Aktuell | 14. Juni 2021
Geht es um Controlling, wird das Thema schnell in die Finanzabteilung verortet. Weshalb Controlling aber nicht nur für Spezialistinnen und Spezialisten, sondern für jede Führungskraft relevant ist, erklärt Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch, Verantwortlich für Studiengänge im Bereich Accounting & Controlling, kurz und kompakt in 90 Sekunden.
Wer ein Unternehmen erfolgreich führen will, braucht Controlling. Und zwar nicht erst eine rückblickende Kontrolle, sondern bereits beim Festlegen von Zielen. Controlling wirkt ähnlich wie ein Navigationssystem und hilft beim stetigen Abgleich zwischen der Ist- und der Zielposition. So unterstützt es Führungspersonen bei Entscheiden, beim Steuern und bei der Kontrolle der Zielerreichung.
Deshalb ist Controlling für jede Führungskraft relevant, nicht nur für Spezialistinnen und Spezialisten. Sondern für alle, die strategische und operative Ziele verfolgen, Budget verwalten und wichtige Entscheide treffen. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Branche die Person tätig ist, sei es im Gesundheitswesen, in der Pharmabranche oder im Sozialen Dienst. Jede Führungskraft braucht ein Grundwissen an Controlling.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz