Titelbild

Seminar Generation Z Strategy HWZ/ZEAM

In den nächsten 10 Jahren gehen 30% mehr Arbeitskräfte in Rente als in den Markt eintreten. Gleichzeitig entwickelt sich die Generation Z zur kaufkräftigsten Zielgruppe. Doch wie tickt sie und was müssen Entscheider:innen berücksichtigen, um die Chancen der Gen Z strategisch zu verstehen und diese operativ zu nutzen? Das Seminar wird in Kooperation mit der Gen Z Agentur ZEAM durchgeführt.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Academy-Zertifikat Generation Z Strategy HWZ/ZEAM

Start

Mo, 13.11.2023

Dauer

3 Tage inkl. 1 Abend

Kosten

CHF 4'950

Ziele & Zielpublikum

Die Inhalte dieses Seminars basieren auf über 50 erfolgreichen Gen Z Projekten mit Kunden wie Ikea, Jelmoli oder Mercedes Benz, exklusiven Primärdaten wie aus den Gen Z Studien von ZEAM und LINK sowie dem SPIEGEL Bestseller «Gen Z für Entscheider:innen». Absolvent:innen des Seminars werden zu Expert:innen für die Generation Z und können mit dem erworbenen Wissen ihr Unternehmen zukunftsfähig machen.

Ihr Nutzen

Dieses Seminar gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die Generation Z(-ukunft):

  • Sie erhalten Zugang zu den exklusiven Gen Z Studien von ZEAM und LINK (n=4150).

  • Sie erhalten Zugang zu einer Linkedin-Gruppe, über die mindestens 6 Monate weiterführende Wissensvermittlung und ein Austausch zur Gen Z und mit anderen Alumnis des Seminars stattfindet.

  • Sie erhalten Zugang zum ZEAM TikTok E-Learning zur Implementation im Unternehmen (für 6 Monate).

  • Sie kennen die Chancen und Risiken der Generation Z und können diese in Ihrem Wirkungskreis einschätzen und steuern.

  • Sie entwickeln verschiedene Ansätze für die strategische Gewinnung der Generation Z für Ihr Unternehmen (als Kunden und/oder Mitarbeitende).

  • Sie tauchen in die Lebenswelten der Gen Z ein und erhalten ein Verständniss um zielgerichtet auf ihre Bedürfnisse als Kunden und/oder Mitarbeitende einzugehen.

  • Sie lernen generationenübergreifende Lösungen entwickeln und kennen verschiedene Werkzeuge dafür.

  • Sie erweitern Ihr wertvolles Netzwerk mit anderen Kaderleuten und Expert:innen. 

  • Lernen Sie die spannendsten Gen Z's der Schweiz beim exklusiven Roundtable kennen.

Je nach Vertiefungsrichtung werden Sie folgende weitere Nutzen ziehen:

«People & Culture»

  • Sie verstehen die Ansprüche der Generation Z an den Arbeitgeber. 

  • Sie kennen neue Rekrutierungskanäle (insbesondere LinkedIn & TikTok) und verschiedene erfolgreiche Strategien.

  • Sie wissen, wie man junge Talente aktivieren und halten kann.

  • Dank dem erlernten Lovejob-Modell können Sie Ihr Unternehmen fortlaufend auf die Zukunftsfähigkeit prüfen und justieren.

«Marketing & Product»

  • Sie wissen, welche Kanäle sich für die Erschliessung der Generation Z lohnen, was der richtige Mix ist und welcher Content begeistert.

  • Im TikTok Deep Dive lernen Sie nicht nur alle kreativen Tipps und Tricks kennen, sondern auch eine Analyse des Algorithmus.

  • Sie lernen das Metaverse kennen und verschiedene spannende Fallbeispiele für Unternehmen dazu.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungs– und/oder Projektverantwortliche, die ein vertieftes Verständnis für die Generation Z im Bereich Marketing & Product oder People & Culture entwickeln wollen. Die Anzahl an Teilnehmer:innen ist auf 30 Personen (15 Personen pro Gruppe) begrenzt.

Toll sind wir soweit, die heranwachsende Generation selbst über ihre Bedürfnisse dozieren zu lassen. Und das mit geballter Kompetenz. Die Ausbildung war jede Minute wert! Danke für den produktiven Austausch!
Daniele Turini, Leiter Digital, Coop Content House und Absolvent der ersten Durchführung des Seminars «Generation Z Strategy» vom Herbst 2022

Inhalte

Der Startschuss des Seminars erfolgt an Tag 1 gemeinsam mit allen Teilnehmer:innen mit einem Inputreferat zur Generation Z. Tag 2 und 3 wird in zwei Fokusgruppen «People & Culture» und «Marketing & Product» durchgeführt, den Sie frei wählen dürfen. Je nach Vertiefungsrichtung werden Sie sich mit folgenden Themen befassen:

«People & Culture»

  • Arbeitskräftemangel

  • New Work & Retention

  • Recruiting

  • Führung

  • Employer Branding

  • Lovejob-Modell von ZEAM

«Marketing & Product»

  • Mediennutzung

  • Verschiedene Social Media Plattformen und ihre User

  • Content Creation im 9:16 Format

  • Deep Dive TikTok (inkl. Algorithmus Analyse)

  • Metaverse

Bei beiden Vertiefungsrichtungen werden Case Studys bearbeitet und spannende Gastreferate warten auf Sie.

Dozierende

  • Jo Dietrich, Co-Founder ZEAM, Forbes 30 under 30, Mitherausgeber des SPIEGEL Bestsellers «Gen Z: Für Entscheider:innen»

  • Michèl Kessler, Head of Creative von ZEAM, Gen Z Marketing Experte

  • Timon Sommer, Content Creator ZEAM, Gen Z Content Creation Experte 

  • Emmanuel Wandji Tchatat,  Head of Operations ZEAM, Projektleiter im Bereich Metaverse

  • Michelle Müller, Head of Consulting ZEAM, Expertin Gen Z Strategie

& weitere ausgewiesene Expert:innen vom ZEAM-Team werden Sie durch die Tage führen. Zudem werden spannende Gastdozent:innen zu spezifischen Themenbereichen auftreten. 

Wer morgen für die Gen Z bereit sein will, muss heute mit der Vision und der Strategie beginnen. Das Seminar hat mir die Bedürfnisse dieser Generation und die notwendigen Tools aufgezeigt. Das Wichtigste aber waren die Zoomer als Referierende zu erleben: souverän, hoch kompetent, motiviert und up to the task/höchst professionell.
Karolina Frischkopf, Stv. Direktorin, Schweizerisches Rotes Kreuz SRK und Absolventin der ersten Durchführung des Seminars «Generation Z Strategy» vom Herbst 2022

Wir bieten das Seminar auch firmenintern in verschiedenen Sprachen (D/E/F) an, auf Wunsch inkl. Inhouse-Zertifizierung.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Organisation

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Weitere Informationen

Abschluss

Academy-Zertifikat Generation Z Strategy HWZ/ZEAM

Anerkennung

Auf Wunsch werden 3 ECTS-Kreditpunkte angerechnet (mit entsprechendem Leistungsnachweis).

Kosten

CHF 4'950 inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen Mitglieder der gfm erhalten einen 10% Discount

Daten

Mo, 13. bis Mi, 15. November 2023

Start

Mo, 13.11.2023

Dauer

3 Tage inkl. 1 Abend

Anzahl Teilnehmende

Maximal 30 Teilnehmende (15 je Vertiefungsrichtung)

Studienmodell

Präsenzunterricht online Teilnahme auf Anfrage

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Partner

Die Academy führt dieses Seminar in Kooperation mit der innovativen Gen Z Agentur ZEAM durchgeführt. Unser Innovation Partner ist gfm Schweizerische Gesellschaft für Marketing.

Logo Partner Zeam
Logo Gfm