Digital Leader
Lehrgang in Kooperation mit der SKO
Dieser Lehrgang in Kooperation mit der SKO führt Sie systematisch durch die zentrale Thematik unserer Zeit. Führungskräfte aller Branchen und Funktionen sind gefordert. Neue Technologien verändern das Wirtschaften massiv. Entwickeln Sie handfeste Erkenntnisse, wie Sie diesen Herausforderungen in Ihrem Umfeld konkret begegnen können und eignen Sie sich das digitale Know-how an, um Konzepte beurteilen und zukunftsweisende Schritte einleiten zu können.
-
Abschluss
SKO-HWZ Weiterbildungszertifikat «Digital Leader»
-
Anerkennung
Auf Wunsch werden 5 ECTS-Kreditpunkte angerechnet (mit entsprechendem Transfernachweis).
-
Dauer
5 Tage (jeweils von 08.30 bis 12 Uhr und 13.15 bis 16.45 Uhr)
-
Daten
Modul 1: Freitag, 21. Mai 2021 (live vor Ort in der HWZ)
Modul 2: Donnerstag, 27. Mai 2021 (online)
Modul 3: Freitag, 04. Juni 2021 (online)
Modul 4: Dienstag, 08. Juni 2021 (online)
Modul 5: Freitag, 25. Juni 2021 (live vor Ort in der HWZ) -
Anzahl Teilnehmende
max. 20 Teilnehmende
-
Studienort
Modul 1 und 5: HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich / Modul 2-4: online
-
Sprache
Deutsch
-
Kosten
CHF 3'400 für SKO-Mitglieder
CHF 3'900 für Nicht-Mitglieder -
Partner
SKO Schweizer Kader Organisation – Das Kompetenzzentrum für Führungskräfte
Beschreibung
Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen: In einer Gesamtschau der laufenden und kommenden Veränderungen gelangen Sie zu einer optimalen Beurteilung der digitalen Herausforderungen für sich und Ihre Firma. Danach entwickeln Sie in unserem Webinar konkrete Massnahmen, wie Sie diesen Herausforderungen in Ihrem Umfeld begegnen können.
Ihr Nutzen
- Sie erhöhen Ihre Management-Kompetenz dank Überblick und Durchblick in einem geschäftskritischen Thema.
- Sie profitieren von anerkannten Experten und Trainer der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und erarbeiten sich moderne, praktikables Wissen zur Digitalisierung.
- Sie verankern das Gelernte in die eigene Praxis und entwickeln Schlussfolgerungen und konkrete Massnahmen-Empfehlungen.
- Sie kennen die Chancen und Risiken der Digitalisierung und können diese in Ihrem Wirkungskreis einschätzen und steuern.
- Sie erweitern Ihr wertvolles digitales Netzwerk mit anderen Kaderleuten und Experten.
Teilnehmerkreis
Dieser Lehrgang richtet sich an Führungs– und/oder Projektverantwortliche, deren Anspruch es ist, in ihrem Funktions- bzw. Produktbereich zentrale Fragen der Digitalisierung fundiert zu beantworten.
Das könnte Sie auch interessieren:
HWZ Academy Seminare
Hier gelangen Sie zur Auswahl unserer Seminare in den Themenbereichen
- Banking & Finance
- Consulting & Innovation
- Digital Transformation
- Kommunikation
- Management, HR & Leadership
- Marketing & Sales
Aufbau und Inhalt
Vorstudium
ausgewählte Vorbereitungsinformationen online
Modul 1: Der digitale Wandel und seine Folgen sowie Lean Canvas
- Digital überall, Wertschöpfungsketten, neue Organisationsstrukturen, veränderte Prozesse und Dienstleistungen, neue Führungskultur (Manuel P. Nappo)
- Lean Canvas: «Ride the Change» (Silvio Moser)
Modul 2: Sicher im digitalen Alltag – ein Hands-on Workshop
- Überblick im Kontext Schweiz, Marktrisiken, Fallstudie Hacker-Angriff, Massnahmen im digitalen Alltag (Ralph Hutter)
Modul 3: Das digitalisierte Marketing und seine Potenziale / Smart Data, Technologien und ihre beste Nutzung
- Den Kunden neu verstehen, Modelle «Customer Journey», «Touchpoints»), Kampagnen, Analyse und Auswertungen (Dominic Stöcklin)
- Technologie-Übersicht, Big Data vs. Smart Data, disruptive Ansätze, Agiles Projektmanagement, Strategie (Marcel Blattner)
Modul 4: Innovationsmanagement im Führungsalltag
- Mythen der Innovation, Geschäftsmodelle, Lean Innovation, praktische Vorgehensweisen, Fallstricke und Führungsansätze (Martin Kägi)
Modul 5: New Work und Transformation
- New Work und Transformation des Gelernten der 5 Modultage (Alexia Böniger)
Abschlussarbeit (fakultativ)
Erarbeiten eines schriftlichen Fazits (Empfehlung mit Begründung) für die eigene Geschäftsleitung sowie eine entsprechende Präsentation (5′ bis 10′) vor Lehrgangsleitung (innert vier Wochen nach Modul 5).
Dozierende
- Marcel Blattner, PhD, Chief Data Scientist Tamedia, Leiter CAS Disruptive Technologies HWZ
- Alexia Böniger, selbständige Unternehmerin bei The Art of New Work
- Ralph Hutter, Senior Manager Digital Bankware Finnova, Leiter CAS Digital Risk Management HWZ, Digital Stuntman, Blogger
- Martin Kägi, dipl. Ing. ETH, Partner KW+P, Leiter CAS Innovation Management HWZ
- Manuel P. Nappo, Leiter Center for Digital Business HWZ, Studienleiter MAS Digital Business
- Silvio Moser, CTO und Co-Gründer SwissQ
- Dominic Stöcklin, Leiter Social Media Schweiz Tourismus, Leiter CAS Digital Marketing Pro HWZ
Karriere
Partner
Die HWZ Academy führt dieses online Webinar in Zusammenarbeit mit der SKO Schweizer Kaderorganisation – Das Kompetenzzentrum für Führungskräfte durch.
Inhaltlich kompakt, thematisch breit und mit überzeugenden Trainer*innen aus der Praxis. Das Seminar inspiriert zur kreativen Suche nach Antworten zu aktuellen Fragen auf dem Weg in die digitale Organisation.
Aktuell
Jetzt anmelden für Digital Leader
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.