Seminar Wettbewerbsvorteil durch Zusammenarbeit und Co-Innovation

In einer Zeit, in der Wettbewerbsfähigkeit, Geschwindigkeit und Partnerschaften über Erfolg entscheiden, reicht klassisches Beschaffungsmanagement nicht mehr aus. Steigende US-Zölle, geopolitische Unsicherheiten, und der Druck, nachhaltige Lieferketten aufzubauen, verschärfen zusätzlich den Handlungsbedarf. Neue Produkte, Services oder Partner müssen in Tagen statt Monaten gefunden, verhandelt und beauftragt werden. Lean-Agile Procurement (LAP) bringt agile Prinzipien ins Beschaffungs- und Verkaufsumfeld – für Business, Tech, Einkauf und Vertrieb.

Key Facts

Abschluss

Academy-Zertifikat «Seminar Wettbewerbsvorteil durch Zusammenarbeit & Co-Innovation»

Start

Mo/Di, 02./03. März 2026

Dauer

2 Tage (09.00 bis 16.45 Uhr)

Kosten

CHF 1'990.00 inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen

Anmeldeschluss

1 Woche vor Seminarbeginn

Ziele & Zielpublikum

Ihr Nutzen

In diesem Seminar lernen Sie: 

  • Time-to-Market verbessern: Wettbewerbsvorteile durch verkürzte Beschaffungs- und Lieferzyklen in wenigen Tagen statt Monaten

  • Kosten & Risiken reduzieren: Durch inkrementelle, kollaborative Zusammenarbeit mit den Anbietern auch über den Beschaffungsprozess hinweg

  • Simulation: Ein Tag des Seminars besteht aus einer Simulation wo die Teilnehmende die Praktiken wie bspw. Lean Procurement Canvas auf Ihre konkrete Herausforderungen anwenden können

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Fachverantwortliche und Change Agents auf Käufer- und Lieferantenseite, im privaten wie öffentlichen Sektor:

  • CxOs, Bereichsleiter:innen, Produktverantwortliche, die neue Wege zur schnellen und wertschöpfenden Partnerwahl suchen

  • Einkaufs- und Verkaufsverantwortliche, die Time-to-Market, Risiko und Qualität besser ausbalancieren wollen

  • Agile Coaches, Scrum Master, Innovationsverantwortliche, die über Teamgrenzen hinweg denken

  • Compliance- und Governance-Profis, die Agilität & Sicherheit in regulierten Umgebungen zusammenbringen wollen

Inhalte

Im Seminar werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt: 

Tag 1: Warum klassische Beschaffung nicht mehr reicht 

  • Trends & Treiber: Warum Digitalisierung, Markttempo & Kundenfokus alles verändern

  • Einführung in Lean-Agile Procurement & den Lean Procurement Canvas

  • Anwendungsfelder & Prinzipien: Was LAP anders macht

  • Diskussion Ihrer eigenen Partnerökosysteme & Cases

Tag 2: LAP hands-on anwenden 

  • Anwendung des LAP Canvas auf Ihren eigenen Fall

  • Erfolgsbeispiele aus Tech & Industrie (z. B. Roche, Swisscasinos, Canada Shared Services, etc)

  • Stolpersteine & Erfolgsfaktoren agiler Beschaffung

  • Austausch & Peer-Feedback zu Ihren Herausforderungen

  • Reflexion & Heatmap: Wo starten Sie nach dem Seminar?

Was diesen Workshop besonders macht: 

  • 100% Praxisbezug: Arbeiten Sie mit Ihrem eigenen Case

  • Peer-Learning & individuelle Beratung

  • Interdisziplinäre Perspektiven: Business trifft Einkauf trifft Agilität

  • Flexibles Format: Wir passen Inhalte an Ihre Fragen & Herausforderungen an

Seminarleitung

Mirko Kleiner ist Thouth Leader & Präsident Lean-Agile Procurement Alliance. Als anerkannter Experte für agile Transformation, moderne Beschaffungsmodelle und Ecosystem Collaboration begleitet er seit über 20Jahren internationale Unternehmen aus Wirtschaft und öffentlicher Hand bei der Neugestaltung ihrer Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Als Erfinder und Buchautor des Lean-Agile Procurement Ansatzes (LAP), der heute weltweit von Organisationen wie Roche, Air France, SBB, Siemens, aber auch öffentlichen Verwaltungen wie Canadien Shared Services, Auckland Council Neuseeland, und vielen mehr angewendet wird.

Mit seiner energiegeladenen, praxisnahen und interaktiven Art begeistert Mirko Teilnehmende auf allen Ebenen – vom C-Level bis zum operativen Team. Er ist zudem Internationaler Keynote Speaker, Coach, und aktives Mitglied in globalen Innovationsnetzwerken rund um neue Arbeits- und Organisationsformen wie RenDanHeYi (Haier Modell). 

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen

Abschluss

Academy-Zertifikat «Seminar Wettbewerbsvorteil durch Zusammenarbeit & Co-Innovation»

Kosten

CHF 1'990.00 inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen

Start

Mo/Di, 02./03. März 2026

Anmeldeschluss

1 Woche vor Seminarbeginn

Dauer

2 Tage (09.00 bis 16.45 Uhr)

Gut zu wissen

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat: Certified LAP Practitioner (Credential 1) inkl. 1 Jahr gratis Zugang zur LAP Alliance Premium Membership, welche auch das offizielle Buch «Lean-Agile Procurement – How to get Twice the Value in Half the Time» und viele weitere Templates, etc. beinhaltet.

Anzahl Teilnehmende

16