CAS Requirements Engineering
Die Komplexität in der IT-Landschaft erhöht sich mit jedem Tag. Die Disziplin des Requirements Engineering stellt deshalb einen wichtigen Faktor für die erfolgreiche Durchführung von Informatik-Projekten dar.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Requirements Engineering»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Oktober 2020
-
Dauer
18 Unterrichtstage
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Studiengebühren
CHF 9'800
Beschreibung
Das Zusammenführen von verschiedenen Stakeholder-Meinungen wie auch das Fokussieren auf relevante Bereiche müssen systematisch erfolgen. Im CAS Requirements Engineering lernen Sie die grundlegenden Vorgehensansätze der klassischen und agilen Welt kennen und vertiefen die Tätigkeiten des Dokumentierens, Verwaltens und des Prüfens von Anforderungen.
Lernziele des Studiums
Die Teilnehmenden kennen
- Gründe, warum Requirements Engineering, respektive Anforderungsmanagement, wichtig ist
- Ursachen, warum Requirements Engineering oft vernachlässigt wird
- verschiedene Rollen im Kontext von Requirements Engineering sowie deren Zusammenspiel
- die Vorgänge, die beim Explizieren von Wissen und beim Beschreiben von Anforderungen zu Fehlern und Lücken in den Anforderungen führen können
- Dokumentationsstandards
- Eigenschaften von RE-Werkzeugen
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Der CAS Requirements Engineering (RE) vermittelt Ihnen Wissen und Fertigkeiten in folgenden Bereichen:
Grundlagen:
- Begriffe und Rolle des RE
- Einbettung von RE in Unternehmen
- Vorgehensansätze und RE
- RE-Artefakte
Anforderungen ermitteln:
- Stakeholder, Ziele, Kontext
- Ermittlungstechniken
- User Centered Design und Prototyping
Klassisches RE:
- Generischer RE-Prozess
- Klassisches Projektvorgehen (V-Modell, Hermes, etc.) und RE
- Rational Unified Process und RE
Agiles Vorgehen:
- Manifesto
- Prinzipien
- Mentale Unterschiede
- Agile Vorgehensweise
- Kulturwandel
- Scrum im Detail
- Kanban
- Überblick Methoden für das Skalieren der agilen Vorgehensweise
- RE im Rahmen von Sprints
- Story Mapping
- User Stories
Anforderungen dokumentieren:
- Natürlichsprachig dokumentieren
- Modellbasiert dokumentieren
Anforderungen verwalten:
- Anforderungen identifizieren und verfolgen
- RE Werkzeuge
Anforderungen prüfen und testen:
- Qualitätsaspekte, Prüfkriterien
- Techniken der Prüfung
- Review
- Testarten, Testverfahren und Testfälle
Karriere
Der CAS Requirements Engineering ist der studienspezifische Pflichtteil des MAS Business Analysis. Dieser Lehrgang kann aber auch als in sich abgeschlossener CAS von Interessentinnen und Interessenten belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende