CAS Internal and Change Communication
Sie wissen, warum eine gut konzipierte und dialogorientierte interne Kommunikation in der agilen Arbeitswelt 4.0 unentbehrlich ist. Sie verstehen, wie sich interne Instrumente und Massnahmen effizient nutzen und adressatengerecht umsetzen lassen. Sie können den Mitarbeitenden auch in Change-Prozessen Orientierung geben.
Die Teilnehmenden des «CAS Internal and Change Communication» erwerben fundierte Fertigkeiten für eine professionelle Kommunikation mit den Mitarbeitenden und zur Leitung von Change-Prozessen.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Internal and Change Communication»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Januar
-
Dauer
5 Monate
-
Studienort
Hochschule Luzern, Zentralstrasse 9 (beim Bahnhof)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Hochschulabschluss (Uni oder FH) sowie mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich
-
Studiengebühren
CHF 8'400
Beschreibung
Im berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang werden an 24 Unterrichtstagen relevante Themengebiete aus allen Bereichen der internen Kommunikation und Change Communication behandelt.
Ziel des Studiums
- Sie lernen, Strategien und Konzepte (für Change-Prozesse) zu entwickeln und umzusetzen, die der komplexen Organisationsrealität gerecht werden.
- Sie verstehen die Vor- und Nachteile von klassischen Medien sowie neuen Instrumenten der internen Kommunikation und können situationsgerecht Massnahmen planen und durchführen.
- Sie kennen die kommunikative Relevanz spezifischer Werte der Unternehmenskultur und können diese den Mitarbeitenden (in Change-Prozessen) konkret und verständlich vermitteln.
- Sie sind fähig, Begriffe und Konzepte des Wissens- und Innovationsmanagements zu unterscheiden und kennen in diesem Bereich die Erfolgsbedingungen für den Einsatz von (elektronischen) Medien bzw. kollaborativer Software.
- Sie stärken Ihre Kompetenzen und können Führungskräfte in deren Kommunikationsaufgaben (in Change-Prozessen) beraten und coachen.
Zielgruppe
Das CAS Internal and Change Communication richtet sich an
- Verantwortliche für die interne Kommunikation,
- Verantwortliche für Change Communication,
- PR-, Medien- und Informationsverantwortliche,
- HR-Verantwortliche,
- Spezialistinnen und Spezialisten aus der Organisations- und Unternehmensentwicklung,
- Beratende in Agenturen.
Zulassung
- Mehrjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich
- Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule)
- «Sur dossier» für Personen ohne Hochschulabschluss. Voraussetzungen:
– Abschluss höhere Fachschule/höhere Fachprüfung/Berufsprüfung
– mindestens sechs Jahre relevante Berufserfahrung
– Mindestalter 28 Jahre
Aufbau und Inhalt
Weitere Informationen zum CAS Internal and Change Communication erhalten sie bei unserem Partner Hochschule Luzern – Wirtschaft.
Karriere
Der CAS Internal and Change Communications ist ein Wahl- bzw. Vertiefungsmodul des zweieinhalbjährigen MAS Business Communications der HWZ und wird in Partnerschaft mit der Hochschule Luzern (HSLU) durchgeführt. Der Lehrgang kann aber auch als in sich geschlossenes CAS von Interessenten und Interessentinnen belegt werden, die nicht das ganze MAS-Studium absolvieren können oder wollen.
Partner
Aktuell
Jetzt anmelden für CAS Internal and Change Communication
Anmeldung und weitere Information bei der Partnerschule HSLU.
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Studiengangsleitung
Dr. Constanze Jecker, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Kommunikation und Marketing
+41 79 298 84 45
constanze.jecker@hslu.ch
Studiengangsbetreuung
Olivia Rutishauser , Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Kommunikation und Marketing
+41 41 228 41 37
Olivia.rutishauser@hslu.ch
Beratung
Melden Sie sich bei uns für ein persönliches Gespräch mit der Studiengangsleitung!
Individuelle Beratung Informationsabende