CAS General Compliance Management
Lernen Sie Compliance als Tool des modernen Managements für die Steuerung von (rechtlichen) Risiken kennen, wobei die Darstellung in den verschiedenen denkbaren Dimension erfolgt. Compliance als neuere Disziplin des Management wird integral und ganzheitlich so erfasst, dass die gewonnen Kenntnisse von den Absolventen direkt in der Praxis umgesetzt werden können.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in General Compliance Management »
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
November 2019
-
Dauer
1 Semester (16 Tage)
-
Anzahl Teilnehmende
Max. 25 Personen
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
-
Zulassung
Hochschulstudium oder adäquater Bildungsabschluss sowie mindestens drei Jahre studienrelevante Berufserfahrung.
-
Studiengebühren
CHF 9'250
Beschreibung
Aktuelle Entwicklungen wie Artificial Intelligence, Smart Contracts, Blockchain und ICOs werden vertieft vorgestellt. Der zunehmenden Relevanz der Ethik in der Finanzbranche wird angemessen Rechnung getragen. Dass der «tone on the top» massgeblich zu einer funktionierenden Compliance-Kultur beitragen kann, ist bekannt. Dieser CAS General Compliance Management legt deshalb besonderen Wert auf die Grundsätze der «Corporate Governance», der guten Geschäftsführung. Im Modul «Case Studies» werden prominente Fälle aufgearbeitet, um den Praxistransfer der erlernten Materie zu erleichtern.
Ihr Nutzen
- Compliance-Management-Ausbildung mit direktem Praxisnutzen, Expertise und unternehmerischer Praxis.
- Ganzheitliche Betrachtung des vieldimensionalen Themas Compliance.
- Einbezug aktueller Herausforderungen wie RegTech, Artificial Intelligence, Blockchain und Smart Contracts.
Zielsetzung und Perspektiven
Fokus der Ausbildung sind Compliance Skills für die Finanzbranche. Durch Ihre erworbenen Analyse- und Methodenkompetenzen setzen Sie Ihre Kenntnisse in der Praxis wirkungsvoll ein. Als engagierte bzw. engagierter Compliance Manager übernehmen Sie Verantwortung als qualifizierte Kaderperson in Compliance-Abteilungen in der Finanzwelt und erzielen durch Ihr Handeln positive Wirkung. In der zunehmend vernetzten, komplexen und dynamischen Arbeitswelt führen Sie den Betrieb umsichtig durch das Dickicht der regulatorischen Vorgaben. Veränderungen und Unsicherheiten nehmen Sie als Chance wahr, um die Zukunft zu gestalten und neue Lösungen zu entwickeln sowie pragmatisch umzusetzen.
Als Compliance Manager sind Sie für relevante interne und externe Anspruchsgruppen der Ansprechpartner, wenn es um nachhaltiges Management von rechtlichen Vorgaben im Sinne des langfristigen Erfolges geht.
Teilnehmerkreis
Angesprochen werden nebst dem Kernpublikum der Finanzmarktmitarbeitenden auch Personen, die in der produzierenden Industrie tätig sind. Sie arbeiten in einem Tätigkeitsfeld der Finanzbranche, sei dies in einer Bank, bei einem unabhängigen Vermögensverwalter oder in der produzierenden Industrie, und haben bereits erste Erfahrungen im Compliance-Umfeld gemacht.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren
Aufbau und Inhalt
Der CAS setzt bei den Grundlagen der modernen Compliance Management Skills an und setzt diese mit ethischen Grundsätzen und Corporate Governance in Zusammenhang. Die strafrechtlichen Aspekte werden in einem separaten Modul behandelt. Schwerpunkt bildet eine Tour d’Horizon der künftigen Entwicklungen in Compliance wie Artificial Intelligence, ICOs, Blockchain, IT Compliance, Smart Contracts und Digitalisierung der Compliance.
Die einzelnen Module dieses CAS sind in sich abgeschlossen und werden jeweils von eigens engagierten Dozierenden unterrichtet.
Schlüsselinhalte
Compliance Management (3 Tage)
- Compliance-Würfel-Modell
- Interessenkonflikte
Compliance und Strafrecht (2 Tage)
- Unternehmensstrafrecht
- White Collar Crime
- Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Geschäftsführung und Compliance Manager
Ethik und Compliance (2 Tage)
- Whistleblowing
Corporate Governance (3 Tage)
- Führungsgrundsätze
- Interessenkonflikte
- Trennung von Funktionen
- Interne und externe Transparenz
The Future of Compliance (6 Tage)
- Artificial Intelligence
- Smart Contracts
- Blockchain
- ICO (Initial Coin Offering)
- Digitalisierung und Compliance
Dozierende
- Prof. Dr. Daniel Jositsch, Universität Zürich, Ständerat
- Jürg Baltensperger, MLaw UZH & MAS Risk Management
- Dr. iur. Cornel Borbély, MAS ECI, Inhaber Anwaltskanzlei Dr. Borbély
- Ludwig Konrad Bull, LL.B., CTO, CourtQuant
- RA Dr. iur. Sandro Germann, LL.M., Loyens & Loeff
- Dr. Juri Viehoff, Universität Zürich
- RA Prof. Dr. Rolf H. Weber, Bratschi AG
- Stephan Welti, lic. iur. HSG
- Dr. iur. Christian Wind, LL.M., Partner, Bratschi AG
- Dr. iur. David Wicki-Birchler, LL.M., General Counsel LEANmade AG
Karriere
Der CAS ist Pflichtkurs des MAS Compliance Financial Markets der HWZ. Sie können diesen Zertifikatskurs aber auch als in sich geschlossenen CAS absolvieren.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Individuelle Beratung Informationsabende