CAS Change Management
Der CAS-Lehrgang Change Management vermittelt Ihnen, wie Sie Veränderungen erfolgreich gestalten können. Er zeigt Ihnen Möglichkeiten, vorhandene Ressourcen und Kompetenzen der Mitarbeitenden mit den Rahmenbedingungen auszubalancieren, vorgegebene Strategien umzusetzen, und was es bedeutet, Verantwortung fürs Gelingen zu übernehmen sowie den Zusammenhalt im Team zu fördern.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) Change Management»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
April
Oktober -
Dauer
1 Semester (18 Tage)
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 20 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Die Teilnahme am externen Seminar sowie der letzte Unterrichtstag sind Teil des Leistungsnachweises. Aus diesem Grund gilt hier die Anwesenheitspflicht.
-
Studienort
Zürich, Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse von Vorteil.
-
Zulassung
Hochschulabschluss (HWZ, FH, Universität, ETH) und mindestens zwei Jahre studienrelevante Berufserfahrung (Haupt- oder Nebenfunktion). Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden.
-
Studiengebühren
CHF 11'800 inkl. externes Seminar
Download der Studienunterlagen:

Beschreibung
In Ihrem Berufsalltag erleben Sie Change-Projekte wie digitalen Wandel, Sparmassnahmen sozialverträglich zu gestalten, Scrum Programme mit interdisziplinären Agilitätsgruppen einzuführen, eine neue Innovationskultur soll Resultate liefern und nebenbei wird auf neue Arbeitsplätze umgestellt.
Unternehmen verändern sich und Mitarbeitende versuchen das Tempo mitzuhalten und den Überblick nicht zu verlieren. Um dies zu bewältigen, stehen neu Inspiration, Neugierde und das Prinzip von «unbossed» im Vordergrund. Wir zeigen Ihnen anhand der bei Praktikern beliebten Teampyramide, wie Sie solche Change-Anforderungen umsetzen können.
Moderne Begriffe wie Scrum, Agile und Selbstorganisation verwirren häufig. Wir ordnen verschiedene Begriffe ein und unterstützen Sie bei Ihrer gezielten Positionierung in Ihren Projekten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit unterschiedlichen Anforderungen bei Veränderungen umgehen können. Dabei kennen Sie Tools, um Mitarbeitende abzuholen und einzubeziehen. Sie wenden Methoden an, um Fachwissen zu bewahren und Kernkompetenzen zu schützen. So erhalten Sie praxisbezogene Fähigkeiten, um Ihren Change zu gestalten.
Zielgruppe
Der CAS Change Management richtet sich an Mitarbeitende, die Veränderungsprozesse leiten oder davon betroffen sind: Projektleitende, Prozessmanager, Informatikerinnen und Informatiker, Führungskräfte, interne und externe Beraterinnen und Berater, Organisations- und Personalentwicklerinnen und Personalentwickler, HR-Fachleute, Transformation-verantwortliche Manager etc.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Modul 1: Kick-off und Grundlagen
Modul 2: Externes Seminar – Als Change Manager verantwortungsbewusst Handeln
Modul 3: Strategie erfolgreich umsetzen im VUCA-Umfeld
Modul 4: Mit Zusammenhalt Fachkräfte binden
Modul 5: Aufgaben bewältigen mit Organisationskompetenz
Modul 6: Praxistransfer und Wissensmanagement im Change-Umfeld
Modul 7: Resonanz erzeugen und kommunizieren
Modul 8 & 9: Kultur und Verankerung, ERFA Gruppe
Eine detaillierte Übersicht zu den Inhalten der einzelnen Modulen finden Sie hier: Aufbau CAS Change Management
Leistungsnachweis
Während des Studiengangs erstellt jeder Studierende ein Video, sowie eine Konzept- und Reflexionsarbeit.
Karriere
Der CAS Change Management ist ein Wahl-CAS der Studiengänge MAS Business Consulting, MAS Business Innovation und MAS Quality Leadership. Dieser Lehrgang kann aber auch als in sich geschlossener CAS von Interessenten und Interessentinnen belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Digitalisierung treibt den Wandel vor sich her. Veränderung ist die neue Normalität im Arbeitsalltag. Change Management braucht mehr Mitarbeiterzentrierung und ein anderes organisatorisches Verhalten. Mehr Selbstmanagement, Verantwortung übernehmen und erhalten, Resonanz erzeugen sowie die Veränderungskultur mitgestalten, das sind die gestiegenen Anforderungen an alle Mitarbeiter und Vorgesetzte.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung