diesem Seminar lernen Sie,

  • was generative KI und «Large Language Models» (LLMs) sind und wie man sie am Besten anwendet.

  • wie man mit Hilfe von «Prompt Engineering» noch bessere Ergebnisse erzielt.

  • welche Anwendungsgebiete der generativen KI – auch abseits von ChatGPT – zu einem Mehrwert führen können.

  • wie Sie solche potenzielle Anwendungsfälle identifizieren und bewerten können.

  • welche Dinge man – insbesondere bei sensitiven Daten – für einen verantwortungsvollen Umgang beachten sollte.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die daran interessiert sind, den Mehrwert von generativer KI zu erfahren und konkrete Nutzungsfelder kennenlernen möchten, die gegebenenfalls auch die eigene Arbeit erleichtern können.

Inhalte

Im Seminar ChaptGPT werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:

  • Grundlagen der (generativen) KI

  • Praktische Anwendungsgebiete der generativen KI

  • Prompt Engineering

  • Use-Case Ideation für Anwendungsgebiete

  • Verantwortungsvolle Nutzung der generativen KI

Referentin

Katherine Munro ist Datenwissenschaftlerin, Lehrerin, und eine Expertin im Bereich Data Science und KI. Neben ihrer ansteckenden Energie und Leidenschaft für das Thema bringt Katherine Folgendes mit:

  • Langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Datenwissenschaftlern, Ingenieuren und Produktteams, um Datenlösungen zu realisieren 

  • Expertise im Bereich Natural Language Processing (Verarbeitung natürlicher Sprache), insbesondere für die Industrien für E-Commerce und Automotive

  • Trainerin für angewandte Data Science; Co-Autorin von «The Handbook of Data Science and AI»

Wir bieten das Seminar auch firmenintern in verschiedenen Sprachen (D/E/F) an, auf Wunsch inkl. Inhouse-Zertifizierung.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Organisation

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Weitere Informationen

Abschluss

Zertifikat Let's ChatGPT Xebia/HWZ

Kosten

CHF 990 inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Daten

Mo, 04.12.2023 Di, 30.01.2024

Start

Mo, 04.12.2023

Dauer

1 Tag (09.00-16.45 Uhr)

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Partner

Die Academy führt dieses Seminar in Kooperation mit Xebia durch.

Xebia Logo Purple