CAS Future Project Management
Die rasante Digitalisierung der Geschäftsmodelle stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Neue Technologien ermöglichen, neue Geschäftsmodelle rasch zu entwickeln, zu internationalisieren und zu skalieren. Diese Entwicklung bedingt neue Strukturen, Organisationsformen und Managementansätze. Wie sehen die Projekte von morgen aus? Welche Anforderungen an Projektleitung und Team ergeben sich daraus? Fragen wie diesen geht die Weiterbildung CAS Future Project Management nach.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Future Project Management»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Freitag, 12. November 2021
-
Dauer
18 Tage
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 25 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Bachelor und mind. 5 Jahre studienrelevante Berufserfahrung und Führungserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden
-
Studiengebühren
CHF 9'500
Beschreibung
Der CAS befasst sich mit den diversen Veränderungen, die durch die digitale Transformation auf Unternehmen und insbesondere auf Projektleitungspersonen zukommen. Veränderte Skillsets, Selbstorganisation, Wertewandel, Risiko und Unsicherheit, Umgang mit Sourcing, Biz-Dev-Ops, minimal viable product sind nur wenige Stichworte der Themen in diesem CAS.
Der CAS gibt einen Ausblick, wie sich das Projektmanagement in Zukunft wandeln kann und beantwortet dabei folgende Fragen:
- Was spielt Zeit für eine Rolle bezüglich Produktzyklen?
- Was versteht man unter Co-Opetition?
- Inwieweit ist der Projektleiter und die Projektleiterin auch Unternehmer und Unternehmerin?
- Wie sehen agile Führungsansätze aus?
- Was ist der Unterschied zwischen Anforderungen und Value Proposition?
- Design Thinking in Projekten?
- Was sind die Future Trends im Projektmanagement?
Lernziele des Studiums
Der CAS Future Project Management befähigt die Teilnehmenden, angesichts der aktuellen Veränderungen in Richtung Agile/Lean, digitaler Transformation, gesellschaftlicher Veränderung und Virtualisierung, erfolgreich zu agieren.
- Die Veränderungen und Einflüsse auf Unternehmen generell und die eigene Branche im Speziellen erkennen.
- Schlüsse aus den Veränderungen für die eigene Organisation, das eigene Projekt, die eigene Rolle ziehen und mit der Unsicherheit umgehen können.
- Dritten die notwendigen Veränderungen transparent und nachvollziehbar erklären können und die notwendigen Schritte einleiten können.
- Verstehen und Anwenden eines erweiterten Werkzeugkasten für die Projektumsetzung und Einsatz von neuen Transitionsmodellen.
- Anwenden von angepassten Wertesystemen im Umgang mit neuen Organisationsformen, den betroffenen Menschen und Ressourcen
- Anwenden erweiterter Möglichkeiten um künftige Trends besser und schneller erkennen und bewerten zu können.
Zielgruppe
Der CAS Future Project Management richtet sich an Programm-, Projekt-, und Teilprojektleitende, inklusive Funktionsträgerinnen und Funktionsträger in agilen/lean Organisationsformen wie Scrum und SAFe.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
- MAS Project Management
- CAS Managing Multiple Projects
- CAS Project Management SGO
- MAS Business Consulting
- MAS Business Innovation
- MAS Quality Leadership
Abwechslungsreicher und schnelllebiger CAS, welcher zur Selbstreflexion über die wichtigsten Kernkompetenzen eines Projektmanagers anregen, eine gute Mischung aus Theorie und Praxis (Gastreferate). Einige Methoden konnte ich bereits in mein Daily Business einfliessen lassen.
Aufbau und Inhalt
Der CAS Future Project Management verbindet Selbst- und Präsenzstudium zu einem integrierten Lernsystem. Im individuellen Selbststudium werden Themen vorbereitet, die im Präsenzunterricht zusammengefasst, vertieft und geübt werden.
Inhalte
Unternehmensumfeld im Wandel
- Veränderung der Märkte
- Gesellschaftliche Veränderung
- Technologische Veränderung
- Wertewandel
Vorhabensumsetzung im Wandel
- Neue Geschäftsmodelle
- Veränderte Skill Sets
- Auflösung bestehender Rollenmodelle
- Komplexität und Planungs(un)sicherheit
- Projektdesign anbieten
Werkzeugkasten für Umsetzung von Vorhaben
- Innovation in Organisation und Projekten
- Design Thinking
- Plangetrieben, agile, SAFE, hyperagil (Spotify)
- Lean Start-up
- User Centric Design
- DevOps und BizDevOps
Mensch und Ressourcen
- Dimensionen Sourcing Modelle
- Realisation von Sourcing Vorhaben
- Kapazitätsmanagement
- Ethik im Projektmanagement
Trends
- Future Trends (Gastreferate von verschiedenen Referenten zu diversen Themen wie z.B. Leadership in der Zukunft, «Wie wird künstliche Intelligenz unser Leben beeinflussen? Technische und philosophische Ansätze»)
Workshops
- Branchen im Wandel
- Projektmanagement-Simulation
- MyFuture Trends
Karriere
Der CAS Future Project Management ist das Wintersemester des MAS Project Management. Der Lehrgang kann aber auch als in sich abgeschlossener CAS von Interessentinnen und Interessenten belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Gerne steht Ihnen die Studiengangsleitung für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Individuelle Beratung Informationsabende