Event | 14. November 2023

5. Fachtagung Regionalprodukte

Am Donnerstag, 25. Januar 2024 findet die 5. Fachtagung Regionalprodukte statt. Das Programm umfasst drei Beiträge zur Distribution von Produkten und zwei Innovations-Erfolgsbeispiele. Ausserdem werden die Ergebnisse der neuen Studie «Regionalprodukte 2024» vorgestellt.

Titelbild - Fachtagung: über die Wahrnehmung von Regionalprodukten - HWZ

Wie im letzten Jahr startet der Anlass um 12.45 mit einem Speed Networking – die reguläre Tagung startet um 13.30 Uhr.

Donnerstag, 25. Januar 2024

12.45 Uhr Speed Networking

13.30 bis 17.00 Uhr Fachtagung im Anschluss Apéro

Ort: HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Auditorium

Teilnahmegebühr: Standardpreis CHF 195.00, für Studierende HWZ, Alumni HWZ und Mitglieder von AbsolventUM CHF 150.00

Speaker.innen

1. Wahrnehmung der Konsumenten

Portrait 1x1 Marianne Altgeld

Marianne Altgeld, LINK und Stephan Feige, htp St.Gallen

Regionalprodukte 2024: Studie zu Kaufverhalten und Konsumentenmotiven sowie Impulse für die Weiterentwicklung des Konzepts Regionalprodukte

Der Absatz von zertifizierten Regionalprodukten entwickelt sich weiterhin sehr erfreulich. Die aktuelle Studie von LINK und der htp St.Gallen zeigt auf, inwiefern sich Konsument:innenmotive und Kaufverhalten in den letzten Jahren verändert haben und welche Chancen und Risiken sich daraus für regionale Angebote ergeben.

2. Der Weg zum Kunden

Portrait 1x1 Manfed Bötsch

Manfred Bötsch, Präsident des Vereins Schweizer Regionalprodukte

Regionalprodukte mit dem Gütesiegel regio.garantie im Detailhandel: Dynamische Weiterentwicklung der Zusammenarbeit?! 

Coop hat kürzlich die Richtlinien des Vereins Schweizer Regionalprodukte für «Miini Region» übernommen. Wie geht es weiter und wird regio.garantie damit nun zum Standard für Regionalprodukte? Welche Vorteile und Chancen ergeben sich daraus für Produzent:innen und Vermarkter:innen?

Portrait 1x1 Adrian Maurer

Adrian Maurer, Produktmanager LocalOnly.ch bei der Schweizerischen Post

Lokale Produkte direkt vom Produzenten in das Milchkästchen der Kund:innen

LocalOnly.ch bietet Lebensmittelproduzenten einen Online-Vertriebskanal inklusive lokaler Logistik und Marketingunterstützung. Damit können die Produzent:innen neue Kundengruppen in ihrer Region erschliessen und ihre Administration vereinfachen. Im Vortrag wird das Konzept zusammen mit einem Anbieter vorgestellt und ein Erfahrungsbericht gegeben.

Portrait 1x1 Urs Gfeller

Urs Gfeller, Initiator der Hofladen «Coopérative Bio26» in der Stadt Freiburg

Direktvermarktung in der Stadt – Aufbau des genossenschaftlichen Hofladens Bio26 in Freiburg

In der Umgebung von Freiburg haben sich rund 40 Produzent:innen zusammengeschlossen, um ihre Produkte gemeinsam in der Stadt in einer «Markthalle» anzubieten. Angeboten werden ausschließlich Bioprodukte aus der Region des Vorwahlbereichs 026: Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Brot aus lokalem Mehl, Konfitüren, Gebäck, aber auch lokale Weine und andere Produkte. Urs Gfeller gibt einen Erfahrungsbericht zur Nachahmung.

3. Innovationen

Portrait 1x1 Johannes Janggen

Johannes Janggen, Mit-Initiator des Genossenschaftlichen Projektes Swiss Nuss

Aufbau von Produktionskapazitäten für Schweizer Baumnüsse - Prozess, Nutzen, Wertschöpfung

Der Name «Bündner Nusstorte» suggeriert, dass die Nusstorten in Graubünden aus Bündner Zutaten hergestellt werden. Tatsächlich aber werden die meisten Nüsse mangels Verfügbarkeit importiert. Die Genossenschaft Swiss Nuss will Abhilfe schaffen und fördert den Anbau von Baumnüssen in der Schweiz. Johannes Janggen berichtet über das Projekt, die Herausforderungen und die Zahlungsbereitschaft der Kunden.

Portrait 1x1 Lukas Bucheli

Lukas Bucheli, Gründer von NOULA - la nouvelle laiterie

Burrata und Mozzarella aus Fribourg - erfolgreich die Nische in einem Massenmarkt besetzen. Ein Erfahrungsbericht

Von «Italianità» zu «Fribourgeoise»: Lukas Bucheli hat als Betriebsökonom angefangen und sich zum Käser weitergebildet. Aus Freiburger Milch und mit Zutaten wie regionalem Safran, Trüffel oder Kürbis entwickelt er innovative Rezepturen für Burrata und Mozzarella.

Medienpartner

Foodaktuell Ch Logo Rgb Zusatz
Schweizerbauer Logo
Logo Persoenlich
Logo Ufa Revue