Campus | 5. Februar 2025

New Leadership in der Hotellerie: Rückblick auf die Leadership Challenge

Im Rahmen des EMBA General Management Programms an der HWZ wurde die Leadership Challenge als einzigartiges Praxisformat durchgeführt. Ziel der zweitägigen Challenge war es, eine nachhaltige Transformation der Arbeitskultur in einem Hotel zu fördern. Die Studierenden beschäftigten sich mit der zentralen Frage: Wie schaffen wir in einer stark hierarchischen Organisation eine Transformation hin zu einer kooperativen und selbstverantwortlichen Zusammenarbeit?

Leadership Challenge 2024 im EMBA General Management

Was ist die Leadership Challenge?

Firmen und Organisationen können konkrete Fragestellungen eingeben, welche von den Studierenden im Rahmen der Leadership Challenge im Executive MBA General Management an der HWZ bearbeitet und in einer Präsentation dem Auftraggebenden vorgestellt werden. Die Erarbeitung in der Studiengruppe erfolgt in einer iterativen, experimentellen Form. Zusätzlich werden verschiedene Methoden angewendet oder by doing erlernt: Zusammenarbeitsmanifest, Feedback geben, Visualisieren, Fast Prototyping, Storytelling, Präsentieren oder agile Selbstorganisation.

Ausgangslage und Aufgabe der Studierenden

Die Hotellerie ist eine Branche, die oft von stark hierarchischen Strukturen geprägt ist, in denen Führungskräfte traditionell alle Entscheidungen treffen. Besonders in hektischen Bereichen wie der Küche oder dem Service sind schnelle Entscheidungen notwendig und lange Entscheidungswege über mehrere Stufen reduzieren die nötige Flexibilität. Zudem sind die Mitarbeitenden oft wenig ausgebildet, weshalb klare Anweisungen und Führung erforderlich sind. Sie sind dann motiviert, wenn sie involviert werden, mitdenken können und auch in einem gewissen Rahmen einen eigenen Gestaltungs- und Entscheidungsrahmen haben. Doch wie gelingt dieser Wandel?

Der Arbeitsprozess: Agilität, Kreativität und Zusammenarbeit

Im Fokus der Challenge stand es, Lösungen zu entwickeln, die den Übergang von einer klassischen hin zu einer kooperativen Führungskultur möglich machen – und das sowohl für das konkrete Case-Hotel als auch für die Hotellerie allgemein. Mit dem Ziel, die Mitarbeitenden aktiv einzubinden, wurden verschiedene Ansätze und Methoden erarbeitet, um die hierarchischen Strukturen zu hinterfragen und neue Wege der Zusammenarbeit aufzuzeigen.

Die Studierenden arbeiteten in Arbeitsgruppen, die sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der Challenge auseinandersetzten. Der iterative Prozess führte zu konkreten Lösungen, die nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umsetzbar waren.

Dieter Schmid, Dozent in der Leadership Challenge, ist immer wieder begeistert von diesen zwei Tagen: «Das live-Format ‘Leadership-Challenge’ mit der EMBA-Studiengruppe ist für mich immer wieder ein Highlight im Unterrichtsjahr. Die hochmotivierten Studierenden erarbeiten in agiler Selbstorganisation mit ‘fast prototyping’ und ‘Storytelling’ in kürzester Zeit praktisch umsetzbare Lösungsvorschläge. Sie lösen damit eine anspruchsvolle Leadership-Herausforderung, verblüffen den Auftraggeber und nehmen im betreffenden Thema für ihre eigene Organisation selbst viele Impulse mit.»

Leadership Challenge 2024 im EMBA General Management

Auch die Studierenden des Executive MBA General Management waren von der einzigartigen Lernatmosphäre und den praxisorientierten Ansätzen, die die Leadership Challenge besonders macht, begeistert. Für Janine Loher, Studentin im EMBA General Management, machte die inspirierende Location, die motivierten und engagierten Dozierenden und der starke Praxisbezug diese beiden Tage besonders und zu einer wertvollen Erfahrung.

Es ist gut, dass die Leadership Challenge ein fester Bestandteil des EMBA GM Programms der HWZ sein, da sie praxisnahes Lernen mit persönlicher Weiterentwicklung verbindet. Durch die Kombination aus realen Herausforderungen, unterschiedlichen Perspektiven der Dozierenden und innovativen Ansätzen stärkt sie nicht nur Führungsfähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Probleme kreativ und effektiv zu lösen.
Janine Loher, Studentin im EMBA General Management HWZ

Karin Oehri, ebenfalls Studentin im EMBA General Management, betont:

Die visuelle Präsentationstechnik hat mich begeistert. Für mich war es eindrücklich zu erleben, wie mit einfachen Zeichnungen komplexe Inhalte einfach aufbereitet werden können, so, dass es für das Gegenüber verständlich ist und die Präsentation dadurch lebendiger wird.
Karin Oehri, Studentin im EMBA General Management HWZ

Für Karin ist das Thema Leadership und insbesondere die Leadership Challenge ein wesentliches Plus des MBA General Management, denn «im beruflichen Alltag trägt reflektiertes Leadership massgebend zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit und damit verbunden zum Unternehmenserfolg bei. Die kreative Arbeitsmethodik, während der Challenge ist zudem erfrischend inspirierend und gibt neue Inputs auch aus methodischer Sicht.»

Leadership Challenge 2024 im EMBA General Management