Titelbild Mas Accounting Finance Hwz

MAS Accounting & Finance HWZ

Wir bieten mit dem MAS Accounting & Finance eine zielgerichtete Finanz-Weiterbildung an, welche die Teilnehmenden umfassend auf die Herausforderungen der finanziellen Führung vorbereitet. Dies wird durch die Vermittlung von umfangreichem Fachwissen relevanter Themenfelder gewährleistet, angefangen bei der nationalen und internationalen Rechnungslegung, über Corporate-Finance und Leadership, bis zu General-Management-Kompetenzen.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Master of Advanced Studies Accounting & Finance HWZ

Anerkennung

60 ECTS-Kreditpunkte

Start

April & Oktober

Studiengebühren

CHF 31'400

Ziele & Zielpublikum

Die hohen Anforderungen an die Funktion des CFO erfordern heute neben einer soliden Ausbildung ein kontinuierliches Lernen durch zielgerichtete Weiterbildung. Nicht nur die Veränderungsgeschwindigkeit in der Rechnungslegung, Regulierung und IT, sondern ebenso die Vielfalt erforderlicher Kompetenzfelder führen zu einem hohen Anspruch an die Qualifikation von Finanzverantwortlichen. Die HWZ hat sich mit dem MAS Accounting & Finance dieser Anforderung gestellt.

Das Studium führt Sie in zwei Jahren zu einem eidgenössisch und international anerkannten Master-Abschluss auf Hochschulstufe. Das Studium bietet die Möglichkeit,

  • in jedem Semester ein Certificate of Advanced Studies (CAS),

  • in zwei Semestern ein Diploma of Advanced Studies (DAS)und

  • darauf aufbauend in weiteren zwei Semestern den Master of Advanced Studies (MAS)zu erwerben.

Zielpublikum

Der Studiengang richtet sich an erfolgsorientierte Personen, die Verantwortung im Bereich der finanziellen Führung tragen oder anstreben. Sie sind motiviert, die dynamischen Entwicklungen ihres Tätigkeitsfelds zu analysieren, um so einen persönlichen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Idealerweise haben sie neben mehrjähriger fachlicher Berufserfahrung im Finanzbereich auch bereits erste Führungserfahrung durch die Leitung von Projekten und/oder die Führung von Mitarbeitenden sammeln und sich so soziale Kompetenzen aneignen können.

Ihr Nutzen

Der Abschluss des Studiengangs MAS Accounting & Finance bescheinigt den Teilnehmenden finanzielle Führungskompetenz, um damit die Bedürfnisse des Finanzmanagements im Kontext eines sich kontinuierlich verändernden Wirtschaftsumfelds zu analysieren und zu bearbeiten. Sie verfügen über fundiertes Verständnis finanzpolitischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Dies steigert den persönlichen Wert sowohl am nationalen als auch am internationalen Arbeitsmarkt enorm und eröffnet neue Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung. Ihre Karrierechancen steigen.

Die HWZ beflügelt zu Topleistungen und rüstet die Studierenden im MAS Accounting & Finance mit breitem Know-how für den Erfolg im Job aus.
Tania Thiebach, CFO, Squirro

Inhalte

Der Aufbau des MAS Accounting & Finance kommt allen entgegen, die sich anerkannt qualifiziertes Fachwissen modular aneignen möchten. Das Master-Studium ist in neun Module gegliedert und schliesst mit einer Master-Thesis ab. Es behandelt folgende Fachgebiete:

  • Corporate Finance

  • Accounting

  • General Management Tools

  • Digital Finance

  • Tax & Legal

  • Corporate Governance

Das Studium widmet sich insbesondere der zunehmenden Komplexität und Internationalität der Geschäftsbeziehungen, die ausgeprägte Leadership-Fähigkeiten und zusätzliche Handlungskompetenzen in verschiedensten Bereichen wie Corporate Finance, Steuern oder Recht erfordert. Jeder CAS wird mit einer individuellen Leistungsnachweis (z. B. schriftliche Prüfung, praxisorientierte Konzeptarbeit) abgeschlossen. Für jeden erfolgreich absolvierten CAS erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies ausgestellt.

Der MAS (Master of Advanced Studies) kann jeweils im Frühling oder im Herbst gestartet werden. Er umfasst nachfolgende drei CAS (Certificates of Advanced Studies) aus dem Bereich Accounting & Finance:

Nach erfolgreichem Abschluss von drei CAS verfassen Sie eine Master Thesis zu einem von Ihnen gewählten Thema aus Ihrem Fachgebiet. Während dem letzten CAS wird ein Kurs besucht, welcher Sie auf das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit vorbereitet.

Zusätzlich anrechenbare Studiengänge (nach Rücksprache mit der Studiengangsleitung) sind:

Lernmethode

Alle Inhalte werden anhand einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Vernetzung moderner Lehrmethoden vermittelt. Das Basiswissen ist von den Studierenden teils im Selbststudium zu erlernen, während im Präsenzunterricht Vertiefungen, Diskussionen sowie Fallstudien behandelt werden. Hierdurch wird das theoretische Wissen mit Transferwissen und Anwendungen in der Unternehmenspraxis verknüpft, um nachhaltige Lerneffekte und zugleich eine hohe Umsetzungskompetenz zu erreichen.

Der Studiengang MAS Accounting & Finance ist eine gute Investition in die künftige berufliche Laufbahn. Mein spezialisiertes Finanz-Fachwissen hat dadurch enorm an Breite gewonnen.
Myriam Graber, Finanzen/Immobilien, Mitglied der Geschäftsleitung, Verband KVA Thurgau

Downloads

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich darüber Auskunft ob dieser CAS die richtige Wahl für Sie ist.

Organisation

Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belangen oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich

Abschluss

Master of Advanced Studies Accounting & Finance HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss und mind. 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.

Anerkennung

60 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 31'400 Preis inklusiv Master Thesis CHF 2'900

Start

April & Oktober

Dauer

3 Präsenz-Semester plus Master-Thesis-Semester

Anzahl Teilnehmende

max. 26 Teilnehmende

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Deutsch