Wir begleiten Sie durch den Erstellungsprozess Ihrer Bachelor- oder Master-Arbeit und geben Ihnen wertvolle Inputs, um Ihre Arbeit wissenschaftlich zu stützen. Wo finde ich Literatur zu meinem Thema? Wie führe ich korrekt eine Online-Umfrage durch, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten? Wie zitiere ich korrekt, um ein Plagiat zu vermeiden? Auf diese und weitere Fragen rund um das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit unterstützen wir Sie.
Wissenschaftsmethodik bedeutet die Kompetenz, eine Arbeit nach wissenschaftlichen Kriterien zu erstellen, welche auf Fachhochschulniveau verlangt wird. Dadurch lernen Sie konzeptionell und analytisch zu denken, zu arbeiten und zu argumentieren. Diese Kompetenz erlaubt Ihnen, sich im Berufsleben vorteilhaft zu differenzieren. Dazu bietet die Fachstelle ein HWZ-weites Methodeninstrumentarium, das in der Aus- und Weiterbildung für Semesterarbeiten sowie Bachelor und Master Theses eingesetzt wird.
Studierenden wissenschaftlich-konzeptuelle Fragen während dem Verfassen der wissenschaftlichen Arbeit beantworten.
Dozierenden bei der inhaltlichen Ausrichtung der Fächer „Wissenschaftliches Arbeiten“ resp. „Forschungsmethodik“ beraten.
Betreuende von Bachelor und Master Theses bei den Betreuungsaufgaben unterstützen und ein HWZ-internes Schulungsangebot zur Verfügung stellen.
Studiengangsleitende bei der konzeptuellen Integration und organisatorischen Umsetzung der Methodenkompetenz in ihrem Studiengang, insbesondere bei Bachelor und Master Thesis, zur Seite stehen.
Wir unterstützen Sie unter anderem zu folgenden Punkten:
Wir empfehlen Ihnen disziplinübergreifende Datenbanken, um nach qualitativ hochwertiger Literatur zu recherchieren. Zudem geben wir Literaturempfehlungen zum methodischen Vorgehen.
Wir beantworten Ihre Fragen rund um die HWZ-Zitierweise.
Wir zeigen Ihnen die methodische Vielfalt auf (Umfrage, Interviews, Dokumentenanalyse, Beobachtung usw.), beraten Sie bei der Auswahl der für Ihr Forschungsproblem geeigneten Forschungsmethode und geben Hinweise zur korrekten Umsetzung.
Wir empfehlen Online-Tools für die systematische Datenerhebung und –auswertung, wie z.B. für Umfragen oder Inhaltsanalysen.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz