Der CAS AI Transformation unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, sich auf die Skalierung von AI vorzubereiten. Die Skalierung erfordert ein spezielles Management, neue Kompetenzen, neue Prozesse und eine AI Transformation im Unternehmen. Genau hier setzt diese Weiterbildung an.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in AI Transformation HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
August
Studiengebühren
CHF 9'800
Dauer
16 Tage
Anmeldeschluss
Mitte Juli
Ihr Unternehmen hat sich bereits auf den Weg in Richtung KI gemacht. Die ersten Initiativen wurden umgesetzt und erste Werte geschaffen. Jetzt, da die Skalierung von KI in Ihrem Unternehmen eine Herausforderung darstellt, stellen sich Fragen wie der Umgang mit alten Systemen, die Schulung von Mitarbeitenden und die Schaffung einer geeigneten Governance-Struktur. Der CAS AI Transformation befasst sich mit der Frage, wie Sie sich auf die Skalierung von AI/KI vorbereiten können.
Entscheider, Projektleiter und Spezialisten, die direkt oder indirekt für die Transformation von KI im Unternehmen verantwortlich sind, sind die Zielgruppe des CAS AI Transformation.
Wir empfehlen den CAS AI Management , wenn Sie keine Vorkenntnisse im Bereich KI haben und die Organisation, für die Sie arbeiten, gerade erst mit der KI-Reise beginnt. Bei Fragen welcher Studiengang der Richtig ist, steht Ihnen die Studienleitung für Fragen zur Verfügung.
Der CAS AI Transformation HWZ ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als empfohlenes Wahlmodul des MAS AI Leadership HWZ angerechnet werden.
Empfohlen! Eine ideale Mischung aus Theorie und Praxisbeispielen, von & mit erfahrenen Dozenten aus der Industrie. Jenseits von Hype und Buzzwords wird hier die Operationalisierung von AI Projekten in der ganzen Breite untersucht, von ML Ops über Data Governance bis zu AI Product Management. Die abwechslungsreiche Organisation mit Projektwoche und das wertvolle Netzwerk welches unter den Teilnehmern entsteht ist ein zusätzlicher Bonus.
Das Zertifikatsprogramm umfasst die Vermittlung grundlegender Zusammenhänge im Bereich AI Transformation. Wir behandeln Themen wie Datenökosysteme und Advanced AI Technologies, damit Sie lernen, was auf der Technologie- und Datenseite erforderlich ist, um KI zu skalieren. Ein Schwerpunkt liegt darauf , wie Sie Ihr Unternehmen für die Skalierung vorbereiten können, einschliesslich der Einrichtung einer internen Daten- und KI-Akademie. Sie lernen die Anforderungen für den Aufbau einer operativen KI kennen, einschliesslich Wartung und Testing. Wir konzentrieren uns auf die fortgeschrittenen Verantwortlichkeiten, die für die Verwaltung von KI-Produkten erforderlich sind. Ausserdem konzentrieren wir uns auf das Wert- und Risikomanagement, um eine ethische KI in der skalierten Organisation zu gewährleisten
Bei der Konzeption des Studiengangs legen wird sehr viel Wert darauf, praxisorientiertes Wissen verständlich zu vermitteln. Dazu gehören neben organisatorischen und methodischen Aspekten auch ein technisches Grundwissen für AI-Systeme. Darüber hinaus werden Fähigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um mit Künstlicher Intelligenz proaktiv einen Mehrwert für Unternehmen zu schaffen.
Emerging Technologies Innovation
Innovation & Research
Data & AI Governance & Data Ecosystems
Platforms, DataOps & Deployment
Data Democratization & Self-Service Analytics
Scaling AI Strategy
AI Education, Analytics Academy & Talent Management
AI Center of Excellence & Governance
Change Leadership & AI Culture
AI Product Management & UX Design
Agentic AI (Agentic Workflows) & AI Factory
Operating & Maintaining AI Systems
MLOps, Model Governance & Model Lifecycle
Responsible AI & Ethics
Compliance & Enterprise Risk & Security Management
AI Value Realization and Management
AI & Sustainability (Green AI & ESG)
Sie erstellen in Rahmen dieser Weiterbildung eines schriftlichen Reflexionsberichts und Ihre Teilnahme an den Case Studies wird benotet.
Die Dozierenden sind namhafte Persönlichkeiten und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Wissenschaft. Mit ihrer Unterrichtserfahrung in Master-Studiengängen stellen sie einen aktuellen, praxisnahen und anwendungsorientierten Unterricht sicher und tragen damit entscheidend zu einer hohen Qualität des Studiums bei. Zu den Dozierenden im CAS AI Transformation gehören unter anderem:
Einen KI-Anwendungsfall zu finden, ist eine Sache. Es über die Proof of Concept Phase hinaus zu bringen, erfolgreich in die Unternehmensinfrastruktur zu implementieren und zu betreiben, ist der weitere entscheidende wichtige Teil im AI Projekt. Die Konzentration von solchem Spezialwissen über die AI Operationalisierung, gepaart mit praktischer Erfahrung durch die Dozenten im CAS AI Transformation an der HWZ, findet man kaum irgendwo anders.
Der CAS AI Management HWZ konzentriert sich auf die Anfangsphasen von Künstlicher Intelligenz in einer Organisation und legt Wert auf Grundlagen wie die Frage, was KI ist und welche verschiedenen Anwendungsarten es gibt. Beim CAS AI Transformation HWZ liegt der Fokus darauf, wie man eine Organisation so umgestaltet, dass das Thema KI skaliert werden kann. Dies richtet sich an Unternehmen und Studierende, die sich bereits seit einiger Zeit mit KI beschäftigen.
Dies bedeutet, Sie beginnen mit dem CAS AI Management, wenn Sie noch keine Erfahrung im Bereich Künstlicher Intelligenz haben. Bei Fragen zur Auswahl des richtigen CAS steht Ihnen die Studienleitung zur Verfügung.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen an einem Infoabend persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in AI Transformation HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'800
Start
Jeweils im August
Anmeldeschluss
Mitte Juli Für kurzfristige Anfragen vor Studienbeginn wenden Sie sich bitte an die Studiengangsorganisation.
Dauer
16 Tage
Anzahl Teilnehmende
max. 24 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Sie erstellen in Rahmen dieser Weiterbildung einen schriftlichen Reflexionsbericht und Ihre Teilnahme an den Case Studies wird benotet.
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches