Der CAS Future Engineering HWZ richtet sich an Wirtschaftsingenieure, Technologiemanager, Führungskräfte und Consultants, die technologische Innovationen strategisch einsetzen, agile Methoden in der Praxis anwenden und den Wandel in Unternehmen aktiv mitgestalten möchten. Sie erhalten das Rüstzeug, um komplexe Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld zu meistern – praxisnah, interdisziplinär und direkt anwendbar. Dieser Studiengang wird in Zusammenarbeit mit Swiss Engineering (STV) durchgeführt.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Futre Engineering HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
??
Studiengebühren
CHF 9'950
Dauer
1 Semester
Anmeldeschluss
-
Die Zukunft verlangt nach Ingenieur:innen, die technische Expertise mit unternehmerischem Denken verbinden.
Der CAS Future Engineering HWZ vermittelt Ihnen zukunftsrelevante Kompetenzen an der Schnittstelle von Technologie, Business und Nachhaltigkeit. Sie lernen:
technologische Trends wie AI, IoT, Blockchain oder Digital Twins in strategische Entscheidungen zu integrieren
datenbasierte Entscheidungsprozesse zu gestalten und KI-gestützte Business-Cases zu entwickeln
agile Methoden und nachhaltige Geschäftsmodelle in Produktions- und Lieferkettenumgebungen einzusetzen
neue Formen der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit zu erproben
Veränderungsprozesse zu führen
Leadership-Kompetenzen für erfolgreiche Transformationen
Anhand realer Beispiele eine praxisrelevante CAS-Arbeit zu erstellen, die Ihre individuelle Führungs- oder Projektsituation adressiert
Der CAS Future Engineering HWZ richtet sich an Wirtschaftsingenieur:innen, Technologiemanager:innen, Consultants sowie Fach- und Führungskräfte aus Technik, Entwicklung, Operations oder Projektleitung, die:
den nächsten Schritt in ihrer Karriere planen
in technologiegetriebenen Umfeldern agieren
Verantwortung in Transformations- oder Digitalisierungsprojekten tragen
sich mit anderen Vorreitern aus der Branche vernetzen wollen
praxisnahes Know-how mit strategischer Tiefe suchen
Ob als Expert:in mit technischem Hintergrund oder als Führungskraft mit Blick auf Innovation und Nachhaltigkeit – dieser CAS Future Engineering HWZ gibt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge um die Transformation in Ihrem Unternehmen zu gestalten.
Mit einer Kombination aus Deep-Tech, agiler Strategieentwicklung und nachhaltiger Transformation mit praxisnahen Cases und Future Labs besuchen Sie einen CAS, der spezifisch auf die Bedürfnisse von Ingenieur:innen im Management ausgerichtet ist:
Einzigartige Mischung aus Technologie, KI & Business – Wirtschaftsingenieure werden zu Technologie-Strategen
Hands-on & Real Cases – Umsetzung mit Real Data & Future Labs
Disruptive Geschäftsmodelle & Circular Economy – Nachhaltigkeit als strategischer Hebel
Kollaboration mit Tech-Startups & Unternehmen – direkter Zugang zu Pionieren der Branche über das HWZ Netzwerk
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit Swiss Engineers (STV) entwickelt und aufgebaut. Mitglieder des STV erhalten CHF 500 Rabatt auf die Studiengebühren.
In 16 intensiven Studientagen erhalten Sie das Rüstzeug, um komplexe Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld wirksam zu meistern:
Technologische Trends & Disruption: AI, IoT, Quantum Computing, Blockchain, Digital Twins
Datengetriebene Entscheidungsfindung: Big Data Analytics, Predictive Maintenance, KI-gestützte Wertschöpfung
Automation & Cybersecurity: Smart Manufacturing, Robotik, Cyber-Resilienz für Ingenieure
Praxis-Lab: Implementierung eines digitalen Prozessmodells mit Low-Code/No-Code
Agile Methoden für Wirtschaftsingenieure: Design Thinking, Scrum, OKR, etc.
Nachhaltigkeitsstrategien in Technik & Produktion: Cradle to Cradle, Net Zero Operations
Digitale Plattformökonomie & Geschäftsmodelle der Zukunft
Case Study: Entwicklung eines nachhaltigen, skalierbaren Geschäftsmodells
Kognitive Systeme & AI in der Unternehmenssteuerung
Datenbasierte und AI-gestützte Entscheidungsmodelle
Explainable AI (XAI) für Wirtschaftsingenieure
Hands-on Session: Entwicklung eines KI-gestützten Business Cases mit ChatGPT & Co
Future Work & Smart Factories: Mensch-Maschine-Interaktion, Augmented Reality, etc.
Emotion AI & Adaptives Engineering: Wie KI emotionale Intelligenz für Wirtschaftsingenieure nutzbar macht
Live-Test: Integration von KI-Agenten in einem realen Engineering-Workflow
Resiliente & autonome Lieferketten: Digital Twins & Echtzeitsteuerung
AI & Blockchain in Industrie & Lieferketten
Live Simulation: Smart Contract Erstellung
Future Lab: Entwicklung einer disruptiven Technologie-/Business-Strategie für ein reales Unternehmen
Präsentation & Bewertung durch Industriepartner
Die Teilnehmenden wählen 2 Tagesseminare aus dem Portfolio von Leadership und Change Seminaren der HWZ Academy aus und dokumentieren ihren Lernfortschritt im Rahmen des Lernjournals.
Erstellung einer praxisorientierten Abschlussarbeit für das eigene Unternehmen oder ein Partnerunternehmen der HWZ.
Ausgewiesene Fachexpertinnen und -experten vermitteln aktuelles und relevantes Wissen aus Wissenschaft und Praxis. Lernen Sie die neuesten technologischen Entwicklungen kennen und diese dank wertvollen Praxiseinblicken und bewährten Erfolgsregeln erfolgreich im eigenen Unternehmen anzuwenden. Dank Fallstudien und Exkursionen erhalten Sie während des CAS Einblicke in renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Futre Engineering HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'950 Mitglieder Swiss Engineering erhalten CHF 500 Rabatt (nicht mit anderen Rabatten kumulierbar)
Start
??
Anmeldeschluss
-
Dauer
1 Semester (16 Tage)
Anzahl Teilnehmende
max. 25 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Schriftliche Abschlussarbeit und mündliche Verteidigung
Ort
Zürich, Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch
Partner
Swiss Engineering
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches