Headerbild CAS AI in Marketing HWZ

CAS AI in Marketing HWZ

Im CAS AI in Marketing HWZ lernen Sie praxisnah, wie KI echten Mehrwert schafft – von Kampagnenautomation über personalisierte Kundenansprache bis KI-Content. In Workshops entwickeln Sie Prototypen, Pilotprojekte und transformieren Ihr Marketing Schritt für Schritt zu AI-native.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in AI in Marketing HWZ

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Start

Jeweils im Februar

Studiengebühren

CHF 9'700

Dauer

16 Tage

Anmeldeschluss

Jeweils im Dezember

Ziele & Zielpublikum

Leiten Sie Marketing-, Digital-, CRM- oder Kommunikationsabteilungen und möchten Ihre Kundenerlebnisse auf das nächste Level heben? Oder arbeiten Sie als Brand Managerin, Product Owner, Growth Hacker, Performance Marketer oder Strategieberaterin und wollen Künstliche Intelligenz (KI) sicher anwenden?

Der CAS AI in Marketing HWZ richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Schweizer Unternehmen und Agenturen, die KI gezielt einsetzen möchten, um Marketing-Massnahmen zu personalisieren, Prozesse zu automatisieren und datenbasiert zu entscheiden. Auch Führungspersonen, die ihre Teams auf neue Rollen, Tools und Methoden vorbereiten, profitieren von diesem Studiengang.

Vorkenntnisse zu KI sind nicht zwingend

Erste Berührungspunkte mit KI genügen. Wir begleiten Sie von den Grundlagen bis zur sicheren Praxisanwendung – damit Sie künftig nicht nur Pilotprojekte starten, sondern nachhaltige Wirkung erzielen.

Inhalte

Im CAS AI in Marketing HWZ steht Praxis vor Theorie: Ein Live Hackathon, der Tool Scout 2025 und der Pilot Blueprint liefern Ihnen sofort einsetzbare Lösungen statt theoretischer Konzeptfolien.

Mit Schweizer Compliance Fokus zu nFADP, EU AI Act und Responsible AI Principles schaffen Sie rechtliche Sicherheit, ein in der Branche einzigartiger Vorteil. Gleichzeitig bereiten wir Sie auf gefragte Zukunftsrollen wie AI Product Owner oder Prompt Engineer vor, die laut LinkedIn Jobs on the Rise Report 2025 zu den am stärksten nachgefragten Marketing-Positionen zählen.

Grafik CAS AI in Marketing HWZ

Modulaufbau CAS AI in Marketing HWZ

Schlüsselinhalte

In diesem Studiengang erarbeiten Sie Schritt für Schritt, wie Sie Künstliche Intelligenz wirksam im Marketing einsetzen. Die vier Module kombinieren Grundlagen, Anwendung und Transformation – von ersten Use Cases bis zur nachhaltigen Integration in Ihrem Unternehmen.

  • Sie kennen grundlegende KI-Konzepte, können Sprachmodellen und auch Bildmodellen über Prompts klare Anweisungen geben, kennen die Schweizer Rechtslage und die gängigsten Tools. Kernthemen sind:

    • KI-Grundlagen für Marketing-Leader

    • Prompting von KI-Anweisungen

    • KI-Regulierung und AI Governance

    • KI-Trendradar & KI-Tools

  • Sie kennen wie KI entlang des Marketing-Funnels angewendet werden kann und welche Bausteine es dazu braucht, können Content für Marketing mithilfe AI generieren, kennen die Möglichkeiten wie sie KI anwenden können und generieren Ideen für die KI-Anwendung in Ihrem Unternehmen. Kernthemen sind:

    • KI entlang des Marketing-Funnels

    • Marketing-Architektur: Bausteine für KI

    • Fokus: Content Erstellung mit KI

    • Fokus: KI-Modelle & KI-Agenten im Marketing

    • Ideation Lab: Use Case sammeln Case

    • Praxisbeispiele: Marketing KI Transformation

  • Sie können Use Cases priorisieren und so die richtige Auswahl treffen. Sie können Ideen in hypothesen-basierte Pilotprojekte übersetzen und Stakeholder quantitativ & qualitativ überzeugen. Kernthemen sind:

    • Bewertung von KI-Use Cases

    • Definition von Hypothesen und Pilotprojekte

    • Business Case und Stakeholder gewinnen

    • Konferenz: AI in Marketing 2026

    • KI-Hackathon: 1 Tag Prototypen bauen

    • Von Pilotprojekt zu nachhaltiger Integration

  • Sie können einen Change-Blueprint für Ihre Organisation entwickeln, können Handlungsempfehlungen hin zu einem Target-Operating-Modell ableiten und dessen Umsetzung im Unternehmen begründen und begleiten. Kernthemen sind:

    • Change Blueprint: KI-Vision und Strategie

    • Operating Model und Transformation

    • Veränderungen in der Kultur & den Skills

    • Transformationsroadmap

Leistungsnachweis

Der Studiengang endet nicht mit einer klassischen Prüfung, sondern mit einem unternehmensrelevanten Transformationsprojekt, das sich über alle vier Module erstreckt:

  • Reifegrad Analyse und Geschäftsziele

  • Trend Benchmark und Ideen Portfolio

  • Impact Effort Matrix und Top 3 Use Cases

  • Roadmap, Target Operating Model und KPI Gestaltung

Sie dokumentieren Ihr Projekt in einem aussagekräftigen Dossier inklusive ROI Berechnung und präsentieren es vor einer Jury aus Fach und Branchenexpertinnen. So weisen Sie nicht nur Wissen, sondern echten geschäftlichen Impact nach – die beste Visitenkarte für Ihren nächsten Karriereschritt.

Anrechnung

Dieser Studiengang ist ein eigenständiger CAS. Er kann unabhängig von einem Masterstudium besucht werden und richtet sich an Interessierte, die ihr Marketingwissen mit praxisnaher KI-Kompetenz erweitern möchten. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als empfohlenes Modul dem Studiengang MAS Marketing Excellence HWZ angerechnet werden.

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

Ein 80-100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in AI in Marketing HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 9'700 Die Kosten der Tickets für die AI in Marketing Konferenz sind im Preis inbegriffen.

Start

Jeweils im Februar

Anmeldeschluss

Jeweils im Dezember

Dauer

16 Tage inkl. 1 Tag an der AI in Marketing Konferenz

Unterrichtstage

Die Unterrichtstage sind Freitags und Samstag – jeweils 8 – 17 Uhr. Samstag nach Möglichkeit nur am Morgen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den angehängten Studiendaten.

Gut zu wissen

Der Besuch der AI in Marketing Konferenz ist Pflicht

Anzahl Teilnehmende

Maximal 26 Teilnehmende

Studienmodell

Präsenzunterricht

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch, einige Module finden in English statt. Englischkenntnisse erforderlich.

Durchführung

freie Plätze