CAS Selling Innovation
Unternehmen stehen vor der Herausforderung Innovationen wie Multi-sided-marked Plattformen, Internet der Dinge-, Blockchain-Anwendungen, digitale Leistungen erfolgreich zu verkaufen. Viele dieser neuen Technologien stossen beim Kunden noch auf Widerstand. Sie wollen ein neues Produkt, eine neue Dienstleistung oder sogar ein neues Geschäftsmodell erfolgreich verkaufen? Dann ist dieser Zertifikatslehrgang CAS Selling Innovation genau richtig für Sie.
Online Informationsabende
Die Einladung zum Informationsabend via Zoom erhalten Sie einen Tag vor dem Informationsabend.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Selling Innovation»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
jeweils im Oktober
-
Dauer
1 Semester (18 Tage)
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB). Ein bis zwei Unterrichtstage können im Blended-Learning (via Web) stattfinden, damit auch internationale Experten zum Einsatz kommen.
-
Sprache
Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Deutsch. Ein bis zwei Unterrichtstage können in englischer Sprache stattfinden, damit auch internationale Experten zum Einsatz kommen. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
-
Zulassung
Hochschulstudium oder adäquater Bildungsabschluss sowie mindestens 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung
-
Studiengebühren
CHF 8'500 (CHF 8'000 für Mitglieder von Swiss Marketing)
-
Partner
CustomersX, Swiss Marketing, Sales & Marketing Department (Uni Bochum), Verband Verkauf Schweiz
Download der Studienunterlagen:

Beschreibung
Die Misserfolgsrate von Innovationen ist sehr hoch. Dies liegt nicht nur am Angebot selbst. Die Digitalisierung erlaubt zwar die günstige Erstellung von Angeboten und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, oft werden aber die Kosten für den Verkauf und Vertrieb falsch eingeschätzt. Unternehmen sollten die Anforderungen an den Verkauf und Vertrieb schon viel früher berücksichtigen und die Verkaufsabteilung in Bezug auf die Kundendatengewinnung in den Innovationsprozess stärker integrieren.
Ihr Nutzen:
- Einmalige Verbindung von Innovationsmanagement mit Verkauf und Vertrieb
- Berücksichtigung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen
- Prozessorientierte Perspektive von der ersten Idee bis zum Verkaufserfolg
- Umsetzungs- und anwendungsorientierte Lehr- und Lernmethoden
- Top-Dozierende aus Forschung und Praxis
- Branchenübergreifende Best-Practice-Fälle
- Benchmarks im B2B-, B2C- und B2B2C-Umfeld
Ziele
Erfahrene Praktikerinnen, Praktiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vermitteln Ihnen Know-how, Kompetenzen und Tools für den professionellen und erfolgreichen Vertrieb und Verkauf.
Nach Abschluss dieses CAS Selling Innovation sind Sie in der Lage:
- Kundeninformationen aus den Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten für das Innovationsmanagement zu nutzen;
- Innovationen systematischer in den Markt einzuführen;
- Vertriebsansätze für innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln;
- eine holistische Perspektive auf die Themen Customer Experience, Markenführung, Kundenbeziehungsmanagement, Preismanagement sowie Vertriebsmanagement einzunehmen;
- die Zusammenarbeit zwischen der Innovationsabteilung und der Vertriebsabteilung zu verbessern.
Teilnehmende
Angesprochen sind Mitarbeitende aus den Unternehmensbereichen Innovationsmanagement, Produktmanagement, Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung, Geschäftsleitung, Verkauf & Vertrieb, Business Development, Marketing, Digitalisierung, CRM und anderen kundennahen Bereichen.
Der CAS Selling Innovation ermöglicht den Austausch zwischen «Gleichgesinnten», bietet gestandene Führungspersönlichkeiten aus der Praxis als Dozierende sowie die Modelle und Methoden der führenden Beratung im Bereich Kundenorientierung, Retail Excellence und Sales Excellence.
Wenn Sie Ihr Innovationsmanagement und den Verkauf und Vertrieb enger verzahnen möchten, dann ist dieser CAS Selling Innovation genau das Richtige für Sie.
Dies könnte Sie auch interessieren
Blogs
Aufbau und Inhalt
Renommierte Experten führen Sie durch die einzelnen Themengebiete. Der Unterricht ist Case-Study-basiert und erlaubt Ihnen, Ihre spezifischen Fragestellungen zu beantworten. Durch die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe „Denkwerkstatt Sales Excellence“ wird ein maximaler Praxisbezug gewährleistet.
Den CAS schliessen Sie mit einer Zertifikatsarbeit ab, die im Idealfall in Ihrem Unternehmen direkt umsetzungsfähig ist.
Die Inhalte basieren auf dem Sales-Excellence-Modell der HWZ. Dieses besteht aus den vier Bereichen Informationsmanagement, Transformation, Vertriebsstrategie und Vertriebsmanagement. Die Inhalte des Sales-Excellence-Modells werden auf Basis der Forschung der Fachstelle kontinuierlich ergänzt.
Schlüsselinhalte
- Co-Creation
- Kundendatengewinnung
- Internet of Things, Blockchain
- Innovationsmanagement
- Geschäftsmodellentwicklung
- Diffusions- und Marktpotenzialbestimmung
- Customer Experience und Markenführung
- Preisbestimmung für Innovationen
- Agile Arbeitsweise
- Vertriebsstrategien
- Vertriebsmanagement
- Vertriebspartnerschaften
- Verknüpfung von Innovations- und Vertriebsmanagement
Karriere
Der CAS Selling Innovation ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS Zulassung kann er für den MAS Sales Excellence angerechnet werden.
Center for Sales & Retail
Das Center for Sales & Retail an der HWZ ist die erste Anlaufstelle für anwendungsorientiertes Wissen im Verkauf und Handel. Sie betreibt Forschungsprojekte, bietet Studiengänge an, unterstützt Unternehmen mit Beratungs- und Projektdienstleistungen und verbindet Menschen mit Interesse an Vertrieb, CRM und Handel.
Aktuell
-
-
CAS Social Media & Content Marketing: Wir feiern das 10-Jährige
-
Bachelor Insides: Und was kommt nach dem Studium?
Follow CAS Selling Innovation
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Individuelle Beratung Informationsabende