CAS Corporate Communications
Alle Zeichen stehen auf integrierte Kommunikation. Entsprechend wandelt sich das Handwerk. Die Digitalisierung, immer neue Formen und Formate der Kommunikation und die Erwartungen Ihrer Kunden, Mitarbeitenden, Vorgesetzten und anderer Bezugsgruppen machen Ihre Profession zu einem der faszinierendsten und anspruchsvollsten Betätigungsfelder. Dabei gilt es, strategische Aspekte und Macherqualitäten mit interdisziplinären Denk- und Handlungsansätzen zu vereinen und in crossmedial sachgerechte Kommunikationslösungen zu überführen. Mit dem Zertifikatslehrgang CAS Corporate Communications erhalten Sie das Rüstzeug dafür.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Corporate Communications»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
jeweils im Februar
-
Dauer
1 Semester
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 26 Studierende
-
Gut zu wissen
Die ECTS-Punkte sind u. a. an die Studiengänge MAS/DAS Business Communications, MAS/DAS Live Communication und DAS Consumer Communications der HWZ anrechenbar.
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
-
Zulassung
Hochschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss / Entsprechende Führungs- und/oder Kommunikationspraxis von mind. 2 Jahren
-
Studiengebühren
CHF 8'900
Beschreibung
Sie lernen, die Dialog- und Integrationsfähigkeit Ihrer Organisation zu unterstützen und so zu deren Wertschöpfung beizutragen. Ob in der Privatwirtschaft, öffentlichen Verwaltung, Politik oder in Verbänden oder Non-Profit-Organisationen: Am Ende geht es in der Kommunikation immer und überall darum, für interne und externe Anspruchsgruppen den richtigen Massnahmenmix zu entwickeln bzw. die gewünschte Wahrnehmung mit zeitgemässen Methoden und Instrumenten bei den relevanten Zielgruppen zu verankern. Der CAS Corporate Communications verschafft Ihnen dazu den Überblick. Sie erkennen kommunikative Chancen und Risiken und treffen die richtigen Schlussfolgerungen für eine nachhaltig wirksame Kommunikation
Zielsetzung und Perspektiven
- Sie sind in der Lage, hochaktuelle Unternehmenskommunikationsmassnahmen über sämtliche Kanäle zu entwickeln und zu managen.
- Sie kennen die Funktionen, Beziehungsfelder und Teilbereiche der Corporate Communications.
- Sie kennen die Methodik der strategischen Unternehmenskommunikation und können konkrete Problemstellungen konzeptionell angehen.
- Sie erkennen die spezifischen Kommunikationsbedürfnisse von internen und externen Dialog- und Anspruchsgruppen.
- Sie eignen sich Beratungs- und Führungskompetenzen an, um Kommunikationsprozesse erfolgreich zu gestalten und Botschaften zu vertreten.
- Sie können die gängigen Kommunikationsinstrumente nach innen und aussen sinnvoll koordinieren und einsetzen und mit externen Fachpartnern erfolgreich zusammenarbeiten.
- Nach dem erfolgreichen Abschluss weisen Sie zusätzliches Rüstzeug auf, um eine verantwortungsvolle Spezialisten- oder Führungsfunktion im Bereich Marketing/Kommunikation zu übernehmen.
Teilnehmerkreis
Der Studiengang richtet sich an (leitende) Mitarbeitende mit direkten oder angrenzenden Aufgaben in der Unternehmens- oder Marketing-Kommunikation.
Angesprochen sind ambitionierte Menschen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Unternehmens- und Marketing-Kommunikation auf höherer Stufe fachlich fundiert, methodisch und persönlich verbessern oder auf den neuesten Stand bringen wollen. Der CAS Corporate Communications eignet sich für Fachleute mit und ohne Führungserfahrung und Professionals, welche Unternehmens- und Marketing-Kommunikationsaufgabe heute oder in Zukunft verantworten.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Der interdisziplinäre Studiengang behandelt die aktuelle Unternehmenskommunikation umfassend und verbindet Theorie und Praxis. Er zeigt das theoretische Fundament zur Perfektionierung der Kommunikation und vermittelt erfolgreiche Lösungen aus der Praxis.
Der CAS Corporate Communications ist in vier Teile gegliedert:
- Methoden und Kompetenzen
Grundlagen der Kommunikation sowie eine Auseinandersetzung mit der Methodik der Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts, ein Textworkshop und Kommunikationsrecht - Stakeholder und Akteure
Interne Kommunikation, Medienarbeit, Investor Relations und Public Affairs - Kanäle und Instrumente
Deckt den Bereich Marketing Communications mit Branding und Sponsoring, Corporate Publishing, Online-Kommunikation und Live Communication ab. - Integration
Führt die Erkenntnisse zusammen. Sie verbinden das Erlernte interdisziplinär miteinander, erkennen Wechselbeziehungen und nutzen die Erkenntnisse für Ihr Unternehmen.
Aufbau und Inhalt CAS Corporate Communications
Schlüsselinhalte
Die Schlüsselinhalte dieses Studiengangs sind so gewählt, dass das Spannungsfeld, in dem sich die Unternehmenskommunikation heutzutage bewegt, perfekt abgebildet und umfassend behandelt werden kann.
- Grundlagen und Modelle der PR
- Kommunikations- und Medienrecht
- Konzeption der operativen Unternehmenskommunikation in einem strategischen Kontext
- Medienarbeit, professionelles Schreiben und Redigieren
- Innerbetriebliche Kommunikation
- Spezialdisziplinen der PR und Corporate Communications (Krisenkommunikation, Investor Relations, Public Affairs,
Live Communication, Branding, Sponsoring etc.) - Integrierte Kommunikation
- Coaching und Gruppenmoderation
- Medien-/Kameratraining (fakultativ)
- Content Marketing und Social Media
Dozierende
Der Kreis der Dozierenden rekrutiert sich aus Vertretern von führenden Markenartiklern, Marketing-, Werbe-, PR- und Online-Agenturen, Unternehmens- und Kommunikationsberatern sowie Hochschuldozierenden mit reicher Praxiserfahrung und hohem Praxisbezug.
Darunter sind u.a.:
- Dominik Allemann, Co-Inhaber & CEO, Bernet Relations
- Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi, Beraterin, Dozentin & Autorin, Sponsoring- und Kommunikationsberatung
- Prof. Dr. Ivo Hajnal, Universität Innsbruck, Schweizerische Text Akademie
- Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann, Professor for Communication Management, Universität Leipzig
- Dr. Marcel Kamm, Geschäftsführer, kommunikationsplan gmbh
- Walter Thomas Lutz, Gründer & Geschäftsführer, Lutz Public Relations
- Dr. Marcus Stumpf, Professor für Marketing und Markenmanagement, FOM Hochschule Essen
- Marion Tarrach, Beraterin & Trainerin, Tarrach Kommunikation
Karriere
Der CAS Corporate Communications vermittelt praxisbezogenes Wissen über eine breite Palette von Kommunikationskanälen und bildet eine ideale Basis für integriertes, strategisches Kommunikationsmanagement.
Anrechnung
Der CAS Corporate Communications bildet einen integrierenden Bestandteil des MAS Business Communications, des MAS Live Communication, des DAS Business Communications und des DAS Live Communication. Für die Absolvierenden der DAS-Programme ist der CAS Corporate Communications Pflicht. Es ist möglich, zuerst den CAS Corporate Communications zu absolvieren und anschliessend die anderen MAS- oder DAS-Semester anzuhängen.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende