Die unschätzbare Bedeutung von persönlichen Begegnungen und Erlebnissen für den Geschäftsalltag ist jüngst deutlicher geworden denn je. Live Communication und Eventmanagement, multimedial und hybrid ergänzt, sind die Fachdisziplinen, mit der Sie mit zunehmender Professionalität Kunden, Lieferanten und andere Bezugsgruppen Ihrer Organisation beeindrucken und so Ihre Markenpräsenz optimieren. Dieser DAS wird in Zusammenarbeit mit der FHGR Fachhochschule Graubünden und der Höheren Fachschule für Tourismus Graubünden durchgeführt.
Zur AnmeldungAbschluss
Diploma of Advanced Studies (DAS) in Live Communication HWZ
Anerkennung
32 ETCS-Kreditpunkte
Start
individuell
Studiengebühren
CHF 18'700
Um aus Kontakten und Ereignissen nachhaltig wirkenden Erlebnisse zu machen, sind weitreichende Kenntnisse der Unternehmens- und Marketingkommunikation nötig. Entsprechend vielfältig ist die Fächerpalette des DAS Live Communication. Sie reicht von Leadership, Social Media, Projektmanagement, Budgetierung, Sponsoring und Messemanagement über Konzeption der strategischen Kommunikation, Kommunikations- und Medienrecht, Public Affairs, Campaigning und Krisenkommunikation.
Mit dem Diploma of Advanced Studies in Live Communication erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen zur Umsetzung von Unternehmens- und Kommunikationsstrategien in der Live Communication. Sie konzipieren, planen und realisieren selbständig und in interdisziplinären Projektteams anspruchsvolle Veranstaltungen jeglicher Art, vom Vorfeld über die Realisation und Durchführung bis zur Nachbearbeitung. Sie nutzen virtuos die gesamte Klaviatur der Live Communication, um integral und multisensorisch Identitäten mit aufzubauen und Marken zu positionieren. Und das unter voller Berücksichtigung des magischen Dreiecks von Qualität, Zeit und Umfang.
Der Kurs richtet sich an Fachleute auf Kunden- und Agenturseite (mit oder ohne Hochschulstudium), die sich im Bereich Events, Messen und Sponsoring eine spezifische und fundierte Zusatzqualifikation erwerben möchten. Personen aus folgenden Bereichen sind angesprochen:
KMU
Grosskonzerne
Öffentliche Verwaltung
NPO und NGO
Kultur- und Sportinstitutionen
Tourismusorganisationen
Marketing- und Kommunikationsagenturen
Reise- und Incentiveagenturen, Werbe- und Eventagenturen
Eventlocations, Caterer, Zulieferer und weitere Dienstleister
CAS Event Management (Partner-CAS mit Fachhochschule Graubünden und HFT Graubünden)
CAS Corporate Communications (Standardlehrgang)
DAS-Diplomarbeit sowie eine mündliche Präsentation mit Fachgespräch
Der DAS Live Communication der HWZ wird in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Graubünden und der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden durchgeführt. Diese Partnerschaft sichert den bestmöglichen Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Hochschule und Praxis.
Der DAS Live Communications wird in Zusammenarbeit mit bewährten Partnern durchgeführt.
Stefan Eggenberger produziert mit Stefan Vogler und Moderatorin Laura Oderbolz die stefanundstefan-Podcasts zu aktuellen Kommunikationsthemen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Beratungs- und Laufbahngespräch zur Verfügung.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
Vollzeit-Berufstätigkeit möglich
Abschluss
Diploma of Advanced Studies (DAS) in Live Communication HWZ
Anerkennung
32 ETCS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 18'700
Start
Januar, April oder September
Dauer
3 Semester (inkl. Diplomarbeit)
Ort
FHGR: Samedan, Chur, St. Gallen, Gstaad, Zürich und Arosa HWZ: Zürich, Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch
Partner
Der DAS Live Communications wird in Zusammenarbeit mit bewährten Partnern durchgeführt. Dies sichert den bestmöglichen Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Hochschule und Praxis.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz