Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen, Ansätze und Tools für professionelle Methoden zur Planung und Sicherung der Qualität. Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SAQ-QUALICON AG durchgeführt.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Quality Assurance Life Cycle
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils im Oktober
Studiengebühren
CHF 8'800
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen auf hohem Niveau zu garantieren reicht nicht mehr aus, um erfolgreich zu bleiben. Neben der klassischen Qualitätssicherung müssen neue Aspekte berücksichtigt werden. Das heisst, nicht nur der gesamte Produkt- und Dienstleistungslebenszyklus muss beachtet werden, sondern auch der der Kunden. Die Kundenbedürfnisse müssen im Zentrum stehen, um als Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Aber diese wandeln sich stetig. Unternehmen müssen in der Lage sein, rasch auf diese Veränderungen einzugehen. Hierbei helfen gute Beziehungen zu den Lieferanten und Zulieferer, denn sie sind einer der Schlüsselfaktoren zum Erfolg. In diesem Studiengang erhältst Du eine Übersicht aller Aspekte, die für den künftigen Unternehmenserfolg relevant sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Studiengangs erwerben folgende Fähigkeiten:
Kundenbedürfnisse und -ansprüche sowie Erfolgsfaktoren kennen und sicherstellen
Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen verstehen und geeignete Methoden einsetzen
Massnahmen zur Qualitätssicherung planen und umsetzen
Qualität bei Partnern und Lieferanten über die ganze Lieferkette sichern
Daten eruieren, aufbereiten, analysieren und wirkungsvoll präsentieren
Faktor Mensch in der Qualitätssicherung verstehen
Umgang mit Reklamationen wirksam steuern
Circular Economy und nachhaltiges Handeln im Life Cycle verstehen
Der Studiengang richtet sich an Fachpersonen aus der Qualitätssicherung, dem Qualitätsmanagement, dem Produktmanagement oder Fachpersonen aus dem Aftersales oder Service, welche für die Erfüllung der Kundenanforderungen oder die Sicherung der Qualität für anspruchsvolle Produkte, Prozesse und Verfahren verantwortlich sind.
Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen, Ansätze und Tools für professionelle Methoden zur Planung und Sicherung der Qualität. Der Fokus in diesem Studiengang liegt auf folgenden Themenstellungen.
Customer Experience Management
Innovation & Entwicklung
Partner- und Lieferantenmanagement
Leistungserbringung
Phase-out/Optimierung
Nachhaltigkeit im Lifecycle sicherstellen
Das CAS schliessen Sie mit Praxisarbeiten und einer schriftlichen Prüfung ab.
Der CAS Quality Assurance Life Cycle ist ein CAS des Studienganges MAS Quality Leadership. Der Lehrgang kann aber auch als in sich geschlossener CAS von Interessenten und Interessentinnen belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Alle weiteren Informationen zum CAS Quality Assurance erfahren Sie direkt bei SAQ-QUALICON.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie bei unserem Partner SAQ Qualicon.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Quality Assurance Life Cycle
Zulassung
Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 8'800
Start
Jeweils im Oktober
Dauer
14 Tage
Studienmodell
Präsenzunterricht
Ort
Zürich oder Olten
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse von Vorteil.
Partner
Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SAQ-QUALICON AG durchgeführt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz