CAS IT Architecture
In der Mitte des Information Engineering Lifecycles werden Vorgaben zu Lösungsansätzen geformt. Dies umfasst einerseits betriebliche Prozesse, andererseits technische Lösungen. Um diese Lösungslandschaft sinnvoll auszuprägen und sie gegenüber allfälligen Alternativen abzugrenzen, ist neben der Kenntnis der Abläufe ein tiefes technisches Verständnis notwendig.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) IT Architecture»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Februar, Juni, Oktober
-
Dauer
16 Tage
-
Anzahl Teilnehmende
max. 12 Teilnehmer (Kleingruppen)
-
Studienort
Zürich, Digicomp
-
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
-
Zulassung
siehe Selbsteinschätzung
-
Studiengebühren
CHF 12'900
-
Partner
Digicomp Academy AG
Beschreibung
Damit IT-Systeme Unternehmen optimal unterstützen, ist die Rolle eines Architekten an der Schnittstelle zwischen Business und IT gefragt. In diesem Studiengang lernen Sie, auf Geschäftsprozesse ausgerichtete IT-Lösungen zu konzipieren.
Lernziele des Studiums
- Umfassender Überblick zu Begriffen, Konzepten, Techniken und Methodiken von Architektur in der IT
- Kennen der Technologien aus Architektursicht
- Erstellen von angemessenen Architekturen entsprechender IT-Lösungen aus Geschäftsprozessen und -Modellen
Bitte beachten Sie:
In diesem Lehrgang wird das fachliche und technische Grund- und Überblicksverständnis ausgeprägt. Die exakte Implementierung steht hingegen nicht im Vordergrund.
Zielgruppe
Softwareentwickler, Architekten, Personen an der Schnittstelle zwischen Geschäft und IT (Domänenexperten, Business-Analysten)
Selbsteinschätzung
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Um für ein Unternehmen sinnvolle IT-Lösungen zu erarbeiten, ist neben der Kenntnis des Geschäftskontexts von IT-Systemen auch ein tiefes Verständnis der entsprechenden technischen Begriffe, Konzepte, Techniken und Methoden sowie konkreter Technologien aus Architektursicht notwendig.
Basismodule
- Digital Enterprise Architecture (DIGIEA)
- Softwareentwicklung von Wasserfall, iterativ bis agil (BPU)
- Softwarearchitektur (OAR)
- Architekturrelevante IT-Plattformen (ARP)
- Informations- & Datenarchitektur (IDA)
- Systemintegration (SYI)
Vertiefungsmodule 1: Enterprise- und Softwarearchitektur
- IoT, Microservices, Machine Learning und DevOps
Moderne architekturrelevante Methoden und Technologien (MODTEC) - Serviceorientierte Architektur (SOA)
Vertiefungsmodule 2: System- und Infrastrukturarchitektur
- Netzwerkarchitekturen (NETZAR)
- Virtualisierungsarchitekturen (VIRTAR)
- Sicherheitsarchitektur (SICHAR)
Alle weiteren Informationen zum CAS IT Architecture erfahren Sie direkt bei Digicomp.
Karriere
.
Aktuell
Jetzt anmelden für CAS IT Architecture
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie direkt auf der Webseite von Digicomp.
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie direkt auf der Webseite von Digicomp.
Individuelle Beratung Informationsabende