Center for Accounting & Controlling

Ganzheitliche finanzielle Führungskompetenz bildet die Basis für eine erfolgreiche, wertorientierte Unternehmenssteuerung. Die damit verbundenen Führungsentscheidungen erfordern eine effektive und effiziente Koordination aller relevanten Finanz- und Informationsströme aus Sicht des Managements in Richtung der Anspruchsgruppen des Unternehmens.

Titelbild Cas Strategisches Controlling Hwz

Ziele & Aufgaben

Das Center for Accounting & Controlling trägt aktiv dazu bei, den Studierenden in den Aus- und Weiterbildungsstudiengängen an der HWZ die hierfür notwendige Wissensbasis in den Bereichen:

  • Accounting (Financial Accounting & Reporting, Management Accounting)

  • Controlling (Finanzcontrolling, Strategisches Controlling, Operatives Controlling)

  • Auditing (Revision, Interne Kontrolle und Risikomanagement)

  • Compliance

umfassend und anwendungsorientiert zu vermitteln.

Das Center for Accounting & Controlling ist zugleich verantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung dieser Lehrinhalte auf der Stufe Bachelor, koordiniert die rund 30 Dozierenden im Bereich Accounting, Controlling und Compliance und führt die Master-Studiengänge  Master of Advanced Studies in Controlling und Master of Advanced Studies in Accounting & Finance im Rahmen der Weiterbildungsangebote an der HWZ.

Studiengänge

Einen Überblick unserer MAS-Studiengänge finden Sie hier.

Einen Überblick unserer DAS/CAS-Studiengänge finden Sie hier.

Aktuell

Das Einmaleins des Outsourcings

(Artikel von Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch in der Netzwoche vom 6.2.2019)

Eine aktuelle Studie der amerikanischen Deloitte zeigt, dass das traditionelle Outsourcing immer mehr vom disruptiven Outsourcing abgelöst wird. Auf der Suche nach geeigneten Outsourcing-Lösungen geht es vielen Unternehmen auch im IT-Bereich heute weniger nur um Kosteneinsparung und Effizienz, sondern um die Erzielung von strategischen Wettbewerbsvorteilen. Während über Jahre vor allem Prozesse und Funktionen aus Backoffice-Bereichen ausgelagert wurden, soll Outsourcing heute neben der Einsparung von Kosten vor allem zur Beschleunigung von Innovationen, zu höherer Effektivität oder zur einer Ausweitung des Geschäfts führen. Die hierfür notwendigen Technologien, wie Cloud Computing, robotergestützte Prozessautomatisierung und andere eröffnen immer mehr Unternehmen die Möglichkeit, mit Outsourcing das eigene Geschäftsmodell neu auszurichten, womit auch der bestehende Outsourcing-Trend zurzeit einen sichtbaren Schub erhält.

Projekt «Wert der beruflichen Weiterbildung»

Jährlich werden in der Schweiz CHF 1,5 Mia. in die berufliche Weiterbildung investiert, doch der Nutzen dieser Investitionen ist für Unternehmen derzeit nicht quantifizierbar. Zusammen mit der PH Schwyz und diversen Unternehmen als Praxis- und Umsetzungspartner startete Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch im Februar 2016 das KTI-Projekt. Ziel des Projekts war es, ein innovatives, wissenschaftlich basiertes und praxistaugliches Instrumentarium zur Evaluation und Transfermessung beruflicher Weiterbildung zu entwickeln und zu validieren. Dank eines neuen Berechnungsmodells und einem frei verfügbaren IT-Tool sollen Firmen zudem den Return on Education (ROE) ihrer Weiterbildungsinvestitionen ermitteln können. Hier finden Sie den Artikel: Wie lässt sich Weiterbildungserfolg messen?

Studien

«Swissness»-Ausführungsverordnung: Studie von Prof. Dr. Rautenstrauch dient als Grundlage

Immer mehr Unternehmen verwenden für ihre Waren und Dienstleistungen Bezeichnungen wie «Schweiz», «Schweizer Qualität», «Made in Switzerland» und das Schweizerkreuz. Um Missbräuchen beim Gebrauch dieser gänzlich freiwilligen Bezeichnungen einen Riegel zu schieben und den Schutz zu verbessern, hatte das Parlament 21. Juni 2013 die Swissness-Gesetzesvorlage verabschiedet. Die Verordnungen schaffen grösstmögliche Klarheit für Produzenten, Konsumenten und Behörden. Grundlage der vier Erlasse bildet unter anderem die Studie «Umsetzungsvorschläge betreffend die Berechnung des notwendigen Kostenanteils, der ein industrielles Produkt zu einem Schweizer Produkt macht» von Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch von März 2014.

Forschung

Für das Center for Accounting & Controlling bildet die angewandte Forschung und Entwicklung ein zentrales Anliegen. Daher suchen wir die aktive Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Organisationen zur erfolgreichen Durchführung gemeinsamer Projekte und Studien. Der hiermit verbundene Wissenstransfer dient unseren Wirtschaftspartnern und uns zum gemeinsamen Vorteil. So erlaubt uns diese Zusammenarbeit nicht nur neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Unternehmenspraxis zu transferieren, sondern ebenso aktuelle Entwicklungen in der Praxis zu erkennen und gleichermassen in Lehre und Forschung einfliessen zu lassen. Hierbei bildet das Spektrum der Erwartungen unserer Studierenden, die Anforderungen der Unternehmenspraxis und die selbst gesetzten Qualitätsmassstäbe eine stetige Herausforderung für das Center und seine Mitarbeitenden.

Downloads

Kontakt