HWZ Working Paper Series
Die HWZ Working Paper Series verbindet Forschung und Unternehmenspraxis:
Sie präsentiert anwendungsorientierte Erkenntnisse und Lösungsstrategien für die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
Die HWZ Working Paper Series richtet sich an Verantwortungsträgerinnen und -träger in Unternehmen sowie Forschende gleichermassen und ist nach dem Prinzip der freien Wissensverbreitung jedem ohne Gebühren zugänglich.
Sämtliche Papers der HWZ Working Paper Series finden Sie auf Zenodo.

Aktuelle Paper
- 02.05.2022
- Welche Touchpoints in der internen Kommunikation relevant sind
- 02.02.2022
- HWZ on Air: Nudging im Marketing
- 31.03.2021
- Machine-Learning-Verfahren v. hedonische Bewertung von Wohnimmobilien
- 07.05.2020
- Der ideale Transfer zwischen Forschung und Praxis
- 08.04.2020
- Krypto Treasury: Eine valable Alternative für KMUs
- 26.02.2020
- Authentizität von Lebensmitteln durch Ingredient Branding
Für Autor:innen
Durch die HWZ Working Paper Series wird ersichtlich, was und wie an der HWZ geforscht wird. Auf Basis Ihres geplanten Working Papers können Sie eine weiterführende Publikation in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift oder einen Beitrag an einer wissenschaftlichen Konferenz anstreben – nicht zuletzt wegen des Feedbacks der Reviewer. Gerne beraten wir Sie zu einem passenden Journal oder einer passenden Konferenz sowie zur Finanzierung der Publikationsgebühren durch die Verlage.
Alle Informationen zur Eingabe eines Papers und welche Vorgaben bestehen, finden Sie unter myHWZ.
Eingabefristen: Keine – laufende Eingabe möglich.
Prozess der Qualitätsprüfung: Blind Review durch Fachexpertinnen und Fachexperten.
Kosten: Keine – die Working Papers sind Open-Access-Publikationen (CC BY) und frei von verlagsüblichen Publikationsgebühren.
Urheberrechte: Alle Working Papers werden Open Access (CC BY) auf der Plattform Zenodo publiziert, d.h. sie sind ab Tag eins ihrer Publikation öffentlich und ohne Gebühr zugänglich. Die Urheberrechte verbleiben nach Veröffentlichung des Papers gemäss CC BY bei Ihnen.
Kontakt

Thesis Management & Stv. Leitung Fachstelle Wissenschaftsmethodik
Dr. Laurence Polfer
+41 43 322 26 38
laurence.polfer@fh-hwz.ch