Die Passerelle zum Bachelor FH nach einer Höheren Fachschule
Nach erfolgreichem Abschluss einer eidgenössischen anerkannten höheren Fachschule für Wirtschaft oder Marketing und Kommunikation haben Sie die Möglichkeit, in nur zwei Jahren den Abschluss Bachelor of Science in Business Administration zu erwerben. So erreichen Sie eine hoch qualifizierende akademische Ausbildung auch ohne Berufsmaturität. Die Vertiefungsrichtung (Major) können Sie frei wählen.
Das berufsbegleitende Studium Bachelor Betriebsökonomie macht Sie fit für Ihre berufliche Zukunft. Wir bieten Ihnen:
- einen cleveren Mix aus Präsenzunterricht und E-Learning, für eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit Job und Privatleben
- ein flexibles Studienzeitmodell mit hoher Planungssicherheit
- kleine Studiengruppen mit intensivem Kontakt zu den Dozierenden
- einen hohen Praxisbezug durch Cases und Dozierenden aus der Praxis
Am Ende Ihres Studiums verfügen Sie über einen reichen Erfahrungsschatz, hervorragende Karriereperspektiven sowie ein wertvolles berufliches Netzwerk.
Mit Ihrer Neugier, Ihrem Tatendrang und Ihrem Wissensdurst sind Sie bei uns am richtigen Ort.
Wir sind für Sie da
Die monatlichen Informationsanlässe für den Bachelor-Studiengang finden vor Ort und online statt. Bitte melden Sie sich noch heute hier via Formular an. Wir freuen uns auf Sie.

Keyfacts
Berufsbegleitender Studiengang
Empfohlenes Maximum: 80% Arbeitstätigkeit (mind. 50% erforderlich)
Abschluss
«Bachelor of Science ZFH in Betriebsökonomie»
Anerkennung
180 ECTS-Kreditpunkte («Enhanced Bachelor» 210 ECTS)
Beginn
Herbst 2022 (Start in KW 42) | Anmeldeschluss 11. Juni 2022
Frühling 2023 (Start in KW 11) | Anmeldeschluss 19. November 2022
Dauer
4 Semester in 2 Jahren
Anzahl Teilnehmende
max. 32 pro Studiengruppe
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Zulassung
Abgeschlossene Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) oder Höhere Fachschule für Marketing Management (HFMK) oder Höhere Fachschule für Banking & Finance (HFBF inkl. Vorkurs)
Studiengebühren
CHF 4’750 pro Semester, inkl. Prüfungsgebühren, Bachelor Thesis und auswärtige Seminare. Teilzahlung möglich (CHF 830/Monat).
Warum sich ein HWZ-Studium mit 80%-Arbeitspensum auch finanziell mehr lohnt als ein Studium an einer anderen Fachhochschule mit einem 60%-Arbeitspensum finden Sie im Video im Abschnitt «Karriere».
Studienmodell
Das Passerellen-Studium dauert zwei Semester und ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen der oben erwähnten Studiengänge den direkten Einstieg ins 7. Semester des Bachelor Studiums. Studienstart ist jeweils im März und Oktober.
Zulassung
Die Passerelle zum Bachelor in Betriebsökonomie richtet sich an Personen, die eine Führungsfunktion im Kader oder eine hoch qualifizierte Funktion in einem Führungsstab oder als Fachspezialistin / Fachspezialist anstreben. Direkten Zugang zur Passerelle haben Sie mit folgenden
Vorbildungen:
- Eidg. anerkanntes Diplom einer höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW)
- Eidg. anerkanntes Diplom einer höheren Fachschule für Marketing und Kommunikation (HFMK) oder
- Eidg. Diplom Verkaufsleiterin / Verkaufsleiter
Nach einem Vorkurs im Selbststudium sind Sie mit folgender Vorbildung zur Passerelle zugelassen:
- Eidg. anerkanntes Diplom einer höheren Fachschule in Banking & Finance (HFBF)
Weitere Brückenangebote
Sie verfügen über einen der folgenden Ausweise:
- eidg. Fachausweis (FA) für Fachleute in Finanz- und Rechnungswesen
- eidg. Fachausweis (FA) für Treuhänderinnen/Treuhänder
- eidg. anerkanntes Diplom einer höheren Fachschule für Versicherungswirtschafter/in HF (HFV)
- eidg. anerkanntes Diplom einer höheren Fachschule Wirtschaftsinformatiker/in HF (HFWI)
- eidg. anerkanntes Diplom einer Fachschule in Technik, Vertiefungsrichtung Unternehmensprozesse
Mit diesen Abschlüssen haben Sie die Möglichkeit, den Bachelor Betriebsökonomie in 3 Jahren zu erwerben.
Aufnahmebedingungen Brückenangebote
Die Zulassung erfolgt immer über ein Beratungsgespräch mit der Studiengangsleitung. Mit einem eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) oder einem eidg. Diplom (höhere Fachprüfung) können Sie mit genügend Berufserfahrung die Zulassung über ein Eignungsabklärungsverfahren «sur dossier»
beantragen.
Studium
Passerellen-Studium (1. Jahr)
Das zwei Semester dauernde Intensivjahr berücksichtigt den Stoff und die Lehrziele des HFW-Diploms. Das Passerellen-Studium hat zum Ziel, Wissen so weit zu ergänzen, dass die Studierenden nach zwei Semestern über die nötigen Kompetenzen verfügen, um anschliessend im 2. Jahr das Bachelor-Hauptstudium erfolgreich abschliessen zu können.
Dauer des Passerellen-Studiums:
- 34 38 Wochen (je nach Start im Frühling oder Herbst), ca. 48 Blocktage
Lektionenmodell für Studienbeginn
- Start im Oktober: 1 Blocktag oder 2 Block-Abende sowie 6 – 9 Zusatztage pro Semester, mehrheitlich samstags.
- Start im März: 2 Block-Abende sowie 10 Zusatztage, mehrheitlich samstags
Bachelor-Hauptstudium (2. Jahr)
Im zweiten Jahr durchlaufen Sie das FH-Studium des 7. und 8. Semesters des Bachelors in Business Administration im Programm General Management, International Business oder Banking & Finance. Die Blocktage richten sich nach der gewählten Vertiefungsrichtung (vgl. Studienzeitmodelle Bachelor Betriebsökonomie).
Abschluss
Dieses spezielle Passerellen-Studium wurde vom SBFI (Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) genehmigt. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen sind berechtigt je nach Wahl des Majors, den Titel «Bachelor of Science ZFH in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Digital Business & AI Management» /«Bachelor of Science ZFH in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Banking & Finance» / «Bachelor of Science ZFH in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Management in International Business» zu tragen.
Anmeldung & Beratung
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Kontakt

Studiengangsleiterin Passerelle / Stv. Studiengangsleiterin Bachelor Betriebsökonomie
Christine Wiesli
+41 43 322 26 36
christine.wiesli@fh-hwz.ch