Podcast | 22. Oktober 2025

stefanundstefan | «Echt jetzt?» – Medien, Macht und Authentizität

Dr. Hugo Bigi weiss, wie man wirkt – und warum das nicht reicht. Moderator von TalkTäglich, Medienwissenschaftler, Musiker: Bigi kennt Bühne, Bildschirm und Bildungsauftrag. Doch was zählt im Zeitalter von Deepfakes, KI-Avataren und Dauer-Inszenierung wirklich? Seine Antwort: Schein und Sein.

Stefanundstefan Hugo Bigi

«HWZ on Air: stefanundstefan» – der HWZ Podcast mit Stefan Eggenberger und Stefan Vogler. Die beiden nehmen in ihren Gesprächen mit Expert:innen relevante Themen aus der Kommunikation unter die Lupe. Sie analysieren, kommentieren und geben praktische Hilfestellung. Beispiele aus der Praxis werden mit Wissen aus der Lehre gemischt und ergeben die perfekte Unterstützung für den Kommunikationsalltag. Bissige Kommentare inklusive.

Listen on Spotify Hwz
Listen on Apple Podcast Hwz

In dieser Episode sprechen stefanundstefan® mit dem Mann, der Auftrittskompetenz nicht nur lehrt, sondern lebt. Es geht um Echtheit in einer Welt voller Filter, um Medienkompetenz als demokratische Pflicht – und um die Frage, wie man glaubwürdig bleibt, wenn alles nach Wirkung schreit.

Bigi fordert «mehr Echtheit statt Echtzeit» im Journalismus und praktiziert «Denken vor Lenken». Im Gespräch wird klar: Wer heute kommuniziert, braucht mehr als Charisma. Man braucht Rückgrat. Denn in Zeiten, in denen jeder Auftritt zum Clip wird, entscheidet nicht mehr nur, was man sagt – sondern wofür man steht. Authentizität ist kein Zufall. Sondern Haltung.

Special Guest in diesem Podcast von stefanundstefan®

Dr. Hugo Bigi

Dr. Hugo Bigi ist Medienwissenschaftler, Moderator und Dozent. Als Gastgeber von TalkTäglich auf TeleZüri stellt er die Fragen, die wehtun – und die weiterführen. Er lehrt Medienkompetenz und Auftrittskompetenz an der HWZ und weiteren Hochschulen im In- und Ausland. Seine Arbeit verbindet wissenschaftliche Analyse mit praktischer Medienerfahrung: Im Zentrum stehen Authentizität, Wirkung und die Frage, wie man im digitalen Zeitalter glaubwürdig bleibt – auf der Bühne, am Bildschirm und im Leben.