Medienmitteilung | 24. September 2025
Die HWZ, die Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz (VWI Schweiz) und die Schweizerische Expertenkammer STV gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Themenfelder an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik zu erschliessen und praxisnahe Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte im Ingenieurwesen zu entwickeln.
Die HWZ erschliesst neue Märkte und Themenfelder, um dem wachsenden Bedarf an hochqualifizierten Fachexpert:innen gezielt zu begegnen. Zu diesem Zweck geht sie eine strategische Partnerschaft im Bereich Ingenieurwesen ein – mit der Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz (VWI Schweiz), der nationalen Plattform für Wirtschaftsingenieur:innen, sowie der Schweizerischen Expertenkammer STV, dem führenden Kompetenzzentrum für Fachgutachten in Technik, Bau und Wirtschaft. Ein erster Meilenstein dieser Kooperation ist die Lancierung des neuen Weiterbildungsprogramms CAS Future Engineering HWZ, das im Frühling 2026 zum ersten Mal durchgeführt wird. Der Studiengang fokussiert auf aktuelle Herausforderungen und Zukunftskompetenzen im Ingenieur- und Expert:innenumfeld – von systemischem Denken über nachhaltige Entwicklung bis zur digitalen Transformation.
Mit dem CAS Future Engineering HWZ schaffen wir ein Weiterbildungsangebot, das nicht nur auf die heutigen Anforderungen im technischen Umfeld reagiert, sondern aktiv Kompetenzen für morgen entwickelt. Die Partnerschaft mit der VWI und der Expertenkammer STV erlaubt es uns, Know-how aus Wissenschaft, Wirtschaft und Technik intelligent zu verbinden.
Dr. Linard Barth, Leiter Departement Entrepreneurship, Innovation & Academy der HWZ
Die Kooperationspartner bringen ihre jeweilige Fachkompetenz in die Zusammenarbeit ein. VWI Schweiz und die Schweizerische Expertenkammer STV – beide Fachgruppen des Berufsverbands Swiss Engineering STV, der führenden Plattform der Ingenieur:innen und Architekt:innen der Schweiz – verfügen über fundiertes Branchenwissen sowie ein breit abgestütztes Netzwerk von Fachpersonen aus Technik, Bau und Wirtschaft.
Der CAS fokussiert sich auf Zukunftstechnologien und -methoden, die über das klassische Wirtschaftsingenieurwissen hinausgehen. Themen wie nachhaltige Produktentwicklung, digitale Transformation oder systemisches Denken wirken sich auf die schnell verändernde Arbeitswelt und Marktsituation aus. Wer da nicht mitgeht, bleibt zurück.
Der CAS Future Engineering HWZ richtet sich an Wirtschaftsingenieure, Technologiemanager, Führungskräfte und Consultants, die technologische Innovationen strategisch einsetzen, agile Methoden in der Praxis anwenden und den Wandel in Unternehmen aktiv mitgestalten möchten. Sie erhalten das Rüstzeug, um komplexe Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld zu meistern – praxisnah, interdisziplinär und direkt anwendbar.
Die erste Durchführung des CAS startet im Februar 2026.
Die VWI Schweiz ist die nationale Plattform für Wirtschaftsingenieur:innen. Sie vernetzt Fach- und Führungskräfte aus Technik und Wirtschaft und setzt sich für die Anerkennung und Weiterentwicklung des interdisziplinären Berufsbilds in der Schweiz ein. Mit Veranstaltungen, Studien, Weiterbildungen und politischen Stellungnahmen stärkt die VWI Schweiz die Position ihrer Mitglieder in Wirtschaft und Gesellschaft. vwischweiz.ch
Die Schweizerische Expertenkammer STV ist das führende Kompetenzzentrum für Fachgutachten in Technik, Bau und Wirtschaft. Als eigenständige Fachorganisation innerhalb des Dachverbands Swiss Engineering STV/UTS/ATS vereint sie ausgewiesene Expert:innen, die durch ihre fundierte Erfahrung und ihre Unabhängigkeit für Qualität und Glaubwürdigkeit stehen. experts-in-swissengineering.ch
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches