Agile Methoden für Leadership 4.0
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner WEKA Praxisseminare durchgeführt.
In komplexen und hektischen Projekten den Überblick behalten und trotz hohem Leistungsdruck noch höhere Effizienz und Performance im Projektteam erzielen? 12 Projekte gleichzeitig managen? Kein Problem.
Dieses Seminar kann nur als Modul des «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» gebucht werden.
-
Abschluss
HWZ Academy-Zertifikat «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» (bei 3 absolvierten Modulen)
-
Dauer
1 Tag
-
Daten
Dienstag, 18. Mai 2021
Donnerstag, 18. November 2021 -
Gut zu wissen
Dieses Seminar kann nur als Modul des «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» gebucht werden.
-
Studienort
ZWB Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich
-
Sprache
Deutsch
-
Kosten
Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten:
3 Modultage: CHF 2'700
4 Modultage: CHF 3'100
5 Modultage: CHF 3'500
6 Modultage: CHF 3'900HWZ alumni erhalten eine Ermässigung von je CHF 100 pro gebuchtem Seminar.
-
Partner
Dieses Seminar ist Bestandteil des «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» und wird von unserem Kooperationspartner WEKA Praxisseminare durchgeführt.

Beschreibung
Agilität im Büroalltag
In diesem Seminar lernen Sie, wie agile Projektmethoden optimal in bestehende Abläufe integriert werden. Unser agile Coach und Projektmanagement-Profi zeigt Ihnen, wie Sie effizienzsteigernde Planungsmethoden auf der Basis von SCRUM nutzen und kreative Techniken für das parallele Denken zur effektiv-effizienteren Zusammenarbeit mehrerer Teams fördern. So können Sie auch komplexe, hektische und parallel laufende Projekte sehr viel schneller und besser realisieren. Zudem profitieren Sie von konkreten Tipps zu Hilfsmitteln und Tools und Sie erfahren, was sich in der Praxis bewährt und was nicht.
Ihr Nutzen
- Sie wenden agile Projekt- und Planungs-Methoden auf der Basis von SCRUM erfolgreich in Ihrem Business-Alltag an.
- Sie setzen Methoden des parallelen Denkens im Ideen- und Kreativitätsmanagement ein.
- Sie nutzen kleine und grossartige Tools für noch mehr Effizienz und Erfolg.
- Sie ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation im Team.
- Sie planen und priorisieren mit der Eisenhower-Matrix und nach dem Pareto-Prinzip.
- Sie fördern das agile Mindset und die Selbstorganisation.
Kosten
Im Seminarpreis sind das Mittagessen, die Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und das WEKA-Zertifikat inbegriffen.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte aller Stufen.
Kennen Sie schon unsere Bootcamps?
Dieses Seminar ist Bestandteil des HWZ/WEKA Leadership Bootcamp.
Aufbau und Inhalt
Im Seminar «Agile Methoden für Leadership 4.0» werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:
- Problemanalyse – vom Groben ins Detail (top down) und vom Detail zum Groben (bottom up)
- Gewinnen des Big Picture: Planungs- und Priorisierungshilfen mit Eisenhower Matrix und Pareto Prinzip
- Fokus auf das minimal gangbare Produkt – the minimal viable product
- Agilität und agile Grundwerte
- Agiler Prozessablauf am Beispiel SCRUM
- Integrierte Agile Planung mit mehreren Teams
- Effiziente Kollaboration und Kommunikation innerhalb des Teams und zwischen den Teams
- Schnelles und agiles Requirements Engineering mit schnellen und effizienten Methoden
- Möglichkeiten zur Steigerung des Commitments und Engagements der Teammitglieder und Teams
- Förderung des agilen Mindsets und Schaffen einer selbstorganisierenden und selbstorganisierten Organisation
- Tools, die wenig kosten und sehr viel bringen
Seminarleitung
Christian Speck ist Berater und Coach für Agile Project Management, Agile Coaching, Agile Transformation und Agile Transition, Performance-Optimierungen im Unternehmen.
Karriere
Partner
Dieses Seminar ist Bestandteil des «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» und wird von unserem Kooperationspartner WEKA Praxisseminare durchgeführt.
Aktuell
Jetzt anmelden für Agile Methoden für Leadership 4.0
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.