CAS Innovation Management
Nach wie vor ist unser Bild von Innovation durch Mythen bestimmt. Aussagen wie «Nur der Erste gewinnt!», oder «Nur kreative Genies und Erfinder bringen Innovationen» sind allgegenwärtig. Auch der Glaube, dass Innovation auf Technologie basiert, viele Ressourcen braucht und in der Forschung & Entwicklungs-Abteilung entsteht, hält sich hartnäckig. Im CAS Innovation Management entkräften wir diese Mythen.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) Innovation Management»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
2021 April (Ausgebucht, Warteliste)
2021 Oktober -
Dauer
1 Semester (16 Präsenztage und 2 Tage werden als selbständiges Online Modul durchgeführt)
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 20 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Für die Zulassungsprüfung muss der Motivationsfragebogen ausgefüllt und eingereicht werden.
-
Studienort
Zürich, Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse vorausgesetzt.
-
Zulassung
Hochschulabschluss (HWZ, FH, Universität, ETH) und mindestens zwei Jahre studienrelevante Berufserfahrung (Haupt- oder Nebenfunktion). Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden.
-
Studiengebühren
CHF 9'800
Download der Studienunterlagen:

Beschreibung
Sie lernen konkrete Prozesse und Vorgehensmodelle kennen, welche Ihre Innovationsrate messbar erhöhen werden. Sie aktivieren durch ein modernes Menschenbild und eine neue Führungsphilosophie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden und nutzen so alle vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen.
Im CAS Innovation Management werden sowohl Fach- als auch Methoden- und Sozialkompetenzen vermittelt. Sie werden befähigt, ausgehend von unterschiedlichen Unternehmens- und Marktsituationen, individuelle Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit dem Kunden die sich daraus ergebenden Handlungsoptionen hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Konsequenzen zu diskutieren, zu beurteilen und umzusetzen.
Zielgruppe
Der CAS Innovation Management richtet sich an Führungskräfte oder Mitarbeitende in der Unternehmensentwicklung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Bitte füllen Sie den Motivationsfragebogen für die Zulassungsprüfung aus und reichen Sie diesen bei Anmeldung in der Anmeldemaske unter Motivationsschreiben ein: Motivationsfragebogen
Lernziele des Studiums
Die Studierenden
-
-
- kennen die Prinzipien und Implementierungsmöglichkeiten im Innovation Management;
- können gemäss dem Geschäftsmodell des Unternehmens ein massgeschneidertes Innovationskonzept ausarbeiten;
- verstehen die Zusammenhänge der verschiedenen Methoden und wie sie miteinander in Verbindung stehen;
- kennen die verschiedenen Rollen sowohl der oberen und mittleren Führungskräfte als auch der Mitarbeitenden;
- setzen selbstständig erste Innovationsbausteine um.
-
Partner
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
- MAS Business Consulting
- MAS Business Innovation
- MAS Business Transformation
- Online Modul – Proof your concept
Aufbau und Inhalt
Modulinhalte
Innovationsstrategien
- Wie Innovation entsteht: klassische Ansätze und Mythen
- Innovation als Bestandteil der Firmenstrategie
- Das Innovationsportfolio managen
Intrapreneurship
- Etablieren einer Innovationskultur
- Neues Verständnis von Leadership im Management
- Erfolg von Intrapreneurship
Business Model Innovation
- Geschäftsmodelle mit dem Business-Modell Canvas verstehen
- Werteversprechen und Kundenprofile erarbeiten
- Kennenlernen von typischen Geschäftsmodellmustern
- Systematisches Verändern und Erweitern des Geschäftsmodells
Design Thinking
- «Design Thinking»-Prozess erleben
- Empathie – den Kunden wirklich verstehen
- Bewusster Umgang mit Räumen – Design Spaces
Lean Innovation
- Sich den Kunden gezielt Entwickeln mit Customer Development
- Drei Phasen von Fit nach dem Modell von Running Lean
- Mit Tests und Metriken sich der Lösung iterativ nähern
Agile Entwicklung
- Scrum als agiler Umsetzungs- und Weiterführungsprozess – nicht nur für Software!
- Agile Simulation mit Lego
- Rollen, Ereignisse und Artefakte im Scrum
- Skalieren von agilen Prinzipien (System Scrum, SAFe)
Innovation Practice Day
Der Practice Day findet in einer Firma vor Ort statt. Die Firma stellt drei reale Aufgaben, welche die Studierenden in Gruppen in der Rolle eines Beraterteams mit dem gelernten Wissen bearbeiten und dazu Lösungsvarianten vorschlagen. Die Firma bewertet die Variantenvorschläge auf ihre Umsetzbarkeit und gibt ein konstruktives Feedback.
Zertifikatsarbeit
Während des Studiengangs erstellt jeder Studierende eine Zertifikatsarbeit in einer selbst gewählten Vertiefungsrichtung. Umfang ca. 20 Seiten gemäss HWZ-Richtlinien für Studienarbeiten.
Karriere
Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeig es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es verstehen.
Anrechnung
Der CAS Innovation Management ist das Vertiefungs-CAS des Studienganges MAS Business Innovation. Der Lehrgang kann aber auch als in sich abgeschlossener CAS von Interessenten und Interessentinnen belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Der CAS Innovation Management an der HWZ war für mich in jeder Beziehung ein Gewinn. Der Standort ist sehr nahe am Bahnhof, die praxisorientierten Experten und der richtige Mix aus Theorie, Praxis und Umsetzung haben mich über die gesamte Dauer motiviert und inspiriert.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung