In einer zunehmend komplexen Weltwirtschaft sind geopolitische Entwicklungen für strategische Entscheide von Unternehmen und Organisationen entscheidend. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen, die international tätig sind oder von globalen Dynamiken betroffen sind – sei es durch Export, Lieferketten oder politische Rahmenbedingungen.
Zur AnmeldungAbschluss
Academy-Zertifikat «Seminar Geopolitische Risiken und Chancen: Strategische Kompetenz im globalen Umfeld stärken»
Start
Mi, 29.10.2025
Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 990.00
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem Seminartermin
Dieses Seminar führt Sie in die Funktionsweise der internationalen Beziehungen und der Geopolitik ein auf Basis von theoretischem und praktischem Wissen. Es werden grundlegende / spezifische geopolitische Fragestellungen und strategische Analysen vorgestellt, die für die Schweiz und Europa im Vordergrund stehen und für Schweizer Unternehmen wirtschaftlich relevant sind.
Der analytische Blick auf die strategische Situation und in die politischen internationalen Optionen sowie Herausforderungen der Schweiz und Europas helfen Schweizer Unternehmen und Organisationen dabei, die Risiken aber auch Chancen besser einzuschätzen und entsprechend zu handeln. In diesem eintägigen Seminar werden dabei auch konkrete, in der Praxis nutzbare Ansätze für die eigene Risikoanalyse im Unternehmen vorgestellt.
Die Teilnehmenden lernen in diesem eintägigen Seminar, wie sie geopolitische Risiken und Chancen für ihre Unternehmen besser verstehen und einschätzen können. Dadurch sind sie in der Lage, ihre strategischen Entscheide informierter und optimiert zu treffen. Key-Takeaways werden mitgegeben.
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die in strategischen Führungspositionen von KMUs und grösseren Unternehmen arbeiten, die international tätig sind (z.B. aufgrund Exportorientierung) oder von internationalen Lieferketten abhängig sind. Ebenso werden Vertreter:innen von NGOs oder Verbänden angesprochen.
In diesem eintägigen Seminar werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:
Einführungen in die internationalen Beziehungen und das internationale System: Struktur und Funktionsweise, Dynamiken
Überblick über aktuell relevante geopolitische und wirtschaftliche Dynamiken (Zölle, Aufstieg des globalen Südens etc.)
Implikationen für die Schweiz und Schweizer Unternehmen
Paneldiskussion: «Globale Ordnung im Wandel: Bedeutung für die Schweiz» mit Prof. Dr. Stefanie Walter, Dr. Markus Stierli und Simon Stocker, moderiert durch Prof. Dr. Claude Meier
Klassische Risikoanalyse: Politische Risiken als «fat tail»; Monitoring geopolitischer Szenarien; Einschätzung von «Länderrisiken»; Überblick über die Möglichkeiten für das Monitoring geopolitischer Risiken und Einführung in die Erstellung von Szenarioanalysen.
Systematische Vorhersage politischer Ereignisse:
Von Szenarien zu Ereignissen
Expertenmeinungen und ihre Grenzen
Vorhersageturniere als state-of-the-art bei Nachrichtendiensten, Rückversicherungen, u.a
Geopolitische Vorhersagen von Large Language Models (LLMs)
Geopolitik vorhersagen wie ein «Superforecaster»
Politische Risikoanalyse für Unternehmen:
Geopolitische Analyse und Risikonanalyse in Unternehmen
Konsequenzen für Risikomanagement
Die Zukunft politischer Risikoanalyse in Zeiten von AI
Alle Dozierenden sind renommierte Expert:innen in ihrem Fachbereich und verfügen über langjährige Praxis- und Forschungserfahrung.
Prof. Dr. Stefanie Walter ist ordentliche Professorin für internationale Beziehungen und politische Ökonomie an der Universität Zürich. Sie forscht zur Rolle der Politik in internationalen Finanzkrisen, den Backlash gegen die Globalisierung, und internationale Kooperation/Multilateralismus.
Prof. Dr. Oliver Strijbis ist Associate Professor für Politikwissenschaft an der Franklin University Switzerland und Gründer der Feldlabor GmbH. Seine Promotion erlangte er an der Universität St. Gallen in internationale Beziehungen und politischer Ökonomie. Er forscht unter anderem zu Migration, Nationalismus und politischen Vorhersagen.
Teilnehmende an der Panel-Diskussion (45 Minuten am Vormittag):
Dr. Markus Stierli, Investment Professional, Finanzexperte, Simon Stocker, Senior Researcher im Bereich Internationale Beziehungen bei Avenir Suisse & Prof. Dr. Stefanie Walter
Durch diesen Tag führt Prof. Dr. Claude Meier als Seminarleitung und Moderator. Prof. Dr. Claude Meier hat an der Universität Zürich Politikwissenschaft und Betriebswirtschaft studiert. Seit 2015 leitete er an der HWZ das Center for Research & Methods.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Abschluss
Academy-Zertifikat «Seminar Geopolitische Risiken und Chancen: Strategische Kompetenz im globalen Umfeld stärken»
Kosten
CHF 990.00 inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen
Start
Mi, 29.10.2025
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem Seminartermin
Dauer
1 Tag (09.00 bis 16.45 Uhr)
Anzahl Teilnehmende
max. 16 Teilnehmende
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches