Event | 18. September 2025

HWZ und Bhutan stärken Brücken durch Unternehmertum

Mit einem Abend voller Inspiration und interkulturellem Dialog hat die HWZ am vergangenen Dienstag, 16. September 2025, Einblicke in das Bildungsprojekt BEEP in Bhutan gegeben. Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik zeigten auf, wie Unternehmertum zum Motor für nachhaltige Entwicklung werden kann – im Himalaya-Königreich ebenso wie in der Schweiz.

Headerbild Nachberichterstattung Bhutan

Am Dienstagabend luden wir zu einer besonderen Veranstaltung ins Auditorium: «HWZ und Bhutan: Welten verbinden durch unternehmerische Bildung». Rund zwei Stunden lang standen die Fragen im Zentrum, wie Bildung und Unternehmertum gesellschaftlichen Wandel fördern können – und welche Rolle kulturelle Werte dabei spielen.

Brücken zwischen Kulturen und Werten

Eröffnet wurde der Anlass von Rektor Prof. Dr. Brian Rüeger. Anschliessend führte Dr. Hugo Bigi, Leiter des Bhutan Entrepreneurial Education Program (BEEP), durch das Programm und zeigte, wie das Projekt Brücken schlägt zwischen bhutanischen Traditionen und internationaler Wirtschaftspraxis.

BEEP – Bhutan Entrepreneurial Education Program der HWZ

Das Bhutan Entrepreneurial Education Program (BEEP) der HWZ stärkt das wirtschaftliche Potenzial Bhutans, indem es Schweizer Wirtschaftsexpertise mit den nachhaltigen Werten des Himalaya-Königreichs verbindet. Ziel ist es, eine neue Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern zu inspirieren, die wirtschaftliches Wachstum mit sozialer Verantwortung und ökologischer Balance vereinen. BEEP bringt Wissen, Praxis und wertvolle Netzwerke zusammen, um eine nachhaltige wirtschaftliche Transformation im Einklang mit dem Leitprinzip des Bruttonationalglücks zu ermöglichen.

Img 6866 Hugo Bici Web

Impulse aus Bhutan

Für konkrete Einblicke in die unternehmerische Realität Bhutans sorgte an diesem Abend Sangay Tshering, Präsident der Loden Foundation und IT-Unternehmer, während Rabsel Dorji die Vision von Gelephu Mindfulness City, der weltweit ersten Achtsamkeitsstadt, vorstellte. Claudio Zingg, Co-Präsident der Society Switzerland-Bhutan, betonte die engen Verbindungen zwischen den beiden Ländern, die trotz geografischer Distanz von gemeinsamen Werten getragen seien.

P1020500 Sangay Tshering Web

Wissenschaft im Zeichen des Glücks

Ein weiterer Höhepunkt dieser Veranstaltung war die Präsentation einer neuen Entrepreneurship-Studie, die von Prof. Dr. Claude Meier und Dr. Tiziana Gaito der HWZ in Kooperation mit der Royal University of Bhutan entwickelt wird. Sie basiert auf dem Konzept des «Gross National Happiness» – ein in Bhutan verankerter Leitgedanke, der ökonomischen Fortschritt mit sozialem und ökologischem Gleichgewicht verbindet.

Img 6880 Tiziana Gaito Web

Internationale Perspektiven auf Partnerschaft

Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Ansprache der Botschafterin des Königreichs Bhutan in der Schweiz, H.E. Ms. Tshering Lhadn. Mit eindrucksvollen Worten hob sie hervor, wie wichtig Bildung und Unternehmertum als Brückenbauer zwischen Bhutan und der Schweiz sind. Ihre Rede verlieh dem Anlass eine zusätzliche internationale Dimension und unterstrich die gemeinsamen Werte, auf denen die Partnerschaft zwischen den beiden Ländern aufbaut.

Img 6902 Tshering Lhadn Web

Abgerundet wurde der Abend mit einem Apéro Riche, der Raum für persönlichen Austausch bot. Die Veranstaltung unterstrich nicht nur das Engagement der HWZ für internationale Bildungsprojekte, sondern auch die Bedeutung von Unternehmertum als globales Werkzeug für nachhaltige Entwicklung.