CAS Operatives Controlling
Planung, Steuerung und Kontrolle bilden die unverzichtbaren Disziplinen für eine konsequente Orientierung am operativen finanziellen Erfolg.
Der CAS Operatives Controlling HWZ führt Sie in alle operativen Handlungsfelder des Controllings ein, zu denen neben der Planung und Budgetierung auch das agile Projektmanagement, Investitionen sowie Mergers & Acquisitions gehören.

Studiengangsleiter HWZ
Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
+41 43 322 26 11
thomas.rautenstrauch@fh-hwz.ch
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) Operatives Controlling»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
jeweils im April
-
Dauer
1 Semester (15 Präsenztage + Prüfungstag)
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 26 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Anrechnung an MAS Controlling und DAS Controlling
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Eidg. Abschluss auf Fachausweisstufe und eine mindestens dreijährige ausgewiesene Fachpraxis in Finanz- und Rechnungswesen
-
Studiengebühren
CHF 9'500
Beschreibung
Als Business Partner aus dem Controlling sind Sie an der Gestaltung und Steuerung der operativen Prozesse aktiv beteiligt und stehen den verschiedenen Funktions- und Geschäftsbereichen im Unternehmen bei der datengestützten Entscheidungsfindung beratend zur Seite.
Als Methoden-Profi unterstützen Sie das operative Management bei Planungs-, Analyse- und Kontrollaufgaben. Agile Methoden sind Ihnen im Projektcontrolling ebenso vertraut wie die Unternehmensbewertung oder die Wirtschaftlichkeitsanalyse bei Investitionsentscheiden.
Unsere Controlling-Weiterbildung ist als modulares Stufenkonzept aufgebaut: vom Zertifikatskurs (CAS) bis zum Master-Abschluss (MAS) im Controlling. Ihrem Karriereweg zum Finanzprofi steht nichts mehr im Wege.
Kursziele
- Sie lernen, mit den modernen Planungs- und Budgetierungssystemen umzugehen, und tragen somit massgeblich zur operativen Unternehmensführung bei.
- Sie erfahren, wie Sie Investitionen und Projekte mit finanziellem Sachverstand und kritischem Beurteilungsvermögen von Beginn an zielorientiert begleiten.
- Bei Mergers & Acquisition werden Sie zur Schlüsselperson für Fragen zur Unternehmensbewertung und zur Financial Due Diligence.
- Sie sind für das operative Management ein zentraler Business Partner und können das operative Controlling gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen.
Teilnehmende
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Personen, welche in einem Tätigkeitsfeld des Finanz- und Rechnungswesens arbeiten. Sie können erste Projekt- bzw. Führungserfahrung vorweisen und wollen Ihre Controlling-Kompetenz umfassend erweitern oder sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten.
Diese Studiengänge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Aufbau und Inhalt
Modulaufbau
Schlüsselinhalte
Operative Planung & Budgetierung
- Budgetierung
- Moderne Planungsmethoden
- Trends & Entwicklungen
Projektmanagement & Projektbewertung
- Agiles Projektmanagement
- M&A: Methoden der Unternehmensbewertung und Financial Due Diligence
- Investitions- und Projektcontrolling
Controller als Business-Partner
- Marketingcontrolling
- Logistik- und Beschaffungscontrolling
- IT-Controlling
- Personalcontrolling
- Konzern- und Beteiligungscontrolling
Karriere
Anrechnung
Der CAS Operatives Controlling ist Pflichtteil des MAS Controlling der HWZ. Sie können den Kurs selbstverständlich auch separat als CAS sowie alternativ in Kombination mit dem CAS Finanzcontrolling oder CAS Strategisches Controlling als Teil des DAS Controlling absolvieren.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.

Studiengangsleiter HWZ
Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
+41 43 322 26 11
thomas.rautenstrauch@fh-hwz.ch
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende