Wer gute Beziehungen und Vertrauen mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden aufbauen will, der trifft sich mit ihnen. Face-to-Face Begegnungen werden immer wichtiger, weil sie in einer digitalisierten «High-Tech» Welt für den wichtigen «High Touch» sorgen. Entsprechend weckt, wer einlädt, hohe Erwartungen bei allen Beteiligten. Denn Events sind Investitionen – sowohl für Veranstalter, als auch für die Teilnehmenden
Zur AnmeldungAbschluss
Academy-Zertifikat Game based Design für Events HWZ
Start
Mi, 01.10.2025
Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 990.00
Anmeldeschluss
1 Woche vor dem Seminar
Holen Sie das Maximum aus Ihrem Kundenanlass, einem Management-Meeting oder Ihrer Führungskräfte-Konferenz heraus. Nutzen Sie das volle Potenzial der persönlichen Begegnung, egal ob Kunden:innen oder Mitarbeiter:innen dabei im Fokus stehen. Machen Sie Meetings zu Meilensteinen, Projekte zu Lernfestivals, Roadshows zu Community Events. Nutzen Sie dabei die Techniken und Methoden der Game Designer für die Struktur und die Dramaturgie Ihrer Veranstaltungen – damit Teilnehmende die Erfahrungen machen, die sie begeistern. Und damit am Ende für Sie die Performance stimmt.
In diesem Kurs lernen Sie, welche Ansätze aus dem Game Design Sie als Gastgeber:innen und Veranstalter:innen übernehmen können, um Live-Events attraktiver und motivierender für Ihre Teilnehmer:innen zu gestalten. Mit systematischem Einsatz von Game Design-Prinzipien und -Bausteinen können Sie Ihre Veranstaltungen einfach und mit wenig Aufwand optimieren.
Wir stellen Ihnen die Bausteine, Vorteile, Grundlagen und Prinzipien des Game-Based Designs vor. An Beispielen aus der Praxis vertiefen Sie die Nutzung des Game-Based-Design-Spektrums für die Gestaltung sowohl der Inhalte als auch der Dramaturgie Ihrer Veranstaltungen – von der Einladung bis zur Nachbereitung. Dabei gehen wir auch auf Stolpersteine, Risiken sowie Dos und Don’ts ein.
Durch viele Referenzbeispiele, Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Gestaltung und Leitung von Events werden Sie optimal auf die Umsetzung vorbereitet. Darüber hinaus entwickeln Sie im Kurs Ideen und Konzepte für Ihre eigenen Veranstaltungen.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die für die konzeptionelle Planung und Gestaltung von Veranstaltungen im Businessbereich zuständig oder beteiligt sind. Zum Beispiel Personal- und Organisationsentwickler:innen, welche Kader-/ und Mitarbeitendenevents oder Schulungen planen; Projektleiter:innen; Veranstalter:innen von Konferenzen, Messen und Events, Marketingfachleute, Anbieter von Trainings oder Locations, die ihre Kunden bei der Gestaltung von Anlässen beraten, etc.
Im Seminar werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt:
Psychologische Grundlagen: Motivation und Volition
Vom Icebreaker bis zum Networking: Simulationen und Spiele
Vom Ritual bis zur Dramaturgie der User Journey: Storytelling und Gamification
Do-it-Yourself: Frameworks und Anleitungen für das Entwickeln spielerischer Eventinhalte und Dramaturgien
Stolpersteine und Risiken: Was Sie vermeiden sollten
Moderieren statt dozieren: Die Rolle der Leitung von Events
Ihre persönliche Rolle
Beispiele aus der Unternehmenspraxis
Wolfgang Rathert ist Hochschuldozent, Serious Game Designer und Unternehmer. Der ausgebildete Ökonom (HSG) und Coach arbeitet, forscht und unterrichtet seit 25 Jahren mit Game Based Design in den Bereichen Leadership, Change Management und Community Building. Er berät Führungskräfte, Dozenten und Berater, die Menschen mobilisieren möchten, bei der Gestaltung von Interventionen und Strategien, die sie dabei aus dem "PUSH" in den "PULL" Modus bringen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Abschluss
Academy-Zertifikat Game based Design für Events HWZ
Kosten
CHF 990 inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen
Start
Mi, 01.10.2025
Anmeldeschluss
1 Woche vor dem Seminar
Dauer
1 Tag (09.00 - 16.45 Uhr)
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches