Der CAS QM-Leadership in the Medical Industry and Pharma richtet sich an Führungskräfte, die Qualitätsmanagement in Medtech-, Pharmaunternehmen oder deren Zulieferbetrieben verantworten. Sie stellen sicher, dass regulatorische Anforderungen erfüllt, Produkte sicher hergestellt und Verbesserungen nachhaltig umgesetzt werden. Dabei steuern sie komplexe Prozesse, begleiten Audits und führen Teams im hochregulierten Umfeld. Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SAQ-QUALICON AG durchgeführt.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) QM-Leadership in the Medical Industry and Pharma
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils im November
Studiengebühren
CHF 8'800
Dauer
12 Tage
Anmeldeschluss
-
Dieser CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Qualitätsmanagement-Teams in Medtech-, Pharmaunternehmen oder deren Zulieferbetrieben führen oder künftig übernehmen möchten. Sie erwerben das nötige Fachwissen, um die Erwartungen Ihrer Stakeholder fundiert zu verstehen, und lernen praxisrelevante Führungs- und QM-Methoden, mit denen Sie das Qualitätsmanagement im hochregulierten Umfeld professionell planen, steuern und weiterentwickeln können.
Führungsverantwortung im Qualitätsmanagement oder in angrenzenden Unternehmensbereichen zu übernehmen – fundiert, reflektiert und zielorientiert.
Fachliche und methodische Kompetenzen im QM-Umfeld wirksam in Ihre Unternehmenskultur zu integrieren.
Die Bedürfnisse interner und externer Stakeholder gezielt aufzunehmen und Ihre QM-Organisation entsprechend auszurichten.
Den gesamten QM-Jahreszyklus professionell zu planen und effizient zu steuern.
Aktuelle und zukünftige Führungskräfte im Qualitätsmanagement der Medical Industry (MedTech, Pharma und Zulieferindustrie)
Teilnehmende des MAS Quality Leadership
Im CAS QM-Leadership in the Medical Industry and Pharma werden zentrale Themen entlang des Qualitätsmanagements in der Medical Industry behandelt. Die folgenden Inhalte orientieren sich an aktuellen Best Industry Practice-Ansätzen und bereiten Sie gezielt auf Führungsaufgaben im hochregulierten Umfeld von Medtech, Pharma und Zulieferbetrieben vor:
Einführung in moderne QM-Systeme (ISO 13485 & GMP) | Sie erhalten einen Überblick über moderne Qualitätsmanagementsysteme im regulierten Umfeld der Medical Industry. Sie lernen die Rolle der Quality Unit und deren Führungspersonen im organisatorischen Gesamtzusammenhang kennen.
Führungsgrundlagen in QM-Organisationen | Sie befassen sich mit risikobasiertem Denken, lateraler Führung und der Etablierung einer kontinuierlichen Verbesserungskultur – essenzielle Kompetenzen für moderne Führung im QM.
Personelle Ressourcen & Training Management | Sie lernen, wie Sie in Zusammenarbeit mit HR Qualifikationen sichern, Schulungen risikobasiert planen und die Weiterentwicklung Ihres Teams im Alltag steuern.
Audits im hochregulierten Umfeld | Sie erarbeiten sich Kompetenzen in der risikobasierten Planung und Durchführung interner Audits, der Auditorenqualifizierung sowie der Vorbereitung auf externe Audits durch benannte Stellen und Behörden.
Validierungsmasterplan | Sie planen und pflegen Validierungsstrategien für qualifizierungs- und validierungspflichtige Prozesse und Objekte, inklusive periodischer Überprüfung und Prozessverifizierung.
Infrastruktur & Hygiene | Sie lernen Anforderungen an die Qualifizierung von Infrastrukturen wie Reinräumen, Lagern oder Klimaschränken kennen sowie hygienisches Verhalten – inklusive spezifischer Anforderungen an sterile Produkte und Sterilisationsprozesse.
Produktentwicklung & Design Quality Assurance | Sie unterstützen Entwicklungsprojekte methodisch, z. B. durch Design- und Phasenreviews, Traceability-Konzepte und statistische Methoden zur Qualitätssicherung.
Regulatory Affairs | Sie erwerben Grundlagenwissen zu CE-Kennzeichnung, Zulassungsverfahren und „Registration Master Files“ und erfahren, welche Rolle regulatorische Dokumente bei Änderungen und Produktfreigaben spielen.
Herstellung | Sie lernen, wie Sie die Herstellung organisatorisch und qualitätssichernd begleiten – von der Produktion über die Qualitätsprüfung bis hin zur Freigabe.
CAPA- & Change-Organisation | Sie erarbeiten sich Ansätze zum Aufbau eines effizienten Systems, das Korrektur- und Vorbeugemassnahmen sowie Änderungen strukturiert und qualitativ hochwertig umsetzt.
Supplier Quality Management | Sie lernen, Lieferanten risikobasiert zu qualifizieren, die Zusammenarbeit mit dem Einkauf zu gestalten und den qualifizierten Status durch systematische Bewertung zu sichern.
Datenanalyse & Verbesserung | Sie analysieren relevante QM-Daten im Rahmen sinnvoll strukturierter Kennzahlensysteme, insbesondere für Management Reviews. Pflichten aus der Post Market Surveillance sind dabei integraler Bestandteil.
Der CAS QM-Leadership in the Medical Industry and Pharma ist ein Wahl-CAS des Studiengangs MAS Quality Leadership. Der Studiengang kann aber auch als in sich geschlossener CAS von Interessenten und Interessentinnen belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei unserer Partnerorganisation SAQ-QUALICON.
Logo SAQ Qualicon
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie bei unserem Partner SAQ Qualicon.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) QM-Leadership in the Medical Industry and Pharma
Zulassung
Diese Weiterbildung setzt mindestens einen Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom höhere Fachschule HF, eidg. Diplom, eidg. Fachausweis) voraus. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Berufspraxis können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 8'800
Start
Jeweils im November
Anmeldeschluss
-
Dauer
12 Tage
Unterrichtstage
Kurszeiten: 08:45 - 17:00 i.d.R. freitags und samstags
Leistungsnachweis
Für den erfolgreichen Abschluss des CAS ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % erforderlich. Darüber hinaus verfassen Sie ein Lerntagebuch, in dem Sie jeden Themenblock zusammenfassen und den Praxistransfer in Ihren beruflichen Alltag reflektieren. Als abschliessenden Leistungsnachweis erstellen Sie eine schriftliche Arbeit, in der Sie die bestehende Qualitätsmanagement-Organisation in Ihrem Unternehmen analysieren und gezielt Optimierungspotenziale aufzeigen.
Ort
Zürich oder Olten
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse von Vorteil.
Partner
Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SAQ-QUALICON AG durchgeführt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches