CAS Data Driven Controlling
Ein zeitgemässes Controlling sollte in der Lage sein, aus Daten einen Nutzen für die Führungskräfte im Unternehmen zu generieren und kann damit entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen. Vor allem Controllerinnen und Controller, die sich als Business Partner der Führungskräfte verstehen, sind mehr als bisher gefordert, sich mit den neuesten Methoden und Technologien im Kontext der Digitalisierung aktiv zu befassen. Nur so können sie bei ihrer Interaktion mit dem Management den Anforderungen des immer komplexer werdenden Umfelds gerecht werden.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) Data Driven Controlling»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
jeweils im April
-
Dauer
1 Semester (16 Präsenztage)
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Anrechnung an MAS Controlling und DAS Controlling
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Eidg. Abschluss auf Fachausweisstufe und eine wenigstens dreijährige ausgewiesene Fachpraxis in Finanz- und Rechnungswesen
-
Studiengebühren
CHF 9'500
Beschreibung
Der Studiengang CAS Data Driven Controlling zielt darauf ab, Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten rund um das Thema datengestützte Entscheidungsfindung zu vermitteln, die Sie für Ihre Rolle als Business Partner benötigen.
Mit Ihrer Daten- und Methoden-Kompetenz unterstützen Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens. Unsere Controlling-Weiterbildung ist als modulares Stufenkonzept aufgebaut: vom Zertifikatskurs (CAS) bis zum Master-Abschluss (MAS) im Controlling. Ihrem Karriereweg steht damit nichts mehr im Wege.
Kursziele
- Sie erkennen, wie und warum die Digitalisierung vom Controlling neue Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert, um Ihrer Rolle als Business Partner gerecht werden zu können.
- Sie sind in der Lage, durch Szenarioplanung und Simulation die möglichen Auswirkungen von Risikoereignissen und Führungsentscheidungen transparent zu machen.
- Sie lernen, welche Vorteile und Chancen sich durch Data Analytics, Blockchain, Smart Contracts, Robotics oder Künstliche Intelligenz für das Controlling in Ihrem Unternehmen eröffnen.
- Sie lernen, mit den modernen Methoden der Data Analytics zukünftige Management-Entscheidungen aus der Controlling-Perspektive vorzubereiten.
- Sie erfahren, wie Sie die Performance, Daten und Prozesse von Unternehmen mit finanziellem Sachverstand und kritischem Beurteilungsvermögen analysieren und beurteilen.
- Sie sind für das Management Ihrer Unternehmung ein unverzichtbarer Business-Partner und leisten mit Ihrer Daten- und Methodenkompetenz einen wichtigen Wertbeitrag.
Teilnehmende
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Personen, welche in einem Tätigkeitsfeld des Finanz- und Rechnungswesens arbeiten. Sie können erste Projekt- bzw. Führungserfahrung vorweisen und wollen Ihre Controlling-Kompetenz umfassend erweitern oder sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Der CAS Data Driven Controlling vermittelt in fünf dreitägigen Modulen die Fähigkeiten und Kenntnisse, um bei der digitalen Transformation im Finanzbereich eine Führungsrolle zu übernehmen:
Digital Strategy & Data Driven Business Models
Dieses Modul vermittelt Ihnen die Kompetenz, eine Digitalisierungsstrategie zu beurteilen und zu entwickeln. Dazu gehört es, die Chancen und Risiken neuer digitaler Geschäftsmodelle im Kontext vorhandener oder noch benötigter Daten bewerten zu können.
Prediction and Scenario Modelling
Das Controlling ist bei dynamischen Entwicklungen im Unternehmensumfeld regelmässig gefordert, nachprüfbare Vorhersagen über bereits eingetretene oder in Zukunft absehbare Auswirkungen vorzunehmen und durch Szenarien zu erklären. Ein modernes Forecasting ist in der Lage, auf notwendige Führungsentscheidungen durch geeignete Datenmodelle und wahrscheinliche Szenarien frühzeitig hinzuweisen. Hierdurch wird das Controlling seine Rolle als Navigator optimal wahrnehmen können.
Performance Management
Kosten- und Erlösdaten bilden heute bereits die Entscheidungsbasis für finanzielle Steuerungsentscheidungen. Vom Controlling wird erwartet, Optimierungspotenziale zu identifizieren und nutzen, die sich im Zusammenhang mit Kunden, Organisationsstrukturen, Prozessen, Personal und anderen Einflussbereichen zeigen. Hierbei gilt es als Ziel, mit den relevanten Stellhebeln die Unternehmensperformance zu verbessern und so die Erwartungen der Anspruchsgruppen zu erfüllen.
Data Management & Data Analytics
Daten müssen erzeugt, gesammelt, gespeichert, geschützt, analysiert und ausgewertet werden, um darauf sogenannte datenzentrierte Entscheidungen und Massnahmen aufbauen zu können. Durch die Analyse der existierenden Daten gilt es neben Rückschlüssen über die Vergangenheit vor allem Vorhersagen über die Zukunft zu gewinnen und zugehörige Handlungsempfehlungen für das Management abzuleiten.
Process Mining & Automation
Mit der Analyse operativer Prozessdaten und Process Mining ist es möglich, wichtige Erkenntnisse zur Prozesssteuerung zu gewinnen, um in den betrieblichen end-to-end-Prozessen zu höherer Effektivität («die richtigen Dinge tun») und Effizienz («die Dinge richtig tun») zu gelangen. Wie vor allem Routineprozesse durch Robotics Process Automation und Machine Learning erfolgreich automatisiert werden können und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen, ist ebenso Teil dieses Moduls.
Coaching Day für die Zertifikatsarbeit (1 Tag)
Ihre Zertifikatsarbeit sollte sich möglichst mit einer anspruchsvollen datenbezogenen Themenstellung aus der Praxis befassen, welche in einem Ihnen bekannten Unternehmen existiert. Im Rahmen eines Coaching Days erfahren Sie, wie sie mit wissenschaftlichen Methoden Ihre praxisorientierte Zertifikatsarbeit erfolgreich planen und umsetzen.
Karriere
Der CAS Data Driven Controlling ist Bestandteil des MAS Controlling der HWZ. Sie können den Zertifikatskurs selbstverständlich auch separat als CAS belegen sowie alternativ in Kombination mit dem CAS Finanzcontrolling oder CAS Operatives Controlling als Teil des DAS Controlling absolvieren.
Aktuell
Jetzt anmelden für CAS Data Driven Controlling
Hier können Sie sich online für den Studiengang anmelden.
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende