CAS Strategisches Kommunikationsmanagement
Im CAS Strategisches Kommunikationsmanagement setzen Sie sich intensiv, interaktiv und interoperativ mit den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Managements der Kommunikation und des Managements durch Kommunikation auseinander. Sie erhalten das Rüstzeug für das Verständnis und den Verbund einer systematischen Kommunikationsführung als integraler Bestandteil unternehmerischer Wertschöpfung. In der Führung, in der Projektleitung oder in der internen und externen Beratung. Auf Kunden- oder Agenturseite.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Strategischem Kommunikationsmanagement»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
August
-
Dauer
1 Semester (18 Studientage)
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 26 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Die ECTS-Punkte sind u. a. an die Studiengänge MAS Business Communications und MAS Live Communication anrechenbar
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Hochschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss / Entsprechende Führungs- und/oder Berufs- und/oder Kommunikationspraxis von mind. 2 Jahren
-
Studiengebühren
CHF 8'900
Download der Studienunterlagen:

Beschreibung
Sie kennen, verstehen und applizieren Konzepte und Prozesse der strategischen Kommunikationsführung vor dem Hintergrund unternehmerischer und kommunikativer Chancen und Risiken. Sie gestalten, positionieren und profilieren das Management der Kommunikation als effektiven und effizienten Unterstützungs- und Wirkungsbereich und in Vernetzung mit der Unternehmensführung.
Sie praktizieren – in Anlehnung an das 8P-Modell «Purposes never walk alone…» des Center for Communications – systematisches Kommunikationsmanagement, machen es als integralen Bestandteil unternehmerischer Wertschöpfung erleb- und greifbar und unterstützen das Leistungsversprechen Ihrer Organisation oder Ihrer Kunden nachhaltig. Und sie wollen mit den Mitteln und Möglichkeiten der strategischen Unternehmenskommunikation selbst Werte mit Kapitalcharakter wie Identität, Identifikation, Akzeptanz, Image und Reputation schaffen und stärken.
Zielgruppe
Angesprochen sind ambitionierte Kommunikationsfachleute, die Ihre konzeptionellen Stärken, ihr interdisziplinäres Denken und ihr strategisches Handeln auf höherer Stufe in fachlicher, methodischer und persönlicher Hinsicht fundiert weiterentwickeln und schärfen wollen. Sei dies als Agenturinhaber:in, Bereichsleiter:in, Leiter:in von Stabstellen, Projektleiter:in und als Berater:in.
Der CAS Strategisches Kommunikationsmanagement eignet sich für Fachleute mit und ohne Führungserfahrung und Professionals, welche weitere Führungsverantwortung oder fachliche Herausforderungen in der Unternehmens- und Marketingkommunikation, in der Markenführung und in der Live Communication anstreben.
Wer Kommunikation als strategische Managementaufgabe versteht und diese systematisch angehen möchte, ist im CAS Strategisches Kommunikationsmanagement genau richtig. Das Studium vermittelt umfassende Konzepte und Tools, um durch Kommunikation die Unternehmensführung mitzugestalten.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren.
Aufbau und Inhalt
Der interdisziplinäre Studiengang behandelt die aktuelle Unternehmenskommunikation umfassend und verbindet Theorie, Empirie und Praxis angemessen und ausgewogen. Der Schwerpunkt liegt dabei beim kontinuierlichen Transfer in das eigene berufliche Umfeld, in die relevanten Märkte der Arbeitgeberin oder deren Kunden. Er fokussiert sich auf das souveräne, professionelle und wirkungsvolle Management der Kommunikation und das Management durch Kommunikation.
Der Studiengang ist konsequent auf die aktuellen und zukünftigen strategischen Handlungsfelder der Unternehmenskommunikation ausgerichtet und orientiert sich am entsprechenden Rollenstrauss unternehmerisch denkender, modern handelnder und wirkungsvoll bewegender Kommunikationsverantwortlicher.
Schlüsselinhalte
Die Schlüsselinhalte dieses Studiengangs sind einerseits so gewählt, dass die aktuellen und zukünftigen Spannungs- und Handlungsfelder behandelt werden und andererseits die anspruchsvollen, vielseitigen und simultan sich manifestierenden Rollenerwartungen berücksichtigt werden. Die methodisch und didaktisch fein austarierten Leistungsnachweise sind konsequent und fördernd auf diesen Verbund «Felder & Rollen» ausgerichtet und fördern einen grösstmöglichen Transfer in die eigene berufliche Tätigkeit oder zukünftige Funktionen.
Im CAS Strategisches Kommunikationsmanagement behandeln und bearbeiten Sie folgende Themen (in alphabetischer Reihenfolge):
- Branding
- Change Management and Communication
- Communication Controlling
- Communication Management
- Crisis Management und Communication
- Digital Communication Consulting
- Innovation Management
- Persuasive Power
- Project Management
- Reputation Management
- Social Media Management
- Team Leadership
Leitliteratur und Leistungsnachweise
Die CAS-spezifische Leitliteratur dient als überdachende Orientierungsgrösse und gemeinsamer Kompass für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Themen. Alle Leistungsnachweise sind auf den konsequenten Transfer in die eigene Praxis ausgerichtet und für die Weiterentwicklung der persönliche Rollenkompetenz und zur Stärkung der individuellen Wettbewerbsfähigkeit designt.
Sie erarbeiten deshalb während des CAS individuell und in unterschiedlichsten Gruppierungen kontinuierlich verschiedene Papers, Reflexionen, Transferarbeiten, eine unternehmensspezifische Toolbox und absolvieren ein kursspezifisches Compact Exam.
Interdisziplinäre Umsetzung
Alle Inhalte werden nach neuesten Lehr- und Lernmethoden und in vernetzter Anwendung vermittelt und gemeinsam behandelt. Vorträge, Fallbeispiele und Fachdebatten – auch im Rahmen von Exkursionen und Gastvorlesungen – prägen den Präsenzunterricht. Im Selbststudium, in Gruppenarbeiten und mit begleitetem Lernen wird das erworbene Fachwissen vertieft reflektiert, praxis- und branchenbezogen angewendet. Die unterschiedlichen Denkarten und Berufswelten der Teilnehmenden sind eine wichtige Bereicherung für die gesamte Lernerfahrung. Der hohe Praxisbezug und die hoch qualifizierte Weiterbildung ermöglichen es ihnen, Beruf und Studium optimal zu kombinieren und das Gelernte unmittelbar im eigenen Unternehmen anzuwenden.
Podcast
Karriere
Anrechnung
Der CAS Strategisches Kommunikationsmanagement ist ein eigenständiger Zertifikatslehrgang und gleichzeitig integrierter Bestandteil der MAS Business Communications und MAS Live Communication.
Aktuell
Jetzt anmelden für CAS Strategisches Kommunikationsmanagement
Hier können Sie sich online anmelden.
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende