CAS Corporate Writer - Content Creator

Als Corporate Writer – Content Creator gehören Sie zu den gesuchten Allrounderinnen und Allroundern der modernen Corporate Communication und des Marketings. Sie erhalten Inputs zu den Themen professionelles Schreiben, datenbasiertes Storytelling für Text, Foto und Video, Konzept-Technik «Design Thinking»: und Chatbot Producing. Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Text Akademie durchgeführt.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) Corporate Writer

Anerkennung

15 ETCS-Kreditpunkte

Start

Mai & November

Studiengebühren

CHF 10'689

Ziele & Zielpublikum

Corporate Writer sind die Textchefs von Grossunternehmen und Agenturen. Sie schreiben Beiträge für die Hauszeitung, verfassen den Geschäftsbericht oder redigieren eine Ansprache der Direktion. Seit Herbst 2003 ist der Lehrgang Corporate Writer von der HWZ Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich als CAS Certificate of Advanced Studies akkreditiert.

Im Studiengang CAS Corporate Writer erlernen Sie das Handwerk des professionellen Schreibens. Die Ausbildung besteht aus zwei Studieneinheiten, die Sie einzeln absolvieren und je mit einem Zertifikat beziehungsweise Diplom abschliessen.

Ziele

Corporate Writer sind die Textchefs von Unternehmen und Agenturen. Sie redigieren Haus- und Kundenmagazine sowie Geschäftsberichte, verfassen Presseartikel und Medienmitteilungen, publizieren im Internet. Ferner schreiben sie im Namen der Direktion und schulen Mitarbeiter, die regelmässig Texte verfassen. Bei der Umsetzung eines Corporate-Language-Konzepts haben sie eine Schlüsselrolle.

Teilnehmende

Dieser Lehrgang öffnet eine neue berufliche Pforte: Personen, die bereits im weiten Feld des Marketings und Corporate Communication arbeiten, können sich nunmehr zu Schreibprofis und Digital Content Creators weiterbilden.

Umgekehrt ermöglicht der Hochschullehrgang Journalisten und Absolventen eines wissenschaftlichen Studiengangs in Kommunikation sowie Quereinsteigern mit Schreibtalent den Sprung in die Corporate Communication.

Inhalte

Vorkurs

Professional Writing Workshop (Schreibwerkstatt)Schreiben und Redigieren – auf den Punkt gebracht! Die 1. Studieneinheit führt Sie in das professionelle Schreiben und Redigieren ein. Die Grundkenntnisse: Sprache in PR und Corporate Communication, Theorie der sprachlichen Verständlichkeit, Textanalyse und Textredaktion, Lesefreundlichkeit, Logik, Präzision und Anreiz. Der Workshop ist auch als separates Schreibseminar absolvierbar.

Teil 1: Das Produkt

Dieser Teil vermittelt stilistische Fertigkeiten, Konzept-Techniken und schreiberisches Grundwissen.

Teil 2: Sprache und Textsorten der Corporate Communication

Dieser Teil behandelt die klassischen journalistischen Darstellungsformen und deren Anwendung.

Teil 3: Chatbot Producing und Design Thinking

Sie lernen die Detailplanung von Chatbots mittels Algorithmen-Techniken sowie das professionelle Dialogtexten. Dank Design Thinking erhalten Sie ein detailliertes Bild über Ihre Zielgruppe.

Vertiefungen in Content Creation

  • 6 Tage Video School inkl. filmen mit Kameradrohnen

  • 2 Tage literarische Podcasts

  • 2 Tage Website Design und App Design

Anrechnung

Die sechs CAS – CAS Corporate Writer – Content Creator, CAS Marketing Writer – UX Writing, CAS Content Marketing & Customer Journey Executive, CAS Digital Publisher – Social Media Producer, CAS Influencer Management – lassen sich zum MAS Corporate Writing & Digital Publishing kombinieren.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Weitere Informationen zum Lehrgang CAS Corporate Writer – Content Creator erhalten Sie bei unserem Partner Schweizerische Text Akademie.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) Corporate Writer

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ETCS-Kreditpunkte

Studiengebühren

Professional Writing Workshop CHF 2’199 CAS Corporate Writer CHF 8’490

Start

Mai & November

Dauer

1 Semester

Studienmodell

Präsenzunterricht & E-Classroom

Sprache

Deutsch

Partner

Schweizerische Text Akademie

Logo Textakademie