CAS Managing Multiple Projects
Damit die Mehrheit von Projekten in einer Organisation erfolgreich abgewickelt werden kann, braucht es in der heutigen Zeit gute Projektleiter und Projektleiterinnen. Die strategischen, organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen für einzelne Projekte müssen dabei stimmig sein, damit die Projektleitenden sich auf ihre Arbeit konzentrieren können. Hier kommt das CAS Managing Multiple Project ins Spiel.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Managing Multiple Projects»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Freitag, 16. April 2021
-
Dauer
18 Tage
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Bachelor und mind. 5 Jahre studienrelevante Berufserfahrung und Führungserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden
-
Studiengebühren
CHF 9'500
Download der Studienunterlagen:

Beschreibung
Mit Multiprojektmanagement wird die bestehende duale Organisation in Unternehmen vermehrt bewusst gemacht; die permanente Organisation muss neben der klassischen Linie mit neuen Funktionen zur Steuerung und Unterstützung einer Vielzahl von Projekten ergänzt werden. Eine übergreifende Ressourcenplanung und -steuerung sowie die Verhinderung von Engpässen ist notwendig, um die Projekte operativ und wirtschaftlich erfolgreich durchzuführen.
Lernziele des Studiums
- Der CAS vermittelt einen vertieften Einblick in das komplexe soziotechnische System des Multiprojektmanagements.
- Die Studierenden erhalten in diesem CAS alle Kompetenzen, die dazu dienen, eine tragende und förderliche Projektkultur zu gestalten. Dazu gehören Themen wie diverse Kommunikationssituationen, Auftrittskompetenz, Führung virtueller Teams und Change Management und viele mehr.
- In der Lernwerkstatt sammeln die Studierenden Erkenntnisse zu ihrer Projektpraxis, sowohl im sozialen wie auch im methodischen Umfeld. Damit sind sie in der Lage, ihre Projektarbeit selbst zu reflektieren.
Zielgruppe
Das CAS Managing Multiple Projects richtet sich an erfahrene Projektleitungspersonen, die ihren Horizont vom Management einzelner Projekte auf das Management einer Multiprojektlandschaft erweitern möchten und sich für diesbezüglichen organisatorischen Wandel interessieren oder die bereits in diesem Bereich tätig sind.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
- MAS Project Management
- CAS Future Project Management
- MAS Business Consulting
- MAS Business Innovation
- MAS Quality Leadership
Die Kombination zwischen der Vermittlung von klassischen MPM-Methoden und dem (inter)kulturellen Erfahrungsaustausch mit Dozenten/Kursteilnehmenden hat mich sehr angesprochen. Beides kann ich in meiner neuen Zusatzfunktion als Portfoliokoordinator optimal anwenden.
Aufbau und Inhalt
Hier eine Auswahl an Inhalten, die im CAS Managing Multiple Projects behandelt werden:
Kulturkompetenz
- Teamentwicklung (auch in virtuellen Teams)
- Interkulturelle Kommunikation (Besonderheiten von multikulturellen Teams und deren Auswirkung auf die Projektzusammenarbeit)
- Im Modul Auftrittskompetenz entwickeln die Studierenden ihr Potential für Überzeugungsauftritte sowohl für sich selbst als auch in ihrer Rolle als Feedbackgebende
Organisation Multiprojektmanagement
- Was braucht es für das Management der Projektlandschaft und deren Anbindung an die Strategie und Unternehmensführung?
- Was sind die Anforderungen an ein Multiprojektmanagement unter Berücksichtigung der relevanten Stakeholder-Gruppen?
- Gestaltung Projektportfoliomanagement und Ressourcenmanagement
- Multiprojekt-Governance
Change in Organisationen
- Viele Projekte gelingen nicht, weil damit eigentlich grundlegende Veränderungen in Organisationen initiiert werden und die besondere Logik und Herausforderungen von sogenannten Change-Prozessen zu wenig Beachtung geschenkt wird. In diesem Modul geht es darum, sich damit auseinanderzusetzen, was genau Change-Prozesse sind und was bei der Umsetzung berücksichtigt werden sollte.
Projektmanagement-Systeme
- Was ist ein Projektmanagement-System – Verbindung zum eigenen Unternehmen
- Welche Projektarten gibt es?
Lernwerkstatt
- In der Lernwerkstatt arbeiten die Studierenden an ihren Projekten aus dem praktischen Alltag oder an MPM-Themen (z.B. die Priorisierung von Projekten verbessert werden kann)
- Es soll die Gelegenheit geboten werden, im CAS das eigene Projekt und die eigene Projektführung zum Untersuchungs- und Erfahrungsgegenstand zu machen um so zusammen mit den anderen Studierenden wertvolle Einsichten zu erhalten
Der Lehrgang schliesst mit einer Praxistransferarbeit ab.
Interessiert?
Die Hauptdozierenden des CAS Managing Multiple Projects, Frau Bettina Hoffmann & Herr Stephen Rietiker geben Ihnen im Podcast «HWZ on Air: Deep Talk» Einblick in den Studiengang, welche Skills Projektleiter*innen mitbringen müssen, auf welche Tools man im Projektmanagement nicht verzichten darf und weshalb es deutlich mehr Projektstarts als Projektabschlüsse gibt.
Karriere
Das CAS Managing Multiple Projects ist Pflichtteil des MAS Project Management. Der Lehrgang kann aber auch als in sich abgeschlossener CAS von Interessentinnen und Interessenten belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Gerne steht Ihnen die Studiengangsleitung für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Individuelle Beratung Informationsabende