Seit der Umfirmierung des Facebook Mutterkonzerns auf den Namen «Meta» hat der Begriff «Metaverse» den Weg in die Öffentlichkeit und in die Massenmedien gefunden. Die Idee dahinter ist noch undefiniert, die Technologien nicht standardisiert, Rollen und Organisation offen. Aber trotzdem zeichnet sich Schritt für Schritt ein Verständnis ab, was DAS Metaverse sein könnte: Nichts weniger als die nächste Evolutionsstufe des Internet.
Zur AnmeldungAbschluss
Academy-Zertifikat Digital Business im Metaverse HWZ
Start
Do, 09.11.2023
Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 990
Heute nutzen wir das Internet hauptsächlich über zweidimensionale Benutzerschnittstellen: über das Smartphone, über einen Browser an einem Computer oder etwas seltener mit Hilfe der Personal Assistants wie Alexa, Siri und Co. mittels Stimmbedienung.
Die nächste Generation Internet und dessen Anwendungen werden sich primär über neue Arten von Interfaces und deren Kombinationen entwickeln. Tasten, Regler oder Touchscreens werden langsam aussterben. An deren Stelle kommen Virtual Reality (VR) Headsets, Gesten- und Hand-Tracking, Sprachsteuerung oder Brillen mit Augmented Reality Funktion.
Ungeachtet des ganzen Hypes; «das Metaverse» entsteht nicht in den nächsten wenigen Jahren. Es ist eine Transformation vieler Teilbereiche wie Technologie, Inhalte, Plattformen, 3D Welten, neuen smarten Geräten wie Smartwatches, Brillen, Headsets zu einer neuen Generation Internet. Vielleicht. In der Zwischenzeit legt dieses Seminar den Fokus auf das grosse, langfristige Bild und gleichzeitig das heute Machbare.
Dieses eintägige Intensivseminar gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die verschiedenen Bestandteile und Fachgebiete des Metaverse und vermittelt Ideen für konkrete Anwendungsfälle im Business.
Sie kennen die Elemente und die wichtigsten Akteure des Metaverse.
Sie verstehen die Unterschiede der neuen Interfaces wie AR / VR / MR
Sie können künftige Anwendungsgebiete von Avataren, 3D Welten und neuer Hardware und v.a. der Chancen im Business identifizieren
Sie entwickeln eine realistische Einschätzung für das Moment der verschiedenen Gebiete und deren Bedeutung für die Unternehmensstrategie
Das Seminar richtet sich an Entscheidungstragende, Projektverantwortliche und Fachkräfte, welche sich mit der Gestaltung von digitalen Geschäftsmodellen, mobilen Anwendungen, Multichannel Experience, Platform Ecosystems auseinandersetzen und einen Blick in die nächste Generation des Internets und neuer digitaler Wertschöpfung werfen wollen.
(maximale Teilnehmerzahl: 16)
Im Seminar werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:
Metaverse Einführung
Web 3.0 – die nächste Generation Internet
Das Metaverse Ecosystem
Das HWZ Metaverse Modell
Die Elemente von Metaverse
Was kommt nach dem Smartphone. Die neuen Interfaces AR / VR / MR
Infrastruktur (5G, Blockchain)
Content Creation
Community
Avatare
E-Commerce
Anwendungsfälle
Unterhaltung
Gaming Plattformen
Industrie Anwendungen
Health & Fitness
Ausbildung und Virtuelle Offices
Ausblick
Zukunftsidee Metaverse und dessen Limitationen
Erfolgsfaktoren für Metaverse
Ralph Hutter, Studiengangsleiter HWZ, CAS Platforms & Ecosystems
When new things emerge in our world, it's best to put some time into researching them and trying to gain an understanding. With that understanding, you're then able to think about and plan for the new business applications for those things and the new ways in which your business may profit from them.
Wir bieten das Seminar auch firmenintern in verschiedenen Sprachen (D/E/F) an, auf Wunsch inkl. Inhouse-Zertifizierung.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Abschluss
Academy-Zertifikat Digital Business im Metaverse HWZ
Anerkennung
Auf Wunsch wird 1 ECTS-Kreditpunkt angerechnet (mit entsprechendem Leistungsnachweis).
Kosten
CHF 990 inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen CHF 900 als Bootcamp-Modul (mind. 3 Module) CHF 300 für den Transfernachweis (fakultativ)
Daten
Do, 09.11.2023 Do, 11.04.2024
Start
Do, 09.11.2023
Dauer
1 Tag (09.00-16.45 Uhr)
Gut zu wissen
Dieses Seminar ist ein Modul des Digital Bootcamp HWZ.
Anzahl Teilnehmende
Maximal 16 Teilnehmende
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz