CAS Digital Insurance
Der CAS Digital Insurance orientiert sich an den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft. Wir versetzen Sie in die Lage, die aktuellen und anstehenden digitalen Veränderungsprozesse kompetent zu begleiten und als Expert:in mitzugestalten. Sie verstehen das neue, digitale Ökosystem und seine Auswirkungen auf Kunden, Markt und Versicherer.
Der von Cicero akkreditierte CAS Digital Insurance bietet einen umfassenden Einblick in diese neue Welt und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für die Versicherungsbranche.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies in Digital Insurance»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte; 480 Cicero Credits
-
Beginn
März
-
Dauer
1 Semester (18 Tage) inkl. dreitägige Studienreise nach London
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 26 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Dieser CAS beinhaltet eine dreitägige Study Tour nach London.
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, Englischkenntnisse sind für einzelne Lektionen erforderlich
-
Zulassung
Zwei Jahre Berufserfahrung sowie Hochschulabschluss bzw. ein anderer höherer Abschluss (z. B. Fachausweis oder Höhere Fachprüfung) oder „sur dossier“. Für den MAS-Abschluss ist ein akademischer Erstabschluss Voraussetzung.
-
Studiengebühren
CHF 9'500 exkl. Kosten für Study Tour
Download der Studienunterlagen:

Beschreibung
Die Versicherungswirtschaft verändert sich in grossen Schritten. Digitalisierung ist nicht völlig neu, aber wir erleben die erste Dekade, in welcher wir die vollen Auswirkungen in der Wirtschaft und im Besonderen in der Versicherungswirtschaft spüren.
In den vergangenen Monaten gründeten global agierende Versicherer eine Vielzahl eigener Inkubatoren, in denen Partnerschaften mit jungen, dynamischen Start-ups forciert werden. Wie Schnellboote von Welle zu Welle springen, können neue Geschäftsmodelle, Produkte und Servicekomponenten im Versicherungsmarkt getestet und bei Erfolg hoch skalierbar umgesetzt werden. Zugleich treten neue Akteure mit innovativen Technologien in den Markt ein und stellen die traditionellen Wertschöpfungsketten der Branche in Frage.
Ziele & Perspektiven
Die berufsbegleitende Weiterbildung CAS in Digital Insurance vermittelt Ihnen das Know-how für folgende Bereiche:
- Sie erkennen relevante Trends frühzeitig, gewinnen Erkenntnisse über Konsumentenpräferenzen und können Versicherungsgeschäftsmodelle effizienter gestalten.
- Sie nutzen das Potenzial der Digitalisierung, um Versicherungsleistungen und -produkte individueller zu gestalten.
- Sie können mittels Big Data und Datenwissenschaft die Risikoprüfung automatisieren und das Underwriting verbessern.
- Sie erarbeiten künftige Geschäftsmodelle im Zusammenspiel mit traditionellen Versicherungsgesellschaften und neuen InsurTech.
- Sie kennen die Distributionskanäle der Zukunft.
- Sie kennen die Rollen neuer Versicherungsmittler und -broker in der digitalen Welt.
- Sie können künstliche Intelligenz, Robo-Advisors für Vorsorgepläne und Sparversicherungen einsetzen.
Mit dem CAS Digital Insurance verstehen Sie das neue, digitale Ökosystem und dessen Auswirkungen auf Kunden, Markt und Versicherer. Nicht zuletzt gehören Sie danach zu den «Digital Rockstars», welche die Sprache des digitalen Business verstehen und auch die persönliche «Employability» verbessern.
Zielgruppe
Der CAS Digital Insurance richtet sich an Mitarbeitende aus der Sach-, Kranken-, Lebens- und Rückversicherungsbranche sowie Makler:innen, welche aktiv den digitalen Transformationsprozess mitgestalten und ihre fachlichen Fähigkeiten in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld methodisch und fundiert verbessern wollen. Zudem eignet sich die Weiterbildung für Consultants und Mitarbeitende von Strategieberatungs- und Technologieunternehmen, die in Projekten mit etablierten Versicherungsgesellschaften arbeiten und den digitalen Wandel begleiten.
Der CAS Digital Insurance hat mir nach vielen Jahren in der traditionellen Geschäftswelt die Augen für die Zukunft und deren Herausforderungen geöffnet!
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
- CAS Digital Finance
- CAS Cyber Security, Compliance & Regtech
- CAS Digital Real Estate
- CAS Digital Leadership
- MAS Digital Business
- MAS Digital Excellence for Financial Services
Anrechnung
Der CAS Digital Insurance ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als empfohlenes Wahlmodul des MAS Digital Business oder den MAS Digital Excellence for Financial Services angerechnet werden.
Aufbau und Inhalt
Das Konzept des CAS Digital Insurance beinhaltet vier inhaltlich verzahnte Module inklusive einer Studienreise nach London und abschliessender Zertifikatsarbeit.
Digital Insurance – Mindset
- Future of Insurance and Finance
- InsurTech and Fintech Ecosystems
- Digital Business and Leadership
- Change Management
Digital Insurance – Technology
- Artificial Intelligence
- Blockchain
- Cyber Security
- OpenAPI
Digital Insurance – Innovation Process
- Digital and Innovation Strategies
- Business Modelling
- Value Proposition Design
- UX Design
Digital Insurance – Intelligence
- InsurTech on the rise (incl. meet Insurtech Start-ups)
- Digital Corporate and Reinsurance
- Behavioral Economics
- Open Innovation and Incubation
Die HWZ versteht es, die CAS praxisnah zu gestalten, wodurch ich das erlernte Wissen im Betrieb gezielt einsetzen und Grosses bewegen kann.
Karriere
Anrechnung
Dieser CAS ist – inklusiv einer zweitägigen Study Tour nach London – ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Er kann vollumfänglich an den MAS Digital Business oder den MAS Digital Excellence for Financial Services der HWZ angerechnet werden.
Ein mit viel Herzblut organisierter Studiengang. Tolle Themenvielfalt, sehr gute Dozierende – absolut zu empfehlen!
Aktuell
Follow CAS Digital Insurance
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende