CAS Business Management & Leadership
Unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft befinden sich einmal mehr in einem Paradigmenwechsel. Dieser ist geprägt durch die Digitalisierung und die damit verbundenen Innovationen und hohen Investitionen. Dies führt unweigerlich zu grossem Wandel, Transformation und Disruption, wobei die Welt immer volatiler,
unsicherer, komplexer und mehrdeutiger erscheint.
Dabei sind Sie persönlich gefordert, die Zukunft mit Leadership tatkräftig anzupacken und mit Kreativität zu gestalten. Für die neue Welt brauchen Sie ein neues Verständnis, neue Ansätze und wirksame Werkzeuge. Zudem braucht es insbesondere eine Kultur des unternehmerischen Denkens und Handelns, des kontinuierlich Lernens, Neugestaltens, Anpassens, Transformierens und Weiterentwickelns. Es braucht Entrepreneurial Leadership. Im neuen CAS Business Management & Leadership erhalten Sie das top aktuelle Rüstzeug dazu.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Business Management & Leadership HWZ»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Oktober
-
Dauer
1 Semester, 18 Tage inklusive Swiss Study Tour
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 20 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Die Teilnahme an der Swiss Study Tour ist obligatorisch.
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für einzelne Unterlagen/Referate von Gastdozenten und Exkursionen sind Englischkenntnisse von Vorteil.
-
Zulassung
Zwei Jahre Berufserfahrung sowie Hochschulabschluss (HWZ, FH, Universität, ETH). Andere Bildungsabschlüsse (z. B. Fachausweis oder höhere Fachprüfung) mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden.
-
Studiengebühren
CHF 10'500 inkl. Swiss Study Tour
-
Partner
Stocker Unternehmensentwicklung AG
Swiss Startup Factory
Download der Studienunterlagen:
- Factsheet CAS Business Management & Leadership HWZ
- Studiendaten 2021
- Grafik Ecosystem Entrepreneurship

Beschreibung
Unternehmertum und Führung in der VUCA-Welt
Unsere Welt wird zunehmend volatiler, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger. Die Herausforderungen, mit denen wir Menschen, Unternehmen und Organisationen heute gegenüberstehen, werden oft mit dem Akronym VUCA verbunden. So spricht man auch von der neuen VUCA-Welt und der damit verbundenen New Work.
Diese Entwicklungen und Trends wirken sich enorm auf unsere Arbeitswelt aus. Globalisierung, Fachkräftemangel, Automatisierung, veränderte Erwartungshaltungen der Mitarbeitenden, neue disruptive Mitbewerber, Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sind nur einige Beispiele, welche dies verdeutlichen. Führungskräfte und Mitarbeitende sind enorm gefordert, die Zukunft mit Leadership tatkräftig anzupacken, mit Kreativität zu gestalten, um in der neuen VUCA-Welt zu bestehen.
Hier setzt der CAS Business Management & Leadership an und vermittelt Ihnen dazu das Wissen und die notwendigen Kompetenzen und Werkzeuge.
Ziele und Perspektiven
Ausgehend von den unterschiedlichen Herausforderungen der VUCA-Welt werden Sie während der Weiterbildung befähigt, auf Ihren beruflichen Kontext zugeschnittene Vorgehen und Lösungen zu erarbeiten.
Mit dem CAS Business Management & Leadership
- entwickeln Sie ein Verständnis, wie unternehmerische Herausforderungen in der VUCA-Welt aus ganzheitlicher Sicht zu meistern sind;
- erwerben Sie das Know-how und fachliche Rüstzeug, um die zentralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge und
Entwicklungen zu erkennen und zu verstehen; - sorgen Sie in volatilen und komplexen Situationen für Orientierung und Klarheit, stellen Wirksamkeit sicher und wenden dazu bewährte und agile Methoden und Werkzeuge an;
- bauen Sie Ihre Leadership- und Kommunikationskompetenz im Sinne des unternehmerischen Denkens und Handelns aus und setzen sich bewusst mit Ihrer persönlichen Entwicklungsbereitschaft sowie Ihrem Personal Branding und Networking auseinander;
- profitieren Sie vom vielseitigen Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden, Expert*innen und Gastreferent*innen aus unterschiedlichen
Branchen und Funktionen.
Zielgruppe und Teilnehmerkreis
Die Weiterbildung CAS Business Management & Leadership richtet sich an Führungskräfte, Unternehmende, Mitarbeitende und Beratende aus allen Branchen und Bereichen, welche sich berufsbegleitend in kompakter Form praxisnahes und top aktuelles Know-how und Handwerkszeugs für die heutige VUCA-Welt aneignen möchten. Dieses Studium eignet sich sowohl für Menschen aus Start-ups, KMU, NPO als auch von Familien- und Grossunternehmen; insbesondere, wenn diese aktuell oder in Zukunft von der VUCA-Welt und von der New Work herausgefordert sind.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Im CAS Business Management & Leadership werden sowohl Fach- als auch Methoden- und Sozialkompetenzen für die VUCA-Welt entwickelt. Diese Weiterbildung folgt einem dreistufigen integralen Ansatz. Mit den «Leadership Essentials» werden zuerst das Verständnis für die neue VUCA-Welt aufgebaut und zentrale unternehmerische Leadership-Kompetenzen entwickelt. Mit den «Smart Approaches» werden verschiedene Strategien, Ansätze und Modelle diskutiert, beurteilt und verinnerlicht. In der dritten Stufe «Agile Implementation» erfolgt die Umsetzung durch bewährte und agile Methoden und Instrumente, welche den persönlichen Werkzeugkoffer auffrischen und ergänzen. Abgerundet wird der CAS durch die Swiss Study Tour sowie der Praxiszertifikatsarbeit für das eigenen Unternehmen oder ein persönliches Innovationsprojekt.
