Nudging – Die Kunst des Framings
Kunden entscheiden selten völlig rational. Ihre Wahrnehmungen und Entscheidungen sind durch verschiedenste zum Teil unbewusste Prozesse beeinflusst. Die Verhaltensökonomie hat eine Vielzahl von Erkenntnissen gesammelt. Lernen Sie, Nudges zu entwickeln, die den Kunden zu seinem und Ihrem Glück «schubsen».
-
Abschluss
HWZ Academy-Zertifikat «Nudging - Die Kunst des Framings»
-
Anerkennung
Auf Wunsch wird 1 ECTS-Kreditpunkt angerechnet (mit entsprechendem Transfernachweis).
-
Dauer
1 Tag
-
Daten
Dienstag, 8. November 2022
-
Anzahl Teilnehmende
max. 16 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof oder online (auf Wunsch)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Mindestens ein Jahr Fach-, Führungs- oder Projekterfahrung
-
Kosten
CHF 990.00 inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen
CHF 890.00 für alumni HWZ, FH SCHWEIZ-, KV- und ZGP-Mitglieder
CHF 300 für den Transfernachweis (fakultativ)

Beschreibung
Die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie sind vielfältig, unübersichtlich präsentiert und nicht für den praktischen Einsatz im Marketing aufbereitet. Die dogmatischen Prinzipien der Ökonomen sind nur schwer anwendbar. Exzellente Verkäufer und Marketeers setzen Nudges häufig unbewusst ein oder sprechen fallweise gute Kunden-Insights an. Grosse Potenziale sind jedoch ungenutzt und bieten vielfach Chancen, die Kundenwahrnehmung der eigenen Leistungen und Preise sowie ihre Kaufentscheide zu beeinflussen.
Ihr Nutzen
Das eintägige Intensivseminar gibt Ihnen einen guten Einblick in die Chancen des Nudging. Sie entwickeln im Team Nudges für Ihre konkreten Herausforderungen im Unternehmen. Das Seminar vermittelt Anwendungsheuristiken und Arbeitstechniken. Theorie wird als Input für die Entwicklung von Problemlösungen verstanden und wechselt sich mit der Arbeit an konkreten Aufgaben in der Kleingruppe ab.
Kosten
Im Seminarpreis von CHF 990 sind die Unterlagen inbegriffen. Gerne gewähren wir einen Rabatt von CHF 100 für alumni HWZ, FH SCHWEIZ-, KV- und ZGP-Mitglieder. Der fakultative Transfernachweis zur Erreichung der ECTS-Punkte ist nicht im Seminarpreis inbegriffen und beläuft sich auf CHF 300.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Marketingverantwortliche aus Kommunikation, Produkt- und Servicedesign und Preisgestaltung sowie Führungskräfte, die für die Wahrnehmung ihrer Firma durch die Kunden verantwortlich sind.
Das könnte Sie auch interessieren:
- CAS Customer Behavior
- CAS Customer Experience Management
- MAS Customer Excellence
- CAS Brand Leadership
HWZ Academy Seminare
Hier gelangen Sie zur Auswahl unserer Seminare in den Themenbereichen
- Banking & Finance
- Consulting & Innovation
- Digital Transformation
- Kommunikation
- Management, HR & Leadership
- Marketing & Sales
Aufbau und Inhalt
Im Seminar «Nudging – Die Kunst des Framings» werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:
- Ausgewählte Nudges und Ihre Anwendungen und Erfolge in der Praxis
- Framing und Einordnung von Informationen, Preisen und Leistungen
- Änderung des Blickwinkels des Kunden
- «Steinzeit Biases», die der Kunde kaum übersteuern kann und die sich nicht abnutzen
- Kleine Änderungen, die grosse Auswirkungen haben
Seminarleitung
Unser Referent Dr. Stephan Feige ist Geschäftsführer der htp St.Gallen Managementberatung. Er leitet die Fachstelle für authentische Markenführung an der HWZ und ist langjähriger Dozent an verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten.
Inhouse-Seminar
Dieses Seminar führen wir firmenintern in verschiedenen Sprachen (D/E/F) durch, auf Wunsch inkl. Inhouse-Zertifizierung. Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Karriere
My father thought Sky TV for 17£ per month is too expensive until he realised, that the 60 pence per day is much less than the cost of his daily newspaper.
Aktuell
Jetzt anmelden für Nudging – Die Kunst des Framings
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.