Blogs
Work in progress

«Reden lernt man nur durch reden»

Bild
illustration: Mathias Bamert
Work in progress

«Reden lernt man nur durch reden»: 7 Tipps für deinen nächsten Vortrag

Eine Botschaft klar rüberbringen, das Publikum fesseln – vor Menschen sprechen ist für viele eine Horrorvorstellung. Wie es trotzdem gelingen kann, weiss Kommunikationsexperte Hugo Bigi.
28.06.2022, 11:19
Nicole Krättli
Mehr «Blogs»

Obschon die meisten von uns bereits im Primarschulalter ihre ersten Vorträge halten und auch später im Studium und im Job ab und an vor Menschen sprechen müssen – richtig wohl fühlen sich viele damit nicht. Anders geht es Hugo Bigi. Der Kommunikationsexperte, HWZ-Dozent und Fachreferent für Kommunikation und Medien moderiert seit vielen Jahren die preisgekrönte TV-Interviewsendung TalkTäglich auf TeleZüri und weiss genau, was zu einem gelungenen Auftritt gehört.

Schreiben, um gehört und gesehen zu werden

Die meisten Menschen schreiben, damit ihr Text gelesen wird. Um eine knackige Vortragsgrundlage zu verfassen, ist das allerdings die falsche Herangehensweise. Denn ein Lesestück ist in der Regel komplizierter, verschachtelter und komplexer formuliert als ein Sprechtext. Es lohnt sich deshalb, die wesentlichen Inhalte erst einmal laut aufzusagen und sich dann Notizen davon zu machen.

Gedankenstützen formulieren

Wer seine wohlformulierten Sätze ausdruckt und als Vortragsnotiz mitnimmt, riskiert, vom Sprech- in den Lesemodus zu fallen. Das ist für das Publikum nicht nur langweilig, sondern birgt auch die Gefahr, schnell den Faden zu verlieren. Es ist deshalb sinnvoll, den geschriebenen Sprechtext auf eine Kurzfassung oder – noch besser – einige wenige Stichworte herunterzubrechen, die man dann auf Notizkarten schreibt. Es muss sich dabei um Triggerwörter handeln, die die richtigen Gedanken in einem auslösen und einem im Falle eines Blackouts dabei helfen, wieder einen Einstieg zu finden.

Üben – und zwar richtig

Wer sich auf eine Präsentation vorbereitet, sollte das möglichst realitätsgetreu tun. Das heisst: aufrecht stehen, laut sprechen, den Text mit der Körpersprache synchronisieren, ihn verkörpern. Und: üben, üben, üben. «Reden lernt man nur durch reden», erklärt Bigi.

Contentpartnerschaft mit FH Schweiz und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Dieser Beitrag stammt von der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Die Beiträge dieses Blogs stammen seit Februar 2022 abwechselnd vom Dachverband der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen (FH Schweiz) und der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). Darin geht es um Arbeit, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung. Es handelt sich nicht um bezahlten Content. (red)

Nervosität akzeptieren

Vor Menschen zu sprechen ist für viele eine Ausnahmesituation. Adrenalin fliesst durch den Körper, man ist aufgeregt. Obschon diese Nervosität mit zunehmender Erfahrung abnimmt, ist selbst Hugo Bigi sie nie gänzlich losgeworden. «Ein wenig Lampenfieber gehört dazu», sagt er und rät deshalb, die Aufregung als Teil des Prozesses zu akzeptieren.

Präsentation als Unterstützung

Nicht jeder Kurzvortrag profitiert von einer visuellen Ergänzung. Eine PowerPoint-Präsentation soll ein Hilfsmittel sein, um das Gesprochene zu unterstützen. Es empfiehlt sich deshalb, nach passenden Illustrationen, Bildern, Grafiken oder Schlagworten zu suchen, die einem besseren Verständnis dienen und das gesprochene Wort ergänzen. Die Person steht im Mittelpunkt – nicht die Präsentation.

Publikum involvieren

Selbst bei einem packenden Thema kann es manchmal schwierig sein, die Zuhörenden bei Laune zu halten. Umso wichtiger ist es deshalb, den Augenkontakt zu behalten. Ausserdem lohnt es sich, das Publikum zu involvieren. Das kann in Form einer kurzen Frage etwa nach einem Beispiel oder Erfahrungswerten von Zuhörenden sein. «Wer seine Präsentation interaktiv gestaltet und das Publikum involviert, hat höhere Chancen, dass das Vorgetragene beim Publikum zum Wegtragen führt», weiss Bigi.

Und wenn man doch den Faden verliert?

Selbst bei der besten Vorbereitung kann es passieren, dass man plötzlich vergisst, wie man den angefangenen Satz beenden wollte. In einer solchen Situation hilft nur eins: Transparenz. Das Publikum bekommt ohnehin sofort mit, wenn man ins Stocken gerät. Eine Frage in die Runde zu stellen, kann eine ungewollte Pause überbrücken. Währenddessen kann ein Blick auf die Notizkarten mit Triggerwörtern dabei helfen, einen Einstieg ins nächste Thema zu finden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, denen es auf der Arbeit offensichtlich langweilig war
1 / 29
Leute, denen es auf der Arbeit offensichtlich langweilig war
Wenn es schon langweilig ist, dann wenigstens «bequem» sitzend.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chef Maurice schimpft! So sollst du dich im Büro kleiden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Warum wir alle in Frauen investieren sollten, um reicher zu werden
Gleichstellung ist keine Frauensache, sondern eine gesellschaftliche und ökonomische Chance für uns alle. Was du darüber wissen solltest und wie du mit deinem Geld Zeichen setzen kannst.

Diese Woche ist es wieder so weit: Am 8. März ist Weltfrauentag. Der erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 statt und wurde in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Später wurde das Datum auf den 8. März gelegt und 1975 von der UN zum «Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden» gewählt.

Zur Story