Inhalte und Schwerpunkte
Modul 1: Entrepreneurial Management
-
-
- Business & Society
- VUCA-Welt
- Corporate Social Responsibility
- Entrepreneurial Strategies & Governance
- Family Business
- Stakeholder Management
-
Modul 2: Technologie & Digitalisierung
-
-
- Innovative Technologien
- Codes und Algorithmen
- Digitalisierung
- Automatisierung
- Artificial Intelligence
- Big & Smart Data
-
Modul 3: Leadership & Communication
-
-
- Self Leadership
- Emotionale Intelligenz
- Responsible Leadership
- Coaching
- Effektiv kommunizieren und verhandeln
- Networking & Social Media
-
Modul 4: Effectuation & Intrapreneurship
-
-
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Unternehmenskultur und Intrapreneurship
- Effectuation
- Systementwicklung
- Selbstorganisation
- Change und Transformation
-
Modul 5: New Business & Corporate Venturing
-
-
- Start-ups und Ecosystem
- Strategic Entrepreneurship
- Company Building und Corporate Venturing
- Corporate Venture Capital
- Finanzielle und rechtliche Aspekte
-
Modul 6: Lean Innovation & Design Thinking
-
-
- Business Ideas und Opportunities
- Innovationsbausteine
- Design Thinking
- Lean Start-up und Agile
- Creative Problem Solving
-
Modul 7: Business Modeling & Planning
-
-
- Geschäftsmodellinnovation
- Business Planning
- Pitching
- Investment Decision Making
- Finanzierung von Projekten und Unternehmen
-
Swiss Study Tour: Erfolgsgeheimnisse und Best Practices
Beispiele, Best Practice und Erfolgsgeheimnisse unternehmerisch geführter Unternehmen und Start-ups. Inspirierende Referate und Kaminfeuergespräche, Networking.
Zertifikatsarbeit
Während des Studiengangs erstellt jeder Studierende eine Praxisarbeit in einer selbst gewählten Vertiefungsrichtung für das eigene Unternehmen oder ein persönliches Innovationsprojekt.
Dozierende
Die Dozierenden sind namhafte Persönlichkeiten und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dazu zählen insbesondere ausgewiesene Praxisexperten. Wir verpflichten ausschliesslich Dozierende, die neben einem exzellenten fachlichen Hintergrund auch die Herausforderungen im unternehmerischen Alltag insbesondere in der VUCA-Welt kennen und wissen, wie diesen zu begegnen ist. Mit ihrer Lehrerfahrung stellen sie einen aktuellen, praxisnahen und anwendungsorientierten Unterricht sicher und tragen damit entscheidend zu einer hohen Qualität des Studiums bei.
Zu den Dozierenden zählen unter anderem:
Max Meister
Digital Entrepreneur
Mitgründer & CSO Swiss Startup Group AG
Martin Kägi
Inhaber & Partner KW+P Management Consultant AG
Leiter HWZ Fachstelle Lean & Innovation Management
Pascal O. Stocker
Unternehmer, Verwaltungsrat und Sparringspartner
Inhaber Stocker Unternehmensentwicklung AG
Leiter HWZ Fachstelle Entrepreneurship
Weiter ergänzen namhafte Gastreferenten zu spezifischen Themen das CAS Business Management & Leadership
Einzigartigkeit des CAS
-
- Interdisziplinär – Themen sind in einem ganzheitlichen Prozess eingebettet und werden fachübergreifend verknüpft
- Ganzheitlich – Einbezug aller involvierten Stakeholder eines integrierten Unternehmensansatzes
- Praxisrelevant – aktuelle und praxisnahe Themen und Schwerpunkte
- Wissenschaftlich – vermittelte Methoden entsprechen dem wissenschaftlichen State-of-the-art
- Professionell – hohe Fachexpertise der eingesetzten Dozierenden
- Strategisch – Fokus auf ein integrales unternehmerisches Denken und Handeln
- Kundenorientiert – Teilnehmende können einen eigenen Case bearbeiten
- Blended Learning – Lernplattform und spezifische Inputs online als Vorbereitung
Karriere
Anrechnung
Der CAS Business Management & Leadership ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis.
Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als empfohlenes Wahl- oder Pflichtmodul den Studiengängen MAS Business Consulting, MAS Business Innovation und MAS Business Transformation angerechnet werden.
Der CAS Business Management & Leadership lässt sich idealerweise kombinieren mit den CAS General Management, CAS Business Transformation Management, CAS Innovation Management.
Aktuell
Jetzt anmelden für CAS Business Management & Leadership
Hier können Sie sich online anmelden.
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende