
August 2021: 2. Fachtagung: Die Zukunft der Regionalprodukte
Regionale Marken und Produkte hatten während der Corona-Krise Hochkonjunktur. Welche Chancen und Entwicklungen ergeben sich danach? Geben die Konsument*innen ihr Geld tatsächlich dort aus, wo sie sagen? Diese und weitere Fragen präsentieren und diskutieren spannende Referentinnen und Referenten am Donnerstag, 26. August 2021, anlässlich der 2. Fachtagung Regionalprodukte der HWZ.
Fachtagung zu Perspektiven, Chancen und Erfolgsgeschichten
An der Fachtagung vom Donnerstag, 26. August 2021, die von Stephan Feige, Fachstellenleiter Authentische Markenführung HWZ organisiert wird, geht es um Perspektiven, Chancen und Erfolgsgeschichten im Bereich regionale Marken und Produkte. Es wird nicht nur beleuchtet, ob Konsumenten ihr Geld wirklich dort ausgeben, wo sie sagen, sondern es geht auch um Fragen wie: Muss ein Regionalprodukt aus der Verkaufsregion kommen oder sucht der Konsument authentische Spezialitäten? Kann die Gastronomie nach Corona profitieren? Sind Regionalprodukte mit Discountern kompatibel? Welche tatsächlichen Vorteile bzgl. Nachhaltigkeit haben Regionalprodukte?
Programm
Donnerstag, 26. August 2021
Beginn: 13.30 Uhr bis 18 Uhr (ab 17 Uhr Apéro)
Ort: HWZ, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich, Auditorium
Kosten: CHF 150.00, für Studierende HWZ und Alumni HWZ CHF 100.00
Covid-Zertifikat
Der Einlass zur Veranstaltung ist nur mit elektronischem Covid-Zertifikat möglich. Das Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie
- vollständig geimpft sind;
- über einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 48 Std.) oder einen PCR-Test (nicht älter als 72 Std.) verfügen oder
- einen Genesungsnachweis (nicht älter als 180 Tage) haben.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen BAG Seite.
Testtermine finden Sie hier.
Medienpartner

Burcu Angst
Project Manager Corporate Communications
Verpassen Sie nichts! Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Der Newsletter informiert Sie über die aktuellen Trends, News und Events an der HWZ.
Jetzt anmelden