Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement wird an der HWZ als umfassender und kontinuierlicher Verbesserungsprozess verstanden.
Qualitätssicherungsstrategie
Die Qualitätssicherungsstrategie der HWZ basiert auf folgenden Grundsätzen:
- Qualität wird verstanden als effiziente, effektive und damit nachhaltige Erbringung von Leistung gemäss Auftrag und Vorgaben, Standards und Bedürfnissen der HWZ-Stakeholder.
- Qualitätssicherung und -entwicklung ist eine fortwährende Aufgabe und findet systematisch in allen HWZ-Bereichen unter Einbezug und zuhanden aller Stakeholder statt.
- Zieldefinition, Steuerung und Überprüfung von Qualität erfolgen auf der Basis von qualitativen und quantitativen Informationen, die mit zweckdienlichen Verfahren generiert werden.
- Eine konstruktive Feedback-Kultur unter allen Beteiligten ist Bestandteil der Qualitätskultur. Sie bildet eine zentrale Grundlage für Entwicklungen im Zeichen von Excellence.
- Massnahmen werden gemäss Zielvorgaben durch die Verantwortlichen konsequent umgesetzt und die Zielerreichung wird anhand Indikatoren in einem transparenten Verfahren überprüft.
- Die erreichte Leistung wird periodisch in einem Reporting ausgewiesen und erforderliche Anpassungen werden vorgenommen, wodurch sich der Qualitätskreislauf schliesst.
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Mit gebündelten Kompetenzen Qualität sichern und weiterentwickeln
Basierend auf den Grundsätzen der Qualitätssicherungsstrategie HWZ ist die Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität Führungs- und Querschnittsaufgabe. Ihre Bearbeitung erfolgt in und über alle Organisationsebenen hinweg. Qualitätsarbeit wird von allen Angehörigen der HWZ entsprechend ihren Aufgaben und Kompetenzen realisiert. In der Stabsstelle Qualitätsmanagement sind spezifische Kompetenzen versammelt. Ihre Tätigkeiten sind in folgende Bereiche gegliedert:
- Evaluationen
- Plagiatsüberprüfungen
- Weiterbildung – Coaching
- Beratung – Entwicklung – Lehre
- Prozesse – Systeme
Weitere Dokumente:
Akkreditierung & Zertifizierung
HWZ erreicht «EFQM Recognised for Excellence 4 Stars»
Ende 2014 hat die HWZ das Qualitätsgütesiegel «EFQM Recognised for Excellence» mit dem ausgezeichneten Ergebnis von vier Sternen erreicht. Diese hochkarätige Auszeichnung bestätigt den von der HWZ gewählten Weg im Streben nach höchster Qualität und nachhaltiger Entwicklung. Vergeben wird diese Auszeichnung von der SAQ Swiss Association for Quality als nationaler Partner der EFQM European Foundation for Quality Management.
PRME
Soziale und ökologische Herausforderungen mit wirtschaftlichen Zielen verantwortungsvoll verbinden
Die HWZ ist seit 2009 Mitglied der Initiative Principles for Responsible Management Education (PRME), die auf dem Global Compact der UNO basiert. In diesem Zusammenhang veröffentlichen wir jährlich einen «Sharing Information on Progress Report», der sowohl eine Standortbestimmung als auch eine Verpflichtung darstellt, die sechs Prinzipien der verantwortungsvollen Management-Ausbildung und Management-Forschung in die verschiedenen Studiengänge der HWZ schrittweise zu integrieren. Diverse Projekte, die dieser Verpflichtung Rechnung tragen, wurden seit unserem letzten Bericht lanciert.
Weitere Dokumente:
Kontakt

Leiter Qualitätsmanagement
Zoran Milosavljevic, lic. iur., dipl. oec. FH
+41 43 322 26 24
Zoran.Milosavljevic@fh-hwz.ch