In vielen Branchen bzw. bei vielen Unternehmen wird beklagt, dass Kundinnen und Kunden immer weniger loyal sind. Der Preis ein bisschen niedriger, das Angebot ein wenig verlockender – und schon ist es mit der Treue vorbei. Ist es in der schnelllebigen Zeit von heute noch möglich, eine Beziehung zu Kundinnen und Kunden aufzubauen, die Bestand hat? Was braucht es, damit sich Menschen freiwillig an ein Unternehmen binden?
Zur AnmeldungAbschluss
ohne Zertifikat
Start
Di, 06.06.2023
Dauer
1 Stunde von 11-12 Uhr
Kosten
kostenlos
Die in Zusammenarbeit von HWZ, der Post Advertising, AZ Konzept und dem Swiss Marketing Forum angebotenen, kostenlosen Sessions im Live-Streaming-Format präsentieren in kurzen Brush-Ups angewandte Wissenschaft mit starkem Praxisbezug und weisen neue Wege durch den Marketing-Dschungel. Die kompakte Serie verhilft Führungskräften zu kompetenter fachlicher Orientierung und Vertiefung.
Der Talk beleuchtet verschiedene Facetten des Kaufverhaltens vor dem Hintergrund psychologischer Erkenntnisse und zeigt auf, wie Loyalität von Kundinnen und Kunden auch heute noch erreicht werden kann.
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte in Marketing, Kommunikation und Vertrieb.
In vielen Branchen bzw. bei vielen Unternehmen wird beklagt, dass Kundinnen und Kunden immer weniger loyal sind. Der Preis ein bisschen niedriger, das Angebot ein wenig verlockender – und schon ist es mit der Treue vorbei. Ist es in der schnelllebigen Zeit von heute noch möglich, eine Beziehung zu Kundinnen und Kunden aufzubauen, die Bestand hat? Was braucht es, damit sich Menschen freiwillig an ein Unternehmen binden?
In dieser Ausgabe der Brown-Bag-Series beleuchtet der Talk verschiedene Facetten des Kaufverhaltens vor dem Hintergrund psychologischer Erkenntnisse und zeigt auf, wie Loyalität von Kundinnen und Kunden auch heute noch erreicht werden kann.
Silvia Beyeler leitet den Bereich Marketing & Kommunikation bei der Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz. Vor ihrer Tätigkeit bei SOS-Kinderdorf Schweiz war sie zuerst mehrere Jahre bei PostFinance im Bereich Customer Intelligence tätig und verantwortete das Kampagnenmanagement Privatkunden. Anschliessend war sie Leiterin Customer Experience Management und Marktforschung bei der Schweizerischen Post im Bereich PostNetz. Über ihre gesamte Laufbahn beschäftigte sie sich intensiv den Themen Kundenbindung, Kundenloyalität und Kundenerlebnis. Silvia Beyeler hat einen Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing Management der Universität Bern sowie ein Master in Advanced Studies (MAS) in CRM.
Prof. Dr. Michael Grund leitet das Departement für Marketing & Business Communications der HWZ. Weiter ist er Studiengangsleiter des Executive MBA – Marketing, des MAS Customer Excellence sowie des DBA-Programms. Vor seiner Tätigkeit an der HWZ war er mehrere Jahre Head of Marketing Intelligence bei Sunrise. Er ist Autor von Artikeln in Zeitschriften, Sammelbänden sowie Lexika und Dozent an Fachhochschulen und Universitäten. Darüber hinaus war er in den letzten 25 Jahren in zahlreichen Praxis- und Forschungsprojekten beratend für renommierte Unternehmen tätig.
Sandra Mottola ist Marketingleiterin der Rimuss & Strada Wein AG. Die Konsumgüterindustrie war aber auch davor ihr Metier. Unter anderem als Brand Manager bei Unilever oder bei der Biotta AG. Die Beziehung zwischen Branding, Wertschaffung und der Kundenloyalität standen dabei immer im Fokus. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in BWL und einen Masterabschluss in Marketing, Kommunikation und Dienstleistungsmanagement an der Universität St. Gallen. Darüber hinaus war Sie Dozentin für Management-Grundlagen und strategisches Management an der HFW Schaffhausen.
Esther-Mirjam de Boer ist geschäftsführende Teilhaberin von BRAINBOARDS AG, Unternehmensberaterin, Verwaltungsrätin, Moderatorin und Politikerin.
Mit Post Advertising unterstützen wir Marketeers dabei, einen kontinuierlichen und persönlichen Dialog mit ihren Kunden zu führen. Die Brown-Bag-Series ist für uns eine konsequente Weiterführung unserer Strategie für erfolgreiche Kampagnen und den Wissensaustausch innerhalb der Branche.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass ein Bedarf an fundierten, dennoch aber auch kurzen Formaten zur Wissensvermittlung und zum Austausch besteht. Die Brown-Bag-Series trägt diesem Wunsch Rechnung.
Mit dieser Partnerschaft und dem Online-Format haben wir optimale Voraussetzungen, zusätzlich zum Marketing Tag, allen Führungskräften konkretes Praxiswissen mit direkter Umsetzung anzubieten.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Abschluss
ohne Zertifikat
Kosten
kostenlos
Start
Di, 06.06.2023
Dauer
1 Stunde von 11-12 Uhr
Ort
online
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz