Strategie Hackathon
Die Methode zur Strategieentwicklung für zukunftsfähige Unternehmen
Die richtigen Dinge richtig zu tun, genügt heute nicht mehr. Es geht auch um Geschwindigkeit und eine flexible Anpassungsfähigkeit an neue Bedingungen. Klassische Top-down Prozesse kommen in dieser VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, mehrdeutig) rasch an ihre Grenzen und müssen ersetzt werden durch netzwerkartige, agile Kooperationsformen. Das gilt auch für die Entwicklung neuer Strategien.
-
Berufsbegleitender Studiengang
HWZ Academy-Zertifikat «Strategie Hackathon»
-
Anerkennung
Auf Wunsch werden 2 ECTS-Kreditpunkt angerechnet (mit entsprechendem Transfernachweis)
-
Dauer
2 Tage (9.00 - 16.45 Uhr)
-
Daten
Dienstag/Mittwoch, 13./14. September 2022
Mittwoch und Donnerstag, 26./27. Oktober 2022Termine im 1. Semester 2021 sind gerne auf Anfrage möglich.
Kontaktieren Sie uns: academy@fh-hwz.ch, Tel. 043 321 91 51 -
Anzahl Teilnehmende
Maximal 20 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Im Preis inbegriffen ist ein persönliches Coaching à 1 Stunde.
Der Strategie Hackathon kann auch auf das spezifische Thema «Nachhaltigkeit» fokussiert werden.
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB) oder online (auf Wunsch)
-
Sprache
Deutsch
-
Kosten
CHF 1'690 inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie einem individuellen Coaching à 1 Stunde
CHF 1'590 für alumni HWZ, FH SCHWEIZ-, KV- und ZGP-Mitglieder
CHF 300 für den Transfernachweis (fakultativ)

Beschreibung
Der Strategie-Hackathon ist eine für die VUCA Welt entwickelte Methode zur zeitlich fokussierten und kooperativen Strategieentwicklung und -Überarbeitung. Erfahrungsgemäss genügen für seine Durchführung zwei Workshop-Tage, in denen selbst grössere Unternehmen trotz ihrer alltäglichen Herausforderungen und damit einhergehender möglicher Kapazitätsprobleme in der Lage sind, richtungsweisende Innovationen genauso schnell zu entwickeln wie kleinere Start-ups.
Kosten
Im Seminarpreis sind die Unterlagen, Kaffeepausen und das Mittagessen inbegriffen. Gerne gewähren wir einen Rabatt von CHF 100 für alumni HWZ, FH SCHWEIZ-, KV- und ZGP-Mitglieder. Der fakultative Transfernachweis zur Erreichung der ECTS-Punkte ist nicht im Seminarpreis inbegriffen und beläuft sich auf CHF 300.
Teilnehmerkreis
Der Strategie-Hackathon bietet wertvolle Erkenntnisse für
- Führungskräfte und Projektleitende
- Strategieentwicklungsverantwortliche
- Organisationsentwicklerinnen und -entwickler
- HR-Verantwortliche und aktive Mitarbeitende
- Studierende von Fachhochschulen und Universitäten
Folgende Teilnehmerzusammensetzungen sind möglich:
- Individuelle Anmeldung
- Anmeldung in Kleingruppen einer Unternehmung/Organisation
- Durchführung des Workshops für eine Unternehmung/Organisation:
Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
HWZ Academy Seminare
Hier gelangen Sie zur Auswahl unserer Seminare in den Themenbereichen
- Banking & Finance
- Consulting & Innovation
- Digital Transformation
- Kommunikation
- Management, HR & Leadership
- Marketing & Sales
Aufbau und Inhalt
Im «Strategie Hackathon» werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:
- Strategisches Mindset als Ausgangslage
- Methode und Ablauf des Strategie-Hackathons
- Entwicklung resp. Überprüfung der Mission und Identität der Unternehmung
- Formulierung einer inspirierenden Vision
- Identifikation der strategischen Themen
- Analyse des Ökosystems
- Ausrichtung des Businessmodells
- Zusammensetzung des Teams
- Erfolgreiche Umsetzung der Strategie
- Einsatz von digitalen Tools
Der Strategie Hackathon kann auch auf das spezifische Thema «Nachhaltigkeit» fokussiert werden.
Ihre Strategie Coaches
Sybille Sachs ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Strategisches Management an der HWZ Hochschule für Wirtschaft und Professorin für Betriebswirtschaft an der Universität Zürich. Sie hat zahlreiche Bücher und Publikationen in Leadership, strategischen Management und Stakeholder Engagement veröffentlicht. Sie begleitet Führungs- und Fachpersonen, Unternehmungen und Organisationen als Coach bei der Entwicklung und Umsetzung eines zukunftsfähigen Strategie- und Führungsverständnis.
Matthias Mölleney ist Inhaber der Beratungsfirma peopleXpert GmbH, die sich einerseits mit der Entwicklung und Einführung von modernen Personalmanagement-Konzepten beschäftigt und andererseits Unternehmen und Führungskräfte in Veränderungssituationen berät und begleitet. Darüber hinaus ist er Leiter des Center for Human Resources Management & Leadership an der HWZ.
Inhouse-Seminar
Den «Strategie Hackathon» führen wir auch firmenintern in verschiedenen Sprachen (D/E/F) durch, auf Wunsch inkl. Inhouse-Zertifizierung. Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kundenstimme:
«Mit dem Hackathon schnell und einfach die Strategie erfassen – mit allen für alle.»
Dr. Sarah Keller, Direktorin des Bevölkerungsamt der Stadt Zürich
Karriere
Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert.
Aktuell
Jetzt anmelden für Strategie Hackathon
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